Autor Thema: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013  (Gelesen 198096 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #225 am: 08. Juli 2013, 18:53:53 »
Ahja... es leuchtet ja nur das A und geht wieder aus, ohne daß frei geschaltet wird. Heißt also, daß der schon beim A gestartet ist.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #226 am: 08. Juli 2013, 19:09:17 »
Die meisten beginnen beim A anzufahren, wogegen ja auch nichts zu sagen ist, falls man natürlich rechtzeitig vor dem Kreuzungsbereich wieder stehenbleiben kann, falls sich die Freiphase widererwartet doch nicht einstellt. :lamp:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #227 am: 08. Juli 2013, 19:59:57 »

Das ist aber mehr als vollbescheuert, entschuldigt aber nicht, daß der 43er-Fahrer das IF-Signal nicht beachtet.
Das IF leuchtet nur, wenn die Weiche geradeaus steht und verriegelt ist!  ;)


Normalerweise kommt die Abbiegephase nach der Freiphase in der Alser Straße, also bevor der 5er frei kriegt. Allerdings kann das im Zuge des nunmehrigen Umleitungsspektakels geändert worden sein. Müsste man sehen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #228 am: 08. Juli 2013, 20:24:48 »
Und die Verkabelung wird erst gemacht, wenn die zuständige MA gnadenhalber geruht, einmal sowieso vor Ort zu sein?!? Sauhaufen!

Also, manchmal ist der Beissreflex schon etwas übertrieben. Wer schon einmal eine Baustelle koordiniert hat weiss dass nicht immer alles nahtlos ineinander geht. Und grad bei komplexen Sachen, wo etliche Firmen und MAs einander zuarbeiten muss man nicht wegen jeder Kleinigkeit motzen. Ich halte auch die Spitzfindigkeiten betreffend FGI für verzichtbar - das ist doch im großen & ganzen sehr ordentlich.
Du solltest mich einmal motzen hören wenn auf einer privaten Baustelle ein Gewerk deutlich über ein Jahr(!) nicht aufkreuzt und damit die ganze Baustelle nicht weiter geht! Noch dazu wenn man dann - in etwa analog zur Situation der WL - von anderen Kunden dieser Firma hört, dass die das nahezu immer so macht.

Nur das die WL ihre Aufträge oft auch nach einem anderen Schema vergeben und gar keinen Einfluss haben, WANN genau die Baufirmen die Einbauarbeiten machen. Sondern nur die Vorgabe haben, das sie die Bauarbeiten ggf. mit anderen Magistratsabteilunge koordinieren und zu einen gewissen Termin alle Bauarbeiten abgeschlossen haben.

Und daher kann ich dich nur noch einmal bitten, mit den Beleidigungen aufzuhören, da man sich in einer zivilisierten Welt auch anders ausdrücken kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #229 am: 08. Juli 2013, 21:35:42 »
Also den 41E über die Liechtensteinstraße zu führen war ja eine riesige Schnapsidee, denn das ist ja auch für viele die Umleitungsstrecke. Ich glaube das man zu Fuß heute Abend schneller war als mit dem SEV. Ich hätte die Busse über die Alser Straße/ Spitalgasse geschickt, da hab ich überall einen eigenen Gleiskörper!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #230 am: 08. Juli 2013, 22:19:18 »
Also den 41E über die Liechtensteinstraße zu führen war ja eine riesige Schnapsidee, denn das ist ja auch für viele die Umleitungsstrecke. Ich glaube das man zu Fuß heute Abend schneller war als mit dem SEV. Ich hätte die Busse über die Alser Straße/ Spitalgasse geschickt, da hab ich überall einen eigenen Gleiskörper!

Und das halte ich wiederrum für eine Schnapsidee. Denn die Gleisanlage in der Alser Straße ist nicht wirklich für einen schnellen Begegnungsverkehr zwischen Bus und Bim ausgelegt. Außerdem würde der Bus beim Abbiegen von der Alser Straße in die Spitalgasse bzw von der Spitalgasse in die Währinger Straße erst recht ein Chaos auslösen und die Linie 5, 33, 38 43 und 44 behindern. Und das größte Chaos würde der Bus dann beim umdrehen am Gürtel bringen, da man mit dem Gelnksbus 2 Fahrspuren zum Abbiegen braucht.

Die Liechtensteinstraße ist sicher nicht das Optimum, nur mMn noch die beste Lösung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #231 am: 08. Juli 2013, 23:01:56 »
Die Liechtensteinstraße ist sicher nicht das Optimum, nur mMn noch die beste Lösung.

Und warum hat man sie nicht zur Einbahn gemacht?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #232 am: 09. Juli 2013, 00:24:40 »
Ich hätte die Busse über die Alser Straße/ Spitalgasse geschickt, da hab ich überall einen eigenen Gleiskörper!
Nein, bitte keine Busse auf Schienen. So was ist so 60er-Jahre... so hätte die Lösung ausgesehen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich hätte dann den 40er über diesen Gleisbogen zur Josefstädter Straße geschickt (einfach, weil es die nächste Schleife ist, die nicht schon belegt ist), dann wäre ein Umsteigen Richtung Schottentor in den 43/44 möglich.

Die Ampelphase 40 -> Spitalgasse hätte einfach mit (statt) der jetzigen Geradeausphase mitlaufen können. Die Abbiegephase vom 5er in die Währinger Straße wäre auch machbar und zwar eine Zwischenphase, während die Linksabbieger aus der Nußdorfer Straße in die innere Währinger Straße fahren. So etwas Ähnliches gibt es eh jetzt schon, damit 37/38 in beide Richtungen gleichzeitig fahren können.

Diese Verbindung wäre auch für zukünftige Umleitungen nicht schlecht (es gibt öfters Störungen in der inneren Währinger, die weiträumige Umleitungen zur Folge haben mit zahlreichen Nachteilen für die Fahrgäste) und generell für den Netzzusammenhalt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #233 am: 09. Juli 2013, 00:55:33 »
Die Liechtensteinstraße ist sicher nicht das Optimum, nur mMn noch die beste Lösung.

Und warum hat man sie nicht zur Einbahn gemacht?
Was hätte das gebracht?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #234 am: 09. Juli 2013, 01:39:50 »
Was hätte das gebracht?
Eine Busspur + eine Fahrspur.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #235 am: 09. Juli 2013, 06:01:06 »
Was hätte das gebracht?
Eine Busspur + eine Fahrspur.

Und hättest du dann den 40A Richtung Stadt geschickt?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #236 am: 09. Juli 2013, 08:19:41 »
Tja, äh gute Frage. Hab ich einfach nicht daran gedacht. Ist natürlich Blödsinn.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #237 am: 09. Juli 2013, 08:32:00 »
Was hätte das gebracht?
Eine Busspur + eine Fahrspur.

Und hättest du dann den 40A Richtung Stadt geschickt?

So wie den 41E?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #238 am: 09. Juli 2013, 09:18:08 »
So wie den 41E?
Gut, aber warum sollen die Leute in der Liechtensteinstraße ihren Bus verlieren, nur weil in der Währinger Straße gebaut wird?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #239 am: 09. Juli 2013, 09:24:05 »
So wie den 41E?
Gut, aber warum sollen die Leute in der Liechtensteinstraße ihren Bus verlieren, nur weil in der Währinger Straße gebaut wird?
Weil das Wohl vieler wichtiger ist als das Wohl weniger oder eines einzelnen?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.