Ich hab die Zeit nicht, aber interessant wäre es schon:
am Donnerstag, 23. Mai 2013
Besucherzentrum der Wiener Linien
(U-Bahn Station Volkstheater, 1070 Wien)
09:30   Registrierung
10:00   Begrüßung
 
EINFÜHRUNGSVORTRAG: 
10:10   Univ. Prof. DI Dr. Hermann Knoflacher, TU Wien: Der Weg vom „Beförderungsfall“ zum Kunden 
             
 
BLOCK 1: DER ÖPNV IM (GRÜNEN) UMWELTVERBUND
10:40    Univ. Prof. DI Dr. Josef Michael Schopf, TU Wien: Die Rolle eines ÖPNV in der modernen (grünen) Verkehrsplanung 
11:05    Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka, Land Niederösterreich: ÖPNV und ländlicher Raum
 
11:30    Kaffeepause
 
11:50    DI Dr. Edgar Fischmeister, Wiener Linien: Grün- und Rasengleise 
12:15    DI Dr. techn. Michael Lichtenegger, Wiener Stadtwerke: Wohin geht die Elektromobilität?
12:40    Diskussion 
 
13:00    Mittagspause 
 
BLOCK 2: BRINGT DER GRÜNE ÖPNV NEUE ANFORDERUNGEN?
14:00     Univ. Prof. DI Dr. Dietmar Adam, TU Wien: Neue Wege in der Einsparung von Energie in den Infrastrukturbauten 
14:25     DI Johann Richter, Wiener Linien und DI Richard Ensbacher, Siemens: Energiesparende Maßnahmen bei der Niederflurstraßenbahn ULF  
14:50     Mag. Martin Kalab, Wiener Linien: Was wollen die Kunden von einem modernen Schienenfahrzeug? 
14:15     Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer, WU Wien: Neues Tarifsystem für die Ostregion - Wege aus der Grenzkostenfalle
15:40     Diskussion
 
16:00     Zusammenfassung
         
 
TAGUNGSGEBÜHR
 (inkl. Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagsbuffet)
 
ÖVG -Mitglieder 
 € 120,00 zuzügl. 20 % Mwst. 
 
ÖVG-Mitglieder "Student" €   25,00 zuzügl. 20 % MwSt. 
Nichtmitglieder
 € 160,00 zuzügl. 20 % Mwst.
 
ANMELDUNG
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax an +43 (0)1 585 36 15 oder per E-Mail an office@oevg.at. Das Anmeldeformular steht online zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr ÖVG-Team