Zur Entwicklung der Fahrtbehinderungen durch Falschparker gibt es im Standard einen Artikel mit aktuellen Statistiken:
https://www.derstandard.at/story/3000000293492/falschparker-wie-sie-wiens-oeffis-bremsenDie Entschärfung von Falschparker-Hotspots geht nächstes Jahr in der Camillo-Sitte-Gasse weiter:
https://www.w24.at/News/2024/12/Bezirksflash-Entschaerfung-von-Falschparker-Hotspot
Nachfolgend einige Bilder zum mittlerweile erfolgten Umbau der östlichen Straßenseite der Camillo-Sitte-Gasse zwischen Gablenzgasse und Guntherstraße:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Haltestelle Camillo-Sitte-Gasse in Fahrtrichtung Gersthof wurde verlängert und ist jetzt auch für Langzüge geeignet.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der östlichen Straßenseite der Camillo-Sitte-Gasse wurden sämtliche Dauerstellplätze entfernt. Spezielle Parkplätze wie der am Bild ersichtliche Behindertenstellplatz befinden sich nun auf Gehsteigniveau und in größerem Abstand vom Gleis. Auf der westlichen Straßenseite sind die Parkplätze weiterhin vorhanden.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vor dem Umbau waren auf beiden Seiten durchgängige Längsparkspuren vorhanden (Bildquelle: Google Street View).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Anstelle der Parkplätze gibt es nun Grünflächen und Sitzgelegenheiten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Ladezone für den Spar befindet sich weiterhin auf Fahrbahnniveau, dafür wurde hier der Gehsteig etwas zurückgenommen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Guntherstraße endet dieser neueste Umbau zur Reduktion der durch Falschparker verursachten Störungen des Straßenbahnbetriebs.