Autor Thema: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk  (Gelesen 66590 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #105 am: 19. Juni 2013, 22:40:35 »
Du weißt aber schon, dass ganz offiziell geplant ist, natürlich auch in der Mahü+Umgebung Lieferverkehr zu bestimmten Zeiten zu erlauben? Ich glaube mich zu erinnern, dass die Zeiten sogar recht weit gefasst waren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #106 am: 19. Juni 2013, 23:22:33 »
Die Westbahnstraße und auch das Siebensternviertel kann ist immer noch an der Peripherie gut mit dem Auto erreichbar. Und auch der Zulieferverkehr hat immer noch vernünftige Routen, die er befahren kann. Wenn man jedoch die Mariahilfer Straße  so umsetzt, wie es sich so manche "Verkehrsexperten" vorstellen, dann sehe ich für den kleinen Einzelhandel im 7. Bezirk schwarz, da auch der Zulieferverkehr keine vernünftigen Routen vorfindet. Auch die Kärntner Straße und der Graben lebt davon, dass bis um 10:00 Uhr der "Lieferverkehr" einfahren darf. Würde man das rigoros abstellen,  ich weiß nicht wie viele Geschäfte dann zusperren.

Auf der Mahi wird der Lieferverkehr sogar bis Mittag erlaubt sein. Ansonsten ist sie bitteschön weiterhin befahrbar, ausser dem kurzen Mittelstück. Weiters ist das Halten künftig für Privatwagen verboten (wird sich aber keiner dran halten), sodass theoretisch die Ladezonen feri wären - das ist nämlich heute das Hauptproblem, dass die illegal verstellt sind.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Laiseka

  • Gast
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #107 am: 20. Juni 2013, 15:49:47 »
Bitte, hier ist eine super Gelegenheit unsere Anliegen zu deponieren:

Einladung zur Bürgerinnen- und Bürgerversammlung

Am Dienstag, dem 25. Juni 2013, findet Institut für Informatik, Hörsaal 1, 1090 Wien, Währinger Straße 29,eine Bürgerinnen- und Bürgerversammlung zur Um­ge­stal­tung der Währinger Straße statt. Alle In­teres­sier­ten sind herzlichst eingeladen mit­zu­dis­ku­tieren und ihre Meinung ein­zu­bringen:

Für den Abschnitt Währinger Gürtel bis Berggasse sind im Zuge der Er­neue­run­gen der Schienen in diesem Sommer Maß­nah­men zur Stär­kung des Rad­ver­kehrs geplant (Plan). Dazu haben Fach­dienst­stellen des Magis­trats Mög­lich­keiten und Vor­schläge plan­lich dar­gestellt, die nun präsen­tiert und vor der Be­ratung und Be­schluss­fassung in den politischen Gre­mien mit der Be­völ­kerung diskutiert werden sollen.

http://alsergrund.gruene.at/verkehr_mobilitaet/artikel/lesen/89497/

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #108 am: 20. Juni 2013, 16:00:05 »
Die Uhrzeit fehlt noch ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Gurkenfass

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #109 am: 20. Juni 2013, 22:59:01 »
Die Uhrzeit fehlt noch ;)
19:00 - 21:00 Uhr.

Laiseka

  • Gast
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #110 am: 21. Juni 2013, 09:37:20 »
Hier ein bisschen Alsergrundleaks:
Die Schwarzspanierstraße wird Ri Berggasse Einbahn (ausgen. Radverkehr). Grund dafür: Die Parkplätze die in der Währinger Straße wegfallen, werden dort wieder aufgemalt.
Rechtsabbiegen von Währinger Straße nach Berggasse wird erlaubt. Ich nehme stark an, dass die Straßenbahn in dieser Gegend jetzt einen vollständig autarken Gleiskörper bekommt.

Neben dem Arne Carlsson Park wird ein 2m Parkstreifen + 1,5m Mehrzweckstreifen +2,3m Fahrstreifen errichtet (bis zum Haltestellenkap). Um das goldene Kalb Parkplätze zu erhalten wird angeblich sogar der Gehsteig und Teile der Parkmauer versetzt.

Bei Ecke Berggasse/Höhe Thurngasse wird keine (zu teure) Gehsteigvorziehung errichtet sondern Fahrstreifen + Mehrzweckstreifen + Sperrfläche + Gehsteig kommen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #111 am: 21. Juni 2013, 15:56:10 »
Und eine weitere Neuigkeit aus grünen Bezirkskreisen: Alle Parteien im Bezirk haben sich auf Antrag der Grünen dafür ausgesprochen, dass es auch stadtauswärts wieder eine Station Sensengasse geben soll.

Ich kann das verstehen, da sich mittlerweile dort mehrere große Uniinstitute befinden (früher war dort vergleichsweise tote Hose), andererseits ist das bei 5 Linien auch wieder etwas schwierig mit dem Weiterkommen. Aber früher gings ja auch und die Station wurde nur wegen des MIV entfernt.

Mittelfristig halte ich es aber für durchaus anzudenken, ob man nicht tatsächlich die Währinger Straße etwas entlastet, z.B. durch Linienverlegungen. Aber ein vordringliches Problem ist das keinesfalls.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #112 am: 21. Juni 2013, 19:03:28 »
Wozu entlasten? Wenn die Straßenbahn nicht vom MIV behindert wird, gibt's dort keine Probleme. Das heißt die Linksabbiegespur von der Währinger Straße in die Boltzmanngasse muss weg und der Gleiskörper gehört in beide Richtungen komplett vom MIV getrennt (diesbezüglich fehlt ohnehin nur mehr das Stück Berggasse-Sensengasse Richtung stadtauswärts.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #113 am: 21. Juni 2013, 19:12:15 »
Und alles Doppelhaltestellen (so wenig ich sie grundsätzlich mag, so notwendig sind sie m.E.)!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #114 am: 21. Juni 2013, 19:35:11 »
Neben dem Arne Carlsson Park wird ein 2m Parkstreifen + 1,5m Mehrzweckstreifen +2,3m Fahrstreifen errichtet (bis zum Haltestellenkap). Um das goldene Kalb Parkplätze zu erhalten wird angeblich sogar der Gehsteig und Teile der Parkmauer versetzt.

Wozu einen Mehrzweckstreifen, 2,8 m Fahrstreifen und 2 m Parkstreifen genügen, sind 1 m gespart und der Arne CArlsson Park kann in Frieden ruhen
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #115 am: 21. Juni 2013, 21:01:58 »
Und eine weitere Neuigkeit aus grünen Bezirkskreisen: Alle Parteien im Bezirk haben sich auf Antrag der Grünen dafür ausgesprochen, dass es auch stadtauswärts wieder eine Station Sensengasse geben soll.

Eh klar, alle hundert Meter eine Haltestelle und die Grünen sind glücklich.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #116 am: 21. Juni 2013, 21:09:17 »
Andererseits ist eine Haltestelle nur in einer Fahrtrichtung auch nicht schrecklich logisch.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #117 am: 21. Juni 2013, 21:16:59 »
Andererseits ist eine Haltestelle nur in einer Fahrtrichtung auch nicht schrecklich logisch.
:up: Haltestellen sind eben für die Menschen da und jetzt ist da deutlich mehr los als noch vor ein paar Jahren (Besiedlung Währinger Straße 29 + Sensengasse).

Derzeitiger Haltestellenabstand Spitalgasse - Sensengasse: ~270m, Sensengasse - Schwarzspanierstraße: ~440m. Schwarzspanierstraße - Spitalgasse: ~715m. Das ist eigentlich schon ein (Wiener) U-Bahn-Stations-Abstand, muss man ehrlicherweise sagen.

Situation neu: Schwarzspanierstraße - Sensengasse vor Gründreieck (nehm an, dass die Hst. dort hinkommen würde): ~410m, Sensengasse - Spitalgasse: ~280m.

Alle hundert Meter war also schon leicht übertrieben, sagt mir das Google-Earth-Lineal ;) Zum Vergleich: Spitalgasse - Brünnlbadgasse am 43er sind auch ungefähr 415m und da ist sogar noch eine Hst. dazwischen. Alser Straße und Währinger Straße sind ungefähr gleich lang.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #118 am: 21. Juni 2013, 21:20:18 »
Ich vermute jetzt aber mal stark, dass dann die Fahrzeit um +1' nach oben korregiert werden muß. Nicht weil man diese eine Minute benötigt, sondern weil sie eingefordert wird.  :fp:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Verbesserungsvorschläge Straßenbahn 9. Bezirk
« Antwort #119 am: 22. Juni 2013, 06:05:26 »
Ich vermute jetzt aber mal stark, dass dann die Fahrzeit um +1' nach oben korregiert werden muß. Nicht weil man diese eine Minute benötigt, sondern weil sie eingefordert wird.  :fp:

Ja von dir und deinen Kollegen. Wobei in der heutigen Zeit gehen Fahjrzeiten eher runter als rauf. Da muss schon was gravierendes dazu gebau tweren, das die Fahrzeit rauf geht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen