Dann wäre es interessant, wieviel sie dafür bekommen, dh., ob sie im Vergleich zu WTM und VEF so viel billiger sind.
Das ist leicht zu beantworten, sie müssen nur die Abnützung ihres Busses selber bezahlen, WTM und VEF noch dazu Benützungsgebühren des Schienenetzes.
Ich denke, die Frage war eher, ob es den Wiener Linien wesentlich billiger kommt, das ÖOM anstatt des VEF/WTM den Zubringerverkehr abzuwickeln. Allein' der Personalaufwand wäre bei einem Zubringerverkehr mit Oldtimer-Straßenbahnen höher.
Bis Baden, ein M oder M1 samt Beiwagen und der A wenn ich mich richtig erinnere. Am Josefsplatz wurde dann der Beiwagen an den anderen Triebwagen gehängt und so ging es retour. Muss ungefähr 10 Jahre her sein, eher etwas weniger, jedenfalls einer meiner letzten Analogfoto-Ausflüge.
Im Mai 2009 gab es jedenfalls eine "Neuauflage" mit A 25, m2 5200 und M1 4151
