Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 106135 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #30 am: 03. Februar 2013, 02:27:25 »

Ich kann nur noch einmal erwähnen, wie unheimlich grauslich es damals gestunken hat, als der 635 gebrannt hat. Falls jemand von euch als Jugendlicher schon mal Kunststoff mit einem Feuerzeug zum Schmelzen gebracht und den Rauch durch die Nase eingeatmet hat, stellt es euch einfach noch um viele Größenordnungen beißender vor.

Hoffen und beten wir inständig, dass es nie in der Ustrab in einem der steigungsreichen Abschnitte zu einem ULF-Brand kommt! Wenn man aus Kaprun eines gelernt hat, dann, dass man in dem Fall bergab rennt, was die Füße hergeben und egal, was im Weg ist.
Ist aber auch sehr merkwürdig das diese Plaste so leicht nachgegeben hat. Was mich dabei sehr stuzig macht bzw Fragen aufwirft ist. Welche Feuerwiderstandsklasse(n) haben die eingesetzten Materialien, wurden Brandversuche mit ihnen durchgeführt und wenn ja zu welchen Ergebnissen kam man,...etc*

*wenn ich noch ein wenig mehr drüber nachdenke fallen mir sicher noch ein paar weitere wichtige Fragen ein.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #31 am: 03. Februar 2013, 02:38:55 »
wurden Brandversuche mit ihnen durchgeführt
Aus ökonomischen Gründen werden bei so teuren Fahrzeugen (egal ob Schiene, Flugzeuge, ...) Brandversuche erst "beim Kunden" durchgeführt. Darum ist die genaue Unfalldokumentation auch sehr wichtig, vor allem bei Flugzeugabstürzen oder so wie damals der ICE entgleist und in die Brücke gefahren ist. Daraus kann man dann Lehren für die Weiterentwicklung ziehen - ob das in diesem Fall auch wirklich passiert ist? Hoffentlich, aber sicher bin ich mir nicht, wenn man sich auf eine angesaugte Zigarette herausredet und es eigentlich monatelang nur darum geht, wer den Schaden jetzt bezahlt. Das eingebaute Schutzblech dürfte jedenfalls nicht der Weisheit letzter Schluss gewesen sein, wenn ich mir die zahlreichen Vorfälle nach 2009 anschaue. Immerhin das Hydrauliköl wurde m.W. durch ein schwerer entflammbares ersetzt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #32 am: 03. Februar 2013, 02:41:13 »

. . . . mit der Durchsprechöffnung . . . .
Wie weit ein paar Lückerln im Glas mit dem da . . . .
Zitat
Fahrzeugführerplatz
§ 46. (1) . . . .
Bei straßenabhängigen Bahnen muss ein direkter Sprechkontakt zum Fahrzeugführer möglich sein.
. . . . zusammengehen, sei dahingestellt. Aber, wie wir wissen, sind Gesetze in Österreich seeeehr dehnbar!   ;)


Zitat
Es kommt ja leider doch hin und wieder vor, das Übergriffe stattfinden, weil die Hemmschwelle immer geringer wird. Es muß aber nicht immer dabei ums Fahrpersonal gehen, sondern es können auch Auseinandersetzungen im Zug sein.
Es sind auch schon Leute aus Angst gestorben!  ::)


Es werden auch Trafikanten usw. ausgeraubt, Polizisten bespuckt, Kinder belästigt, Tiere misshandelt, Dinge mutwillig beschädigt und Bäume illegal gefällt. Soll man jetzt jeden und alles unter einen Quargelsturz stellen? Sind Straßenbahner mehr wert als Kellner oder Briefträger?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #33 am: 03. Februar 2013, 02:44:14 »
Ich meinte mit Brandversuche aber nicht gleich einen ganzen Zug zu "verheizen" sondern einzelne Komponenten, also z.B. einen Sitz, ein(e) Portal(verkleidung), eine Tür... etc. also von allem ein Stück.

Edit: du hast natürlich durchaus nicht unrecht, nur sind meine Beispiele durchaus auch Gründe, die auch so an die Vorgesetzten/Betriebsrat oder wie auch immer getragen wurden und das wird/ist eben jetzt das Ergebnis.

Wie gesagt ich persönlich find es positiv und das ist meine Meinung, diese braucht aber nicht der Allgemeinheit entsprechen und bedeutet ebenso, dass ich auch andere Sichtweisen akzeptiere und respektiere.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

E2

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #34 am: 03. Februar 2013, 11:40:33 »
Sicherheit gut und schön, je mehr desto besser. Nur eines nicht aus dem Hinterkopf verlieren. Jede einzige Kleinigkeit kann nicht abgedeckt werden 100prozentige Sicherheit gibts nicht und wirds nie geben. Man kann sich nur vernünftig an die 100%-Marke annähern, Betonung auf vernünftig, und nicht teure Einzelmaßnahmen wegen eines einzigen !!! Anlassfalles.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #35 am: 03. Februar 2013, 11:41:18 »
Sicherheit gut und schön, je mehr desto besser. Nur eines nicht aus dem Hinterkopf verlieren. Jede einzige Kleinigkeit kann nicht abgedeckt werden 100prozentige Sicherheit gibts nicht und wirds nie geben. Man kann sich nur vernünftig an die 100%-Marke annähern, Betonung auf vernünftig, und nicht teure Einzelmaßnahmen wegen eines einzigen !!! Anlassfalles.
:up: :up: :up:
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #36 am: 03. Februar 2013, 12:05:09 »
Sicherheit gut und schön, je mehr desto besser. Nur eines nicht aus dem Hinterkopf verlieren. Jede einzige Kleinigkeit kann nicht abgedeckt werden 100prozentige Sicherheit gibts nicht und wirds nie geben. Man kann sich nur vernünftig an die 100%-Marke annähern, Betonung auf vernünftig, und nicht teure Einzelmaßnahmen wegen eines einzigen !!! Anlassfalles.
Stimmt schon. Wie ich aber schon schrieb waren/sind das zum Teil wünsche und Anregungen von Fahrern und Fahrerinnen. Das man sich dieser Wünsche angenommen hat, ist ein deutliches und vorallem wichtiges Zeichen in die Richtung des Fahrpersonal.  :up:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #37 am: 03. Februar 2013, 14:34:58 »
Vielleicht eine Reaktion der bzw. auf die Hysterie mancher Belegschaftsvertreter. Die Gefahr Opfer eines Übergriffs/einer Misshandlung zu werden ist für Straßenbahner sicher weit geringer als für Kinder!  ::)


Sicher kommt das vor, aber wenn du alle Fälle wegrechnest, die (eigentlich) durch eigene Blödheit, ungeschicktes Verhalten oder Präpotenz provoziert wurden, bleibt nicht viel über. Was zwar nichts dran ändert, dass Gewalt und andere Unannehmlichkeiten gar nicht erst vorkommen sollten, aber wie gesagt, ein Quargelsturz für jeden kann wohl nicht die Methode sein!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5817
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #38 am: 03. Februar 2013, 15:37:56 »
Und in den gefährlichen Vorstädten von Paris sterben ja täglich Straßenbahnfahrer, da sie nur durch eine Glaswand vom Fahrgastraum getrennt sind! :fp:

Aber ungemütliche Atmosphäre für Fahrgäste schaffen ist ja wurscht.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #39 am: 04. Februar 2013, 13:16:14 »
Wo auch immer die neuen ULFe sind, am 43er fahren sie nicht. Hat jemand von euch einen wo anders gesehen? Übrigens ist am 1er nach wie vor ein E1 unterwegs (4858).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15709
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #40 am: 04. Februar 2013, 14:46:36 »
Wo auch immer die neuen ULFe sind, am 43er fahren sie nicht. Hat jemand von euch einen wo anders gesehen? Übrigens ist am 1er nach wie vor ein E1 unterwegs (4858).

Lt. Z-Expedit sind 755 un d757 auf der Linie 43 im Einsatz.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #41 am: 04. Februar 2013, 14:48:18 »
Lt. Z-Expedit sind 755 un d757 auf der Linie 43 im Einsatz.
Seit wann denn? Ich habe zu Mittag den gesamten Auslauf gesehen (und auch dokumentiert) und da waren sie definitiv nicht draußen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15709
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #42 am: 04. Februar 2013, 15:01:37 »
Lt. Z-Expedit sind 755 un d757 auf der Linie 43 im Einsatz.
Seit wann denn? Ich habe zu Mittag den gesamten Auslauf gesehen (und auch dokumentiert) und da waren sie definitiv nicht draußen.

Das kann ich dir nicht sagen, kann natürlich sein, dass man sie am Vorrmittag eingezogen hat und am Nachmittag wiéder rausgeschickt hat. Man kann die Züge ja nicht gleich überfordern
Die sind jetzt so lange herumgestanden, da muss man si vorsichtig belasten  ;D ;D ;D
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

roadrunner

  • Gast
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #43 am: 04. Februar 2013, 15:05:26 »
Lt. Z-Expedit sind 755 un d757 auf der Linie 43 im Einsatz.
Seit wann denn? Ich habe zu Mittag den gesamten Auslauf gesehen (und auch dokumentiert) und da waren sie definitiv nicht draußen.

Ja zu Mittag!  :P

14h45 mit 757 am 43er gefahren.  ::)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #44 am: 04. Februar 2013, 15:12:13 »
Klar, die dürfen nur als HVZ-Verstärker raus, haben ja auch zu viele Sitzplätze... :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!