Der Kollege, der das schrieb, hat vielleicht seinem Unmut Luft gemacht, bringt doch aber gar nichts
Vielleicht hat es ihm einen Fleck eingebracht (vermutlich aber nicht, denn wer liest denn schon die am Wagenpass eingetragenen Mängel?).
Also zumindestens in Sektor West werden diese sehr wohl gelesen und wenn die benötigten Materialien und Personal vorhanden ist, werden diese Sachen schnell und umgehend behoben.
Aber auch in HLS und bei den Ersatzlinien 66 & 68 in FAV hat dieses völlig problemlos und unkompliziert geklappt und wenn mal das Marerial fehlte, haben sie versucht zu improvisieren und dann zeitnah herzurichten.
Also an der Motivation und Willen der Werkstättler lag/liegt es seltener, sondern wirklich an den Sparmaßnahmen und den fehlenden Lagermöglichkeiten.
Ich habs selber schon erlebt, dass die Werkstätte es behoben hatte, weil ich den Zug Abend in die Halle stellte und in der Früh wieder mit ausgefahren bin, und nur Stunden später war das selbe Problem wieder(da ging es um drei Leuchtstoffröhren hintereinander die defekt waren).
Einen Fleck wirds im dem Fall nicht gegeben haben, denn der Kollege hat wohl dabei vergessen seine Personalnummer einzutragen, weil er scheinbar nicht zu seiner Aussage stand bzw sich scheinbar nicht getraut hat bei der Werkstatt nachzufragen, warum einige Dinge erst mit größerer Verzögerung behoben werden.
Ist mMn nicht unbedingt die feine englische Art, denn so schafft man zusätzlichen Unmut zwischen den Fahrern und der Werkstatt.
