Autor Thema: Verlängerung Linie 1  (Gelesen 39891 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #45 am: 23. Januar 2013, 00:16:29 »
Der Schülerverkehr sowie der gesamte Öffi-Verkehr auf der Mariahilfer Straße war sicher um Eckhäuser gewaltiger als der am 77A!
Und wäre es auch trotz U3 heute noch.
Eher wäre er es heute wieder, Anfang der 90er hast du selbst in der inneren Mahü keine zwei Straßenbahnlinien parallel zur U3 gebraucht, eine hätte gereicht und die hättens gerne beibehalten dürfen, alleine damit die für die Zukunft potentiell sehr wertvolle Strecke erhalten bleibt. Aber gut, Wiener Verkehrsplanung endet in puncto Weitsicht meist beim Blick ins eigene Geldbörsel...

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #46 am: 23. Januar 2013, 00:33:01 »
Aber gut, Wiener Verkehrsplanung endet in puncto Weitsicht meist beim Blick ins eigene Geldbörsel...
Leider eben genau nicht...
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #47 am: 23. Januar 2013, 01:32:04 »
Aber gut, Wiener Verkehrsplanung endet in puncto Weitsicht meist beim Blick ins eigene Geldbörsel...
Leider eben genau nicht...
Wieso nicht? Die Politiker, die den Bau der U-Bahn durchsetzen, sowie deren Haberer aus der Baulobby verdienen sich am U-Bahn-Bau satt und was die Fahrgäste in Zukunft machen ist, spätestens wenn die sündteure U-Bahn fährt und der unrentable Parallelverkehr eingestellt ist, völlig egal.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #48 am: 23. Januar 2013, 01:58:59 »
Sorry, ich habe den Satz einfach falsch verstanden. In meiner Naivität dachte ich "Blick ins eigene Geldbörsel" bedeutet sowas wie sparen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #49 am: 23. Januar 2013, 11:37:10 »
Sorry, ich habe den Satz einfach falsch verstanden. In meiner Naivität dachte ich "Blick ins eigene Geldbörsel" bedeutet sowas wie sparen.
Ich denke man kann es gleichermaßen auf beide Arten interpretieren, war halt eine 50:50 Chance. :D

Gadaladalella

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #50 am: 20. Februar 2013, 10:33:20 »
Was würde eigentlich gegen eine Straßenbahnlinie - ich schreib jetzt mal global - vom Prater (sowohl die vom User geohof vorgeschlagene rote bzw. grüne Variante haben Berechtigung) über die ehemalige Linie 4 (jetzige Linie 4A) Neulinggasse - Karlsplatz - Gumpendorfer Straße (jetzige Linie 57A) - Schönbrünn bis zur Kennedy Brücke sprechen?

Sowohl die Linie 4A als auch die Linie 57A haben trotz umliegender U-Bahn eine sehr gute Fahrgastakzeptanz!  Und, in Verbindung mit einer etwaigen Verlängerung der Linie 18 über Stadionbrücke, Stadionallee, Meiereistraße, Stadioncenter, Engerthstraße, Mexikoplatz, weiter Engerthstraße zum Friedrich-Engels-Platz würde auch am Elderschplatz wieder eine Gleisschleife "Kafkaschleife" rechtfertigen. Diese vielleicht sogar als eine neue Endstelle der Linie 1?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #51 am: 20. Februar 2013, 10:45:43 »
Praktisch alle Innenstadtbuslinien gehören im Laufe der nächsten Jahrzehnte (manche sofort (48A, 11A, 13A), manche erst später) wieder auf Tramwaybetrieb umgestellt. Derzeit fehlt halt noch die politische Bereitschaft.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #52 am: 20. Februar 2013, 10:52:13 »
Praktisch alle Innenstadtbuslinien gehören im Laufe der nächsten Jahrzehnte (manche sofort (48A, 11A, 13A), manche erst später) wieder auf Tramwaybetrieb umgestellt. Derzeit fehlt halt noch die politische Bereitschaft.

Und mit der Olympiafrage bei der Volksbefragung holt sich der Bürgermeister praktischerweise gleich die Legitimation für mehr U-Bahn-Geld (auch vom Bund), damit das nur ja nicht passiert...

Gadaladalella

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #53 am: 20. Februar 2013, 10:59:47 »
Das mit der Legitimation für mehr U-Bahn-Geld ist richtig erkannt. Nur, der Bund ist auch keine Melkkuh für U-Bahn-Gelder, irgendwann ist auch dort die "Luft für Wien" d'raußen. Außerdem ist die Olympiafrage noch nicht geschlagen. Man denke nur an die Frage über die Weltausstellung mit Budapest... 

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #54 am: 20. Februar 2013, 11:54:33 »
Außerdem ist die Olympiafrage noch nicht geschlagen. Man denke nur an die Frage über die Weltausstellung mit Budapest...
Es wird allerdings momentan in den Medien derart viel Publicity für Olympia gemacht, daß es auch ebensogut positiv ausgehen könnte. Die EXPO hätte allerdings wenigstens kulturelles Potential gehabt. Olympia ist halt recht einseitig.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #55 am: 20. Februar 2013, 12:16:05 »
Die EXPO hätte allerdings wenigstens kulturelles Potential gehabt. Olympia ist halt recht einseitig.
Inwieweit hat eine EXPO kulturelles Potential? Es präsentieren sich Länder und Konzerne in einem neu errichteten Ausstellungszentrum. Tourismus- und Investmentwerbung, sonst nix.
Olympia hätte immerhin ein großes Nachnutzungspotential für die modernen Sportstätten. In Wien ist alles, was nicht Fußball ist, total verpönt. Ich hätte nix dagegen, auch einmal den Landhockey- oder Handballspielern vernünftige Stätten zu spendieren.

Klarerweise kann man das alles um einen Bruchteil des Geldes von Olympia auch so machen...

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #56 am: 20. Februar 2013, 13:57:28 »
Das mit der Legitimation für mehr U-Bahn-Geld ist richtig erkannt. Nur, der Bund ist auch keine Melkkuh für U-Bahn-Gelder, irgendwann ist auch dort die "Luft für Wien" d'raußen. Außerdem ist die Olympiafrage noch nicht geschlagen. Man denke nur an die Frage über die Weltausstellung mit Budapest...

Natürlich ist die positive Antwort nicht fix, es ist halt ein Versuch... Wenn ein "ja" rauskommt, wird der Bund immer mehr unter Druck kommen, Geld zuzusagen, zunächst um die Bewerbung zu unterstützen...und dann gewinnt man entweder und man muss eh bauen oder man bekommt die Spiele nicht, hat aber alle Zusagen und baut trotzdem. Das wird funktionieren, ich sags Euch  :( Der Bund wird es sich nicht vorwerfen lassen, olympische Spiele in Ö nicht zu unterstützen.

Es sei denn, die Frage wird negativ beantwortet.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #57 am: 20. Februar 2013, 14:02:32 »
Es sei denn, die Frage wird negativ beantwortet.
Wovon ich eigentlich schon ausgehe. Ich glaub, dass die meisten Leute keine große Lust haben, etwas wie in London über sich ergehen zu lassen (da red ich von T-Shirt-Verboten mit bestimmten Aufdrucken in der Innenstadt, totale Überwachung usw.). Da hat es zu viel negative Presse gegeben und letztendlich zählt immer noch die Frage "za wos brauch ma des?" :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #58 am: 20. Februar 2013, 14:09:34 »
...und dann gewinnt man entweder und man muss eh bauen oder man bekommt die Spiele nicht, hat aber alle Zusagen und baut trotzdem. Das wird funktionieren, ich sags Euch
Mit der U6-Nord war es ja anlässlich der abgelehnten Expo so (wobei die geplante Weltausstellung nur als Beschleuniger gewirkt hat, die U6 nach Floridsdorf wäre auch so gekommen).

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #59 am: 20. Februar 2013, 16:01:34 »
Inwieweit hat eine EXPO kulturelles Potential? Es präsentieren sich Länder und Konzerne in einem neu errichteten Ausstellungszentrum. Tourismus- und Investmentwerbung, sonst nix.
Olympia hätte immerhin ein großes Nachnutzungspotential für die modernen Sportstätten. In Wien ist alles, was nicht Fußball ist, total verpönt. Ich hätte nix dagegen, auch einmal den Landhockey- oder Handballspielern vernünftige Stätten zu spendieren.

Die Expo wäre weniger asozial als Olympische Spiele. Wenn die kommen, steigen alle Preise massiv und gehen nachher etwas zurück. Büssen müssen es im Endeffekt die, die eh kein Geld haben.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.