Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 201401 mal)

SheepJoe und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3196
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #480 am: 02. April 2025, 14:14:46 »
Ein Überholgleis funktionieren gar nicht und die Endstelle würde auch keine Doppelhaltestelle besitzen.
Wäre, im Grunde genommen, auch nicht nötig, wenn man die Schleife Hummelgasse, für Kurzführungen, behalten würde.

Bei deinem Plan wäre übrigens die Stehzeit, in Ober St. Veit, bei der Vitusgasse möglich.

Weiteres Problem - die Kreuzung mit der Verbindungsbahn niveaugleich oder?
Das schon, jedoch soll diese in Hochlage neugebaut werden, was jedoch, seit Jahren, an der dortigen Bevölkerung scheitert.

Ein Beispiel davon kann man hier nachlesen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15389
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #481 am: 02. April 2025, 14:47:58 »
Ein Überholgleis funktionieren gar nicht und die Endstelle würde auch keine Doppelhaltestelle besitzen.
Wäre, im Grunde genommen, auch nicht nötig, wenn man die Schleife Hummelgasse, für Kurzführungen, behalten würde.

Bei deinem Plan wäre übrigens die Stehzeit, in Ober St. Veit, bei der Vitusgasse möglich.
Weiteres Problem - die Kreuzung mit der Verbindungsbahn niveaugleich oder?
Du hast aber schon mitbekommen, dass die Hietzinger Hauptstraße die Verbindungsbahn niveaufrei kreuzen wird.

Danke Katana für den Hinweis auf Quotingsalat
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2622
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #482 am: 02. April 2025, 17:34:44 »
Hier stand etwas, das später hinfällig wurde.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1134
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #483 am: 18. August 2025, 18:41:23 »
Der O erhält den direkteren Weg von/nach BRG, der 2er eine Umleitungsstrecke mehr…
Darf man annehmen, dass das auch angewendet wird ab 1. September?
Solange die Type E2 noch fährt!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1566
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #484 am: Gestern um 19:25:19 »
Ja ich finde da stimmt beides. Natürlich ist das mit den U-Bahnen auch etwas Wahlkampfgeplänkel, andererseits macht es schon Sinn, wenn man das im Rahmen des kommenden STEP als Prüfauftrag sieht. (Letztendlich halte ich hier persönlich nur die U1 nach Rothneusiedl sowie die U2 zur Gutheil-Schoder-Gasse für halbwegs sinnvoll...) Inwiefern diese Meldung nun auf zuvor erfolgten "Anfragen" beruht hat, kann ich nicht beurteilen.

Aber ich finde man merkt schon auch, dass die Straßenbahn in der Wiener Stadtpolitik mittlerweile eine höhere Rolle einnimmt und hier mehrere Projekte in Umsetzung bzw. konkreter Vorbereitung sind.  Ich würde insgesamt folgende Priorisierung bzw. Umsetzungsreihenfolge der offiziellen bzw. diskutierten Projekte für möglich und sinnvoll erachten (vieles davon sind ja keine wahnsinnig langen Neubaustrecken und sind de facto wie eine gemeinsame Baustelle bzw. ein gemeinsames Projekt (z.B. 12/29) zu betrachten:

2025:
Linie 12 bis Hillerstraße
Linie 27

2025-2030:
Linie 18 durch den Prater
Linie 12 durchs Nordwestbahnhofviertel
Linie 12 bis Stadion
Linie 29 Lückenschluss in der Oberen Augartenstraße für die neue Linie
Linie 25/25 Aspern-Seestadt-Aspern Nord

2030-2035:
Linie 11 Neilreichgasse
Linie O Troststraße zur U2
Linie 15 Bhf. Meidling - Altes Landgut
(ev. Verbindungsstrecke 12-42)
Linie 2/10 neue Schleifenführung zur U5 bis Hernals

Nach 2035 u.a.:
Linie 25 Donaufeldtangente
Linie 66 Favoriten - Liesing
Linie 48
ev. Linie 8 neu

So in etwa würde ich die Liste persönlich sehen.

Was ist mit dem O zum FEP?

Ja, wäre auch ein jedenfalls sinnvolles Projekt. Aber keine Ahnung, wann da eine Umsetzung machbar bzw. realistisch ist.

Gibt es eigentlich einen Gleisplan von den im Nordbahnhofviertel errichteten Strecken für die Linien 12 und O? Vielleicht wäre eine Führung der Linie O zum Friedrich Engels Platz jetzt schon möglich oder fehlt hier eine Gleisverbindung?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15788
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #485 am: Gestern um 20:10:06 »
Gibt es eigentlich einen Gleisplan von den im Nordbahnhofviertel errichteten Strecken für die Linien 12 und O? Vielleicht wäre eine Führung der Linie O zum Friedrich Engels Platz jetzt schon möglich oder fehlt hier eine Gleisverbindung?

Es fehlt insofern eine Gleisverbindung, dass derzeit die Linien O in beiden Fahrtrichtungen durch die Schleife Bruno-Marek-Allee fahren müsste.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1064
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #486 am: Gestern um 20:13:37 »
Gibt es eigentlich einen Gleisplan von den im Nordbahnhofviertel errichteten Strecken für die Linien 12 und O?

https://openrailwaymap.org ist dein Freund   :)

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 206
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #487 am: Gestern um 21:41:06 »
Gibt es eigentlich einen Gleisplan von den im Nordbahnhofviertel errichteten Strecken für die Linien 12 und O? Vielleicht wäre eine Führung der Linie O zum Friedrich Engels Platz jetzt schon möglich oder fehlt hier eine Gleisverbindung?
Was hätte es für einen Mehrwert den O jetzt über die bestehenden Gleise zum Friedrich-Engels-Platz zu schicken? Wenn dann macht ein O zum Friedrich-Engels-Platz nur Sinn, wenn man damit den 11A entlasten kann oder es vielleicht schafft dann gar keinen Bus mehr auf der Engerthstraße fahren lassen zu müssen zwischen Weschelstraße und Stromstraße

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 453
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #488 am: Gestern um 22:07:15 »
Gibt es eigentlich einen Gleisplan von den im Nordbahnhofviertel errichteten Strecken für die Linien 12 und O? Vielleicht wäre eine Führung der Linie O zum Friedrich Engels Platz jetzt schon möglich oder fehlt hier eine Gleisverbindung?
Was hätte es für einen Mehrwert den O jetzt über die bestehenden Gleise zum Friedrich-Engels-Platz zu schicken? Wenn dann macht ein O zum Friedrich-Engels-Platz nur Sinn, wenn man damit den 11A entlasten kann oder es vielleicht schafft dann gar keinen Bus mehr auf der Engerthstraße fahren lassen zu müssen zwischen Weschelstraße und Stromstraße

Ja, genau. Das sinnvolle, langfristige Szenario ist in einigen Jahren eine Neubaustrecke Bruno-Marek-Allee - Friedrich-Engels-Platz sowie eine Neubaustrecke Hillerstraße - Stadion. Dann kann man die Linien O und 12 jeweils verängern sowie zusätzlich eine Linie "11 neu" einrichten und spart sich komplett den Bus. Beide Neubaustrecken halten sich bzgl. ihrer Länge und Komplexität ja auch vergleichsweise im Rahmen... Also es scheint durchaus möglich, dass das mal so kommt.

Für eine Führung der Linie O zum F-E-Platz über die Bestandsgleise fehlt die entsprechende Abzweigung und sinnvoll ist es auch nicht.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 206
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #489 am: Gestern um 23:14:42 »
Ja, genau. Das sinnvolle, langfristige Szenario ist in einigen Jahren eine Neubaustrecke Bruno-Marek-Allee - Friedrich-Engels-Platz sowie eine Neubaustrecke Hillerstraße - Stadion. Dann kann man die Linien O und 12 jeweils verängern sowie zusätzlich eine Linie "11 neu" einrichten und spart sich komplett den Bus. Beide Neubaustrecken halten sich bzgl. ihrer Länge und Komplexität ja auch vergleichsweise im Rahmen... Also es scheint durchaus möglich, dass das mal so kommt.

Für eine Führung der Linie O zum F-E-Platz über die Bestandsgleise fehlt die entsprechende Abzweigung und sinnvoll ist es auch nicht.
Ich finde ja ein Sinnvolles Langfristiges Ziel könnte sein, dass man eine Neubaustrecke zwischen Bruno-Marek-Allee und Friedrich-Engels-Platz, Hillerstraße und Praterkai, Rebhangasse und Nordbahnstraße und durchs Nordwestbahnhofviertel baut und dann den "neuen" 11 vom FEP bis zum Praterkai fahren lässt, den 12 von der Josefstädter Straße bis zur Prater Hauptallee über Praterstern und Radezkyplatz, sowie den O von der Raxstraße zum FEP über Praterstern und Traisengasse. Ob dann der O oder 12 durch das Norbahnhofviertel fährt und welche der beiden auf der Neubaustrecke zwischen Rebhangasse und Nordbahnstraße unterwegs ist, würde ich davon abhängig machen welche der beiden Linien kürzer bzw länger ist. Ist nur ein Vorschlag. Steht gerne zur Diskussion und kann mit besseren Vorschlägen umgeplant werden.

Mir ist auf die schnelle kein besseres Ziel für den 12 eingefallen, wenn er von der Josefstädter Straße einmal beim Praterstern ist und von dort weiter fahren soll außer die Station Prater Hauptallee

Nach längerem Überlegen, könnte man den 12 auch vom Praterstern über die O, 1, 2, 71 Strecke nach Kaiserebersdorf schicken zum Beispiel

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1134
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #490 am: Gestern um 23:39:16 »
Ja, genau. Das sinnvolle, langfristige Szenario ist in einigen Jahren eine Neubaustrecke Bruno-Marek-Allee - Friedrich-Engels-Platz sowie eine Neubaustrecke Hillerstraße - Stadion. Dann kann man die Linien O und 12 jeweils verängern sowie zusätzlich eine Linie "11 neu" einrichten und spart sich komplett den Bus. Beide Neubaustrecken halten sich bzgl. ihrer Länge und Komplexität ja auch vergleichsweise im Rahmen... Also es scheint durchaus möglich, dass das mal so kommt.

Für eine Führung der Linie O zum F-E-Platz über die Bestandsgleise fehlt die entsprechende Abzweigung und sinnvoll ist es auch nicht.
Ich finde ja ein Sinnvolles Langfristiges Ziel könnte sein, dass man eine Neubaustrecke zwischen Bruno-Marek-Allee und Friedrich-Engels-Platz, Hillerstraße und Praterkai, Rebhangasse und Nordbahnstraße und durchs Nordwestbahnhofviertel baut und dann den "neuen" 11 vom FEP bis zum Praterkai fahren lässt, den 12 von der Josefstädter Straße bis zur Prater Hauptallee über Praterstern und Radezkyplatz, sowie den O von der Raxstraße zum FEP über Praterstern und Traisengasse. Ob dann der O oder 12 durch das Norbahnhofviertel fährt und welche der beiden auf der Neubaustrecke zwischen Rebhangasse und Nordbahnstraße unterwegs ist, würde ich davon abhängig machen welche der beiden Linien kürzer bzw länger ist. Ist nur ein Vorschlag. Steht gerne zur Diskussion und kann mit besseren Vorschlägen umgeplant werden.

von dort weiter fahren soll außer die Station Prater Hauptallee

Nach längerem Überlegen, könnte man den 12 auch vom Praterstern über die O, 1, 2, 71 Strecke nach Kaiserebersdorf schicken zum Beispiel
Man muss jetzt nicht übermutig werden. Freuen wir uns jetzt auf den „kurzen“ 12er und dann schauen wir weiter…
Solange die Type E2 noch fährt!

Lerchenfelder

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 453
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #491 am: Heute um 07:31:42 »
Ja, genau. Das sinnvolle, langfristige Szenario ist in einigen Jahren eine Neubaustrecke Bruno-Marek-Allee - Friedrich-Engels-Platz sowie eine Neubaustrecke Hillerstraße - Stadion. Dann kann man die Linien O und 12 jeweils verängern sowie zusätzlich eine Linie "11 neu" einrichten und spart sich komplett den Bus. Beide Neubaustrecken halten sich bzgl. ihrer Länge und Komplexität ja auch vergleichsweise im Rahmen... Also es scheint durchaus möglich, dass das mal so kommt.

Für eine Führung der Linie O zum F-E-Platz über die Bestandsgleise fehlt die entsprechende Abzweigung und sinnvoll ist es auch nicht.
Ich finde ja ein Sinnvolles Langfristiges Ziel könnte sein, dass man eine Neubaustrecke zwischen Bruno-Marek-Allee und Friedrich-Engels-Platz, Hillerstraße und Praterkai, Rebhangasse und Nordbahnstraße und durchs Nordwestbahnhofviertel baut und dann den "neuen" 11 vom FEP bis zum Praterkai fahren lässt, den 12 von der Josefstädter Straße bis zur Prater Hauptallee über Praterstern und Radezkyplatz, sowie den O von der Raxstraße zum FEP über Praterstern und Traisengasse. Ob dann der O oder 12 durch das Norbahnhofviertel fährt und welche der beiden auf der Neubaustrecke zwischen Rebhangasse und Nordbahnstraße unterwegs ist, würde ich davon abhängig machen welche der beiden Linien kürzer bzw länger ist. Ist nur ein Vorschlag. Steht gerne zur Diskussion und kann mit besseren Vorschlägen umgeplant werden.

Mir ist auf die schnelle kein besseres Ziel für den 12 eingefallen, wenn er von der Josefstädter Straße einmal beim Praterstern ist und von dort weiter fahren soll außer die Station Prater Hauptallee

Nach längerem Überlegen, könnte man den 12 auch vom Praterstern über die O, 1, 2, 71 Strecke nach Kaiserebersdorf schicken zum Beispiel

Was am Schreibtisch am Plan lustig ausschaut, muss nicht unbedingt Sinn machen.