Ich war eigentlich auch durchaus positiv überrascht!
Nach all dem, was man im Vorfeld so gehört und gesehen hat, habe ich eigentlich eher Schlimmes befürchtet. Dem ist aber keinesfalls so! Ich finde, dass sogar die Container ganz gut dazupassen und auch durchaus spannende Infos und schöne alte Bilder vermitteln. Auch zum Angreifen bzw. Ausprobieren ist für alt und klein was dabei (hab auch einmal an der Schaffnerleine gezogen
), man darf sogar auf die Dampftramway drauf.
Besonderer Anziehungspunkt heute war der Simulator und der U-Bahn-Wagen, wo man sich lange anstellen musste, wenn man rein wollte.
Also kein Vergleich mehr mit Harrys Privatsammlung, diese peinliche Zeit ist nun überwunden.
Einzig etwas kurz fällt der Pfad aus, man ist doch relativ schnell durch die beiden Hallen (II+III) durch. Andererseits habe ich nicht alles genau gelesen bzw. betrachtet, weil man die Wagen eh schon von früher kennt. Und für den Normalbesucher, der sich sowieso höchstens 2-3 Stunden in einem Museum aufhält, ist mehr als genug dabei.
Nur das Shop ist relativ enttäuschend (aus mehreren Gründen), aber das kann man ja noch verbessern. Ich bewundere ja, dass überhaupt so viel noch fertiggeworden ist, das noch vor ein paar Tagen(!) erst im Rohbau vorhanden war.
Kurioses Detail am Rande: Die Eingangstüren zu den WCs sind transparent... echt merkwürdig "Ansicht" 
Eine kleine Kritik noch an den englischen Übersetzungen: Da hätte man schon einmal einen native speaker drüberlesen lassen sollen. Es gibt schon ein paar seltsame Formulierungen bzw. da wird "Messpartie" in der englischen Übersetzung einfach beibehalten, obwohl es sicher auch einen adäquaten englischen Ausdruck gegeben hätte.
Übrigens stehen einige Wagen verkehrt in der Halle. Aus kompetentem Munde wurde mir erklärt, dass das so beabsichtigt ist und es so passt, wenn man die Stationen in der richtigen Reihenfolge durchläuft.
Ich hoffe fürs Museum sehr, dass die Besucherzahlen sich nun deutlich erhöhen mögen - die Ausgangsposition ist jedenfalls als sehr gut anzusehen! Gratulation an den Museumsleiter und den Beirat 
Was mir für ein gutes Museum noch fehlt, ist das Kulinarische. Gestern waren es ja nur "Caterings".
Schön wäre ein nettes Cafe zum Verweilen, eventuell mit kleinen Snacks. Platz dafür wäre da, ob sich da ein Pächter findet, selbst wenn es nur für drei Tage die Woche wäre?
Denkbar wäre auch ein ganzjährlich geöffnetes Lokal, das dann eben nur von der Straßenseite aus betreten werden kann!
Was sagt ihr dazu? Wäre das realistisch?