Autor Thema: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig  (Gelesen 46355 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #75 am: 08. April 2013, 22:18:51 »
Die Gleise sind aber noch nicht entfernt, das sieht man einerseits am aufgehängten Erinnerungssignal "Fahrverbot für alle Züge" und andererseits an der deswoarschoimmaso-angsthasenmäßig immer noch vorhandenen Sicherheitshaltestelle.
Wurden die Weichen dort jemals entfernt (und durch Bögen ersetzt)?
Schwierig zu sagen, da reicht meine diffuse Erinnerung leider nicht aus. Eher nein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #76 am: 08. April 2013, 22:21:00 »
Mit 99,9 Prozent Sicherheit sage ich nein.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #77 am: 08. April 2013, 22:23:50 »
. . . . an der deswoarschoimmaso-angsthasenmäßig immer noch vorhandenen Sicherheitshaltestelle.
Heute gibt es immerhin schon vier Bedarfshaltestellen vor Eigenkreuzungen!  :o  ;D
Rein interessehalber: Wo genau?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #78 am: 08. April 2013, 22:29:13 »
  • Fasangasse vor Gürtel (O)
  • Aßmayergasse (62)
  • Hütteldorfer Straße (10 Ri Kennedybrücke)
  • Karlsplatz vor Einmündung in 1/62/WLB
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #79 am: 09. April 2013, 00:54:30 »
  • Fasangasse vor Gürtel (O)
  • Aßmayergasse (62)
  • Hütteldorfer Straße (10 Ri Kennedybrücke)
  • Karlsplatz vor Einmündung in 1/62/WLB

Danke!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #80 am: 09. April 2013, 08:35:31 »
Die Gleise sind aber noch nicht entfernt, das sieht man einerseits am aufgehängten Erinnerungssignal "Fahrverbot für alle Züge" und andererseits an der deswoarschoimmaso-angsthasenmäßig immer noch vorhandenen Sicherheitshaltestelle.
Wurden die Weichen dort jemals entfernt (und durch Bögen ersetzt)
Definitiv nicht. Wozu hätte man sich das auch antun sollen? Der Straßenbahnverkehr durch die Stiftgasse bestand ja nur etwas mehr als ein Jahr (1.3.1992 - 2.7.1993), die Einstellung der Strecke in der inneren Mariahilfer Straße war da längst beschlossene Sache.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #81 am: 11. April 2013, 10:29:17 »
Unglaublich, dieser Stadt ist wirklich nicht mehr zu helfen... und jetzt schießt auch noch der Blimlinger mit Schwachsinn quer. Warum kann verdammt noch einmal, was auf der ganzen Welt problemlos funktioniert in dieser Stadt immer zur unlösbaren Nobelpreisaufgabe werden?

Zitat
Mariahilfer Straße: Eine Fußgängerzone mit Ampel für den Bus
MICHAEL MATZENBERGER, 11. April 2013, 10:09

13A-Fahrer könnten bald mit Funkfernbedienungen für Fußgängerampeln ausgestattet werden.

Der städtische Bus 13A wird mitten durch die Fußgängerzone fahren und an den Kreuzungen sollen Ampeln für Ordnung sorgen
Zwischen Andreasgasse und Kirchengasse soll die neue Fußgängerzone Mariahilfer Straße für Kraftfahrzeuge tabu sein, mit einer Ausnahme: Vom Bundesländerplatz bei der Neubaugasse bis zur Kreuzung Kirchengasse müssen sich die Fußgänger die bekannteste Wiener Einkaufsstraße mit dem städtischen Linienbus 13A teilen.

Während das Nebeneinander von Bus und Passanten auf dem 240 Meter langen Abschnitt für den Magistrat kein Problem darstellt, orten die Stadtplaner an den Kreuzungen Konfliktpotenzial. Wenn der Bus anrollt, sollen in der Fußgängerzone weiterhin Ampeln den Verkehr regeln.


Von Süden kommend fährt der 13A entlang der Mariahilfer Straße Seite an Seite mit den Fußgängern. Während Busfahrer und Passanten über 240 Meter lernen müssen sich zu arrangieren, bleiben an den Kreuzungen die Ampeln eingeschaltet.

Ampeltaktung ungewiss

"Bei der Umsetzung der Verkehrslösung mit Sommer 2013 werden die Ampeln wegen des Busverkehrs bestehen bleiben", bestätigt das Pressebüro der zuständigen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Wie die Regelung in der Praxis aussieht, steht noch nicht fest.

Da der Bus die Fußgängerzone tagsüber je nach Verkehrslage unregelmäßig alle drei bis sechs Minuten und abends nur mehr im Zehn-Minuten-Takt durchquert, würde sich eine Ampelschaltung mit gewohnten Grünphasen als unbrauchbar erweisen.

Busse müssten sich ohnehin ihren Weg bahnen

Eine Lösung könnte in Funksendern liegen, die die Buschauffeure im Bedarfsfall selbst betätigen. Das hält auch der Bezirksvorsteher von Neubau, Thomas Blimlinger, für vorstellbar. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass das Auskommen von Fußgängern und Bussen entlang der Mariahilfer Straße zum Problem werden könnte: "Der Bus wird sich irgendwie seinen Weg durch die Fußgängerzone bahnen müssen."

Zuletzt war für den 13A eine eigene Spur in der Mitte der Straße vorgesehen, auf der auch spaziert werden darf. Wie der Streifen beim Auftauchen des Busses geräumt werden soll, dürfte die Verantwortlichen noch beschäftigen.

Ähnliches Problem am Graben

Die Wiener Linien, auf die der Wunsch der Ampelregelung zurückgeht, wollen sich zum Vorhaben nicht konkret äußern. Sprecher Dominik Gries gibt immerhin zu bedenken, dass die Busfahrer bei ungeregelten Routen und Kreuzungen vor demselben Problem stünden, das am Graben in der Innenstadt immer wieder für Verzögerungen sorgte.

In der beliebten Einkaufsstraße in der Wiener City fuhren Busse der Linie 1A ohne Ampel oder Sonderspur durch die Fußgängerzone, ehe 2009 eine provisorische Umleitung über Herrengasse und Habsburggasse zur Dauerlösung wurde. (Michael Matzenberger, derStandard.at, 11.4.2013)

http://derstandard.at/1363707508574/Mariahilfer-Strasse-Eine-Fussgaengerzone-mit-Fussgaengerampel
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #82 am: 11. April 2013, 10:59:48 »
Irgendwie weiß in Wien wirklich nicht mehr was man tut.
Sollen die vollpfosten sich mal auf die Landstraße begeben. Da gibt's genau vor dem Bahnhof eine Variante die wohl die meisten Probleme beseitigt. Blindenleitlinien würden noch fehlen aber sonst passts dort. Warum kann man das nicht auf die Mariahilfer Straße kopieren??????????

Für alle die es nicht kennen:
Seit dort endlich mal wieder die ganze Bauerei fertig ist, ist, wie schon davor auch, der Bereich zwischen Invalidenstraße und Gigergasse ist für den allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ausgenommen Linienbusse. Dort hat man die Fahrbahn mit einer Betondecke hergestellt und die Gehsteige mit Marmorplatten ausgelegt. Somit sieht jeder wo der Fahrbereich des Buses ist, weil Gehsteigkanten gibts keine. Auch keine Stüpseln oder sonst was. Warum ist das nicht auch was für die "Begenungsbereiche" auf der Mariahilfer??
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #83 am: 11. April 2013, 11:01:52 »
Einfach wieder eine Straßenbahn errichten und das Problem hat sich - is doch eh so einfach :D

Ansonsten sag ich lieber nix dazu - Wien ist einfach in seiner Gesamtheit nicht bereit für eine moderne Stadt(planung). Das wird wahrscheinlich noch 20 Jahre dauern, dann schließen wir vielleicht zu anderen Städten, wie sie heute sind, auf.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #84 am: 11. April 2013, 11:19:50 »
Man könnte entlang der gesamten Bustrasse in der Mariahilfer Straße unsere tollen roten Piepserln aufhängen (natürlich jedes auf einem eigenen Stangl), dazu noch ein paar Gesig-Läutwerke mit gelben Blinklichtern... der Vorteil: Die Geschäftsleute sparen sich die Weihnachtsbeleuchtung!

Ich kann mir übrigens gut vorstellen, dass die Begegnungszone in der Mariahilfer Straße von den Fußgängern während der Testphase nicht angenommen wird, da es ja keine bauliche Umgestaltung geben wird. Und dann wird man mit Fug und Recht behaupten: Za wos, des braucht eh kana!

Wehe, diese Angsthasenpartie kriegt irgendwann mit, wie 6 und 67 die Kreuzung Favoritenstraße/Quellenstraße bewältigen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #85 am: 11. April 2013, 11:55:32 »
Einfach wieder eine Straßenbahn errichten und das Problem hat sich - is doch eh so einfach :D

Die müsste auch nicht mit Schrittgeschwindigkeit durch die Fußgängerzone schleichen!  :up:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8737
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #86 am: 11. April 2013, 12:01:17 »
Einfach wieder eine Straßenbahn errichten und das Problem hat sich - is doch eh so einfach :D

Die müsste auch nicht mit Schrittgeschwindigkeit durch die Fußgängerzone schleichen!  :up:
Die würde gar nicht durch die Mariahilfer Straße fahren, sondern diese nur kreuzen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #87 am: 11. April 2013, 12:05:31 »
Wenn schon Straßenbahn, dann auch zusätzlich Längsverkehr statt dem 2A!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #88 am: 11. April 2013, 12:05:42 »
Bei dem ganzen G'wirks sieht man doch eigentlich wieder die typische Führungsschwäche. Alle arbeiten halt irgendwie in ihrem Bereich an einer Teillösung, und später wird alles notdürftig unter einen Hut gebracht. Dazu - und das ist wirklich ein Vorwurf an die Grünen - kommt eine Kommunikationsschwäche, das ganze Projekt wird viel zu wenig breitenwirksam erklärt. Prinzipiell ist es eine Supersache, war schon lang überfällig, die SPÖ hat sich unter Schicker nicht drübergetraut (Planungen gab es ja schon in der letzten Regierungsperiode). Dass es die Vassi jetzt durchzieht (auch gegen die Skepsis ihres Parteikollegen im 7.) ist ihr hoch anzurechnen - endlich macht mal wer was gegen alle Hinsichtln und Rücksichtln. Dass der Wiener gerell konservaiv und nörgler ist ist bekannt, allerdings könnte man mit aktiver Kommunikation den ganzen teilweise falschen Berichten den Wind aus den Segeln nehmen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Wien: Verkehrskonzept für Mariahilfer Straße fertig
« Antwort #89 am: 11. April 2013, 12:09:56 »
Bei solchen Projekten braucht es eigentlich nur einen, der sich wirklich drübertraut. Denn die Angst vor Neuem ist zuerst einmal immer groß, aber ich wette, dass sich in 5 Jahren niemand mehr die Mahü ohne Fußgängerzone vorstellen kann und dann "eh schon immer dafür war". Und in 20 Jahren wird man nur mehr auf den heutigen Fotos erahnen, wie es da einmal heruntergekommen ausgesehen hat mit den Autos. Den Straßenstrich auf der Kärntner Straße wünscht sich heute wohl auch niemand mehr zurück.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.