Autor Thema: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755  (Gelesen 106117 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #240 am: 04. März 2013, 23:26:25 »
Warum baut man in die Kabinentüren der abgestellten ULFs nicht einfach solche Scheiben ein wie sie bisher üblich waren? Schon wär' das Problem bereinigt!  :lamp:
Da ist es wahrscheinlich leichter, wirklich die gesamte Tür auszuwechseln, dass schrieb ich ja schon weiter oben.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15335
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #241 am: 05. März 2013, 08:09:34 »
Warum baut man in die Kabinentüren der abgestellten ULFs nicht einfach solche Scheiben ein wie sie bisher üblich waren? Schon wär' das Problem bereinigt!  :lamp:
Da ist es wahrscheinlich leichter, wirklich die gesamte Tür auszuwechseln, dass schrieb ich ja schon weiter oben.
Weder die Fenster noch die Türen liegen in größeren Mengen herum. Man könnte die Türen taushen gegen ULF, die gerade nicht ausfahren, dann hätten wir 3 Gründe für Fahrzeugausfall: Wagenmangel, Fahrermangel, Türenmangel.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #242 am: 05. März 2013, 11:33:10 »
Außerdem, warum hängt man die Türen nicht aus und fährt bis zur Klärung ohne? Jeder wirtschaftlich denkende Betrieb würde so handeln und nicht seine teuren Fahrzeuge rumstehen lassen bis St.Nimmerlein und Kurse aus Wagenmangel halt einfach ausfallen lassen. Notfalls könnte man ja eine provisorische Absperrkette montieren.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15708
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #243 am: 05. März 2013, 12:01:37 »
Außerdem, warum hängt man die Türen nicht aus und fährt bis zur Klärung ohne? Jeder wirtschaftlich denkende Betrieb würde so handeln und nicht seine teuren Fahrzeuge rumstehen lassen bis St.Nimmerlein und Kurse aus Wagenmangel halt einfach ausfallen lassen. Notfalls könnte man ja eine provisorische Absperrkette montieren.
Da ist die große Frage, wie die ganze Umbauvorschläge, ob das überhaupt zulässig ist.

Fakt ist nämlich die Betriebsbewilligung für die Fahrzeuge wurde entzogen, aus welche Grund auch immer, und jetzt muss man diesen Missstand abstellen und neuerlich bewilligen lassen. Und ich glaube, dass es eben daran liegt, das es niemanden gibt, der uns die Fahrzeuge derzeit neuerlich bewilligt.

Interressant ist auch, dass man intern und auch über den GLB nichts erfährt, wieso die Fahrzeuge abgestellt sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15335
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #244 am: 05. März 2013, 12:16:02 »
Interressant ist auch, dass man intern und auch über den GLB nichts erfährt, wieso die Fahrzeuge abgestellt sind.
Vielleicht müsste man dann alle ULF abstellen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #245 am: 05. März 2013, 12:18:44 »
Und ich glaube, dass es eben daran liegt, das es niemanden gibt, der uns die Fahrzeuge derzeit neuerlich bewilligt.

Sind der Häupl und die Brauner krank oder im Ausland?   :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #246 am: 05. März 2013, 14:59:28 »
Sind der Häupl und die Brauner krank oder im Ausland?   :o
Eventuell muss man blasen, bevor man den Zulassungsbescheid unterschreibt. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14840
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #247 am: 05. März 2013, 15:46:14 »
"bz - Wiener Bezirkszeitung" Nr. 10/2013 vom 06.03.2013 Seite 18,19 Ressort: Hernals 17.Hernals

Linie 43: Stopp neue Züge für des ULF
Ein Formalfehler zwingt neueste Generation an Niederlurstraßenbahnen zurück in die Remise.

Eigentlich sollten sie schon längst auf der Straßenbahn-Linie 43 unterwegs sein. Die Rede ist von acht nagelneuen Straßenbahnzügen mit modernster Niederflurtechnik, die von den Wiener Linen vor Kurzem in Dienst gestellt wurden.Doch die für die Linien D, 1, 38, 40, 41 und 43 vorgesehenen Garnituren mussten zurück in die Remise. Ein "Formalfehler", so Wiener-Linien-Sprecher Dominik Gries zerknirscht, zwinge die nagelneuen Fahrzeuge zurück auf den Prüfstand. Schuld sei daran kein technischer Mangel, sondern man habe nicht die richtige Wortfolge gefunden, als bei der Behörde um eine Betriebsgenehmigung angesucht wurde. "Der Verweis auf einen bestimmten Paragrafen fehlt. Somit stehen acht Züge", so Gries.
Nochmaliger Antrag
Die Auswirkungen auf die Fahrgäste wolle man so gering wie möglich halten. "Unsere Reserve deckt das weitgehend ab", so der Sprecher. Derzeit werden daher die älteren Garnituren des Typs E1 verstärkt eingesetzt. Ein neuer Antrag auf Betriebsgenehmigung wurde bereits gestellt. "Wir hoffen, dass wir in zwei Wochen wieder fahren dürfen", ist Gries zuversichtlich. Schließlich soll jeder zweite Zug auf der Linie 43 bis Jahresende ein ULF sein.

dies zur Info
LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #248 am: 05. März 2013, 16:05:29 »
Leider kann man das rote Stimmvieh für so blöd verkaufen! >:(
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #249 am: 05. März 2013, 16:38:25 »
Leider kann man das rote Stimmvieh für so blöd verkaufen! >:(
Wohl wahr, denn ein Formalfehler wäre binnen Wochenfrist korrigiert und die Züge könnten eingesetzt werden (wobei natürlich zwei der acht Fahrzeuge sofort in den Schadwagenstand übergehen würden :D ).
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #250 am: 05. März 2013, 16:48:26 »
Leider kann man das rote Stimmvieh für so blöd verkaufen! >:(
Wohl wahr, denn ein Formalfehler wäre binnen Wochenfrist korrigiert und die Züge könnten eingesetzt werden (wobei natürlich zwei der acht Fahrzeuge sofort in den Schadwagenstand übergehen würden :D ).
Vor allem hätte diese Wochenfrist schon vor Monaten zu laufen begonnen, denn es ist ja nicht so, dass die neun ULFe alle erst vor zwei Wochen aus der Fabrik gekrochen sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4243
  • Halbstarker
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #251 am: 05. März 2013, 21:45:21 »
"bz - Wiener Bezirkszeitung" Nr. 10/2013 vom 06.03.2013 Seite 18,19 Ressort: Hernals 17.Hernals

Linie 43: Stopp neue Züge für des ULF
"Wir hoffen, dass wir in zwei Wochen wieder fahren dürfen", ist Gries zuversichtlich. Schließlich soll jeder zweite Zug auf der Linie 43 bis Jahresende ein ULF sein.


Wie bitte?
Ende des Jahres soll jeder zweite Zug am 43er ein Ulf sein?  ???
Das sind ja weniger als heute.   ;)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #252 am: 05. März 2013, 22:22:43 »
"bz - Wiener Bezirkszeitung" Nr. 10/2013 vom 06.03.2013 Seite 18,19 Ressort: Hernals 17.Hernals

Linie 43: Stopp neue Züge für des ULF
"Wir hoffen, dass wir in zwei Wochen wieder fahren dürfen", ist Gries zuversichtlich. Schließlich soll jeder zweite Zug auf der Linie 43 bis Jahresende ein ULF sein.


Wie bitte?
Ende des Jahres soll jeder zweite Zug am 43er ein Ulf sein?  ???
Das sind ja weniger als heute.   ;)
Das wird man schaffen, wenn man so weiter macht.
Übrigens ist mindestens ein B1(725) wieder zurück in HLS und fuhr heute am 1er.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

UlfB1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 441
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #253 am: 06. März 2013, 14:54:39 »
Übrigens Lt Facebook Wiener Linien wird es bestätigt, es handelt sich um eine Formalität, nicht um einen Fehler bei der Fahrertür.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 4. und 5.2.2013: Zulassung der ULFe >= 755
« Antwort #254 am: 06. März 2013, 14:56:44 »
Übrigens Lt Facebook Wiener Linien wird es bestätigt, es handelt sich um eine Formalität, nicht um einen Fehler bei der Fahrertür.
Man soll nicht alles glauben, was Pyöngyang als Wahrheit verkündet.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!