Autor Thema: Flankenschutz bei Weichen  (Gelesen 34807 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #30 am: 30. Mai 2013, 22:16:06 »

Es ist nirgens explizit gesagt, dass man den "Federspeicher lösen" soll zum bremsen verwenden darf.
Und wo steht, dass es verboten ist? Die Funktion ist ja extra dafür da um wo langsam anschließen oder nachfahren zu können. Anders geht es ja nicht, außer du ruckelst mit anfahren - einbremsen - anfahren - einbremsen.  ::)


Zitat
Das ist ja das komische mit diesem Ruck. Wenn wirklich wer stürzt dadurch, könnte es im dümmsten Fall zur einer Zivilklage gegen den Fahrer kommen.  :down:
Da müsste dir wer grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachweisen (können). Wenn es ein fahrzeugbedingtes Missverhalten ist, kann grad mal der Betreiber oder der für diesen Missstand verantwortliche herangezogen werden!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #31 am: 30. Mai 2013, 22:20:14 »
Wie hat man dir das langsame ruckfreie Anschließen beigebracht? Richtig mit der Notfahrt!  ;)

Wie war es denn jetzt mit dem Urteil 2:1, da wurde ja auch keine grobe Fahrlässigkeit festgestellt, oder?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #32 am: 30. Mai 2013, 22:29:19 »
Das 2:1 kam aus der Betriebsgefahr der Straßenbahn, damit ist rein der Betreiber und nicht der Fahrer finanziell dran, strafrechtlich wird dabei dem Fahrer nichts vorgeworfen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #33 am: 30. Mai 2013, 22:33:12 »
Also müßten wir sofort alle Öffis einstellen und die Fahrgäste an die Hand nehmen, da ist nämlich die Betriebsgefahr wohl am geringsten.  :fp:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #34 am: 30. Mai 2013, 23:08:28 »
Wie hat man dir das langsame ruckfreie Anschließen beigebracht? Richtig mit der Notfahrt!  ;)

Das ist doch ein Blödsinn. Das hat wer aufgebracht, der es halt nicht besser gewusst hat und ein paar andere "Halbkluge" haben es übernommen. Das ist so wie mit vielen anderen Dingen, die irgend ein Medizinmann aus der Stellung alter Hühnerknochen am Boden abliest und die dann mit der Buschtrommel verbreitet werden!  ::)



Also müßten wir sofort alle Öffis einstellen und die Fahrgäste an die Hand nehmen, da ist nämlich die Betriebsgefahr wohl am geringsten.  :fp:
Irgendwo im Eisenbahngesetz seht sinngemäß, dass mit dem Betrieb bzw. der Benützung einer Eisenbahn ein gewisses Restrisiko verbunden ist, dessen man sich bewusst sein muss und das man in Kauf zu nehmen hat.bzw. in Eigenverantwortung möglichst gering zu halten hat. Vielleicht sollte man sich da mehr darauf berufen!  C:-)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #35 am: 30. Mai 2013, 23:45:35 »
Wie hat man dir das langsame ruckfreie Anschließen beigebracht? Richtig mit der Notfahrt!  ;)

Das ist doch ein Blödsinn. Das hat wer aufgebracht, der es halt nicht besser gewusst hat und ein paar andere "Halbkluge" haben es übernommen. Das ist so wie mit vielen anderen Dingen, die irgend ein Medizinmann aus der Stellung alter Hühnerknochen am Boden abliest und die dann mit der Buschtrommel verbreitet werden!  ::)
Dessen bin ich mir durchaus bewußt, es wird dennoch genau so von jedem Instruktor gelehrt und auch so geprüft.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #36 am: 31. Mai 2013, 00:45:00 »
Das 2:1 kam aus der Betriebsgefahr der Straßenbahn, damit ist rein der Betreiber und nicht der Fahrer finanziell dran, strafrechtlich wird dabei dem Fahrer nichts vorgeworfen.
Also müßten wir sofort alle Öffis einstellen und die Fahrgäste an die Hand nehmen, da ist nämlich die Betriebsgefahr wohl am geringsten.  :fp:

Du kennst das sicher aus Deutschland, wo bei Unfällen stärkerer gegen Schwächere (z.B. LKW gegen PKW, PKW gegen Radfahrer/Fußgänger) auch bei Schuld des Schwächeren dem Stärkeren haftungsmäßig ein Anteil wegen der Betriebsgefahr aufgebrummt wird ohne Schuldzuweisung. Dieser Blödsinn scheint jetzt auch nach Österreich überzuschwappen.

Hannes

Quoting zusammengestellt um den Zusammenhang sinnvoll zu gestalten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #37 am: 31. Mai 2013, 09:29:42 »
Wie hat man dir das langsame ruckfreie Anschließen beigebracht? Richtig mit der Notfahrt!  ;)

Das ist doch ein Blödsinn. Das hat wer aufgebracht, der es halt nicht besser gewusst hat und ein paar andere "Halbkluge" haben es übernommen. Das ist so wie mit vielen anderen Dingen, die irgend ein Medizinmann aus der Stellung alter Hühnerknochen am Boden abliest und die dann mit der Buschtrommel verbreitet werden!  ::)
Dessen bin ich mir durchaus bewußt, es wird dennoch genau so von jedem Instruktor gelehrt und auch so geprüft.
Es ist eben nicht auszuschließen, dass das Schulbüro hin und wieder auch Unsinn unters Volk bringt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #38 am: 31. Mai 2013, 10:31:33 »
Es ist nirgens explizit gesagt, dass man den "Federspeicher lösen" soll zum bremsen verwenden darf.
Es wird auch nirgends gesagt, daß Du während des Fahrens atmen sollst. Bist wohl schon zu lange bei dem Unternehmen. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #39 am: 31. Mai 2013, 20:47:15 »
Es ist eben nicht auszuschließen, dass das Schulbüro hin und wieder auch Unsinn unters Volk bringt.
Natürlich nicht, vor Fehler ist keiner gefeilt, nur muß das so auch den Instruktoren gesagt worden sein. Denn das alle das selbe Lehren, Prüfen und Vermitteln kann ja kein Zufall sein.
Es wird auch nirgends gesagt, daß Du während des Fahrens atmen sollst. Bist wohl schon zu lange bei dem Unternehmen. ;)
Ach deshalb wird mir immer so schwummrig.  ;D
Es ist aber scheinbar wirklich nicht weit verbreitet, dass man den A1/B1 so auch Ruckfrei bremsen kann. Immer wenn ich es einigen sage bzw zeige, staunen sie wie ein Eichhörnchen wenns blitzt und donnert.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #40 am: 31. Mai 2013, 21:07:21 »
Es ist nirgens explizit gesagt, dass man den "Federspeicher lösen" soll zum bremsen verwenden darf.
Es wird auch nirgends gesagt, daß Du während des Fahrens atmen sollst. Bist wohl schon zu lange bei dem Unternehmen. ;)
Spätestens wenn das Personal den berühmten MP3-Player mit "Einatmen - Ausatmen" braucht wird es problematisch, denn der Betrieb solcher Geräte während der Arbeit ist ja untersagt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #41 am: 31. Mai 2013, 21:16:16 »
Spätestens wenn das Personal den berühmten MP3-Player mit "Einatmen - Ausatmen" braucht wird es problematisch, denn der Betrieb solcher Geräte während der Arbeit ist ja untersagt.
Das kann man über den Fahrerplatzlautsprecher einspielen: [blunnng] Einatmen zu: Nase. [blunnng] Ausatmen zu: Mund. [blunnng blinnng] Bitte seien Sie achtsam: Andere Fahrgäste brauchen Ihre Atemluft vielleicht notwendiger. Allerdings ist dann das Fahrpersonal spätestens nach zwei Haltestellen reif für die Psychiatrie.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #42 am: 31. Mai 2013, 21:17:16 »
Spätestens wenn das Personal den berühmten MP3-Player mit "Einatmen - Ausatmen" braucht wird es problematisch, denn der Betrieb solcher Geräte während der Arbeit ist ja untersagt.
Das kann man über den Fahrerplatzlautsprecher einspielen: [blunnng] Einatmen zu: Nase. [blunnng] Ausatmen zu: Mund. [blunnng blinnng] Bitte seien Sie achtsam: Andere Fahrgäste brauchen Ihre Atemluft vielleicht notwendiger. Allerdings ist dann das Fahrpersonal spätestens nach zwei Haltestellen reif für die Psychiatrie.
Das mit Sicherheit.
Spätestens wenn das Personal den berühmten MP3-Player mit "Einatmen - Ausatmen" braucht wird es problematisch, denn der Betrieb solcher Geräte während der Arbeit ist ja untersagt.
Das wird dann auf die Frontscheibe projiziert.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #43 am: 30. August 2014, 15:49:17 »

Wien bekommt eine 5. Flankenschutzweiche!

Wie ich heute am Quellenplatz gesehen habe, dürfte die 6er-Weiche bei der Haltestelle FR Zinnergasse eine automatische Rückstellung bekommen. Das bedeutet, dass für diese Weiche die Linksweichenregel bald nicht mehr gelten wird.
In der Gegenrichtung hängt bereits das entsprechende Lichtsignal - siehe Bild.
Ist hinsichtlich der Betriebsabwicklung auf dieser stark befahrenen Kreuzung sicher eine gute Sache.  :up:

Lustigerweise hängt das Erinnerungssignal "Verbot der Zugsbegegnung" immer noch dort, obwohl die neuen Gleisbögen bereits vollständig verlegt und die Bauarbeiten schon vor 1 Woche beendet wurden.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Flankenschutz bei Weichen
« Antwort #44 am: 30. August 2014, 15:59:15 »
So eine Weiche wäre auch bei der Volksoper am Verbindungsbogen zum GTL ein Segen...
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.