Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850910 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1215 am: 08. Oktober 2013, 11:53:29 »

Klassische Pflastersteine sind extrem unangenehm . . . .
. . . . aber sehr gesund für die Füße! Die glatten, unnatürlichen Oberflächen sind eigentlich (langfristig) extrem unzuträglich für die Fußgesundheit. Am besten wäre sowieso barfuß gehen auf ntürlichen Böden oder zumindest flache Schuhe mit möglichst dünner Sohle.
Mag sein. Aber dennoch sind klassische Pflastersteine ein Hindernis für Gehbehinderte, z.B. Leute, die auf Krücken gehen und ihre Füße nicht richtig heben können. Oder auch für Leute, die mit Rollator unterwegs sind. Die Stolpergefahr ist da doch wesentlich größer!

Bezüglich Barrierefreiheit geht es ja auch darum, solchen Leuten die Alltagswege ohne fremde Hilfe zu erleichtern oder überhaupt erst zu ermöglichen.  :lamp:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1216 am: 08. Oktober 2013, 22:37:13 »
Sehr kleine Pflastersteine kann man für reine Gehwege trotzdem nehmen, die sind keine Stolperfallen, sind im Gegensatz zu vielen Natursteinplatten sehr haltbar und dreckresistent und schauen gut aus. Sie sind auch im Winter bei Eis und Schnee rutschfester, als ganz glatte Oberflächen. Solche Pflasterungen sind in vielen Städten allgegenwärtig und auch auf der derzeitigen Mahü sind sie teilweise verlegt (als Umrandungen für die Baumscheiben).

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1217 am: 08. Oktober 2013, 23:40:01 »
Meinst Du die Dinger?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Pflastersteine_vor_der_Verlegung.JPG

Die finde ich eigentlich sehr OK und sehen gut aus (wenn schön verlegt).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1218 am: 08. Oktober 2013, 23:43:22 »
Ja, in anderen Städten werden solche Pflastersteine sehr häufig auf Gehsteigen verlegt.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7b/Baumscheibe_Stammschutzgitter.jpg

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1219 am: 09. Oktober 2013, 01:17:43 »
Je nach Steinoberfläche und Verlegung kann Kleinsteinpflaster sehr eben sein, zum Beispiel die Variante, die man in Wien noch teilweise auf Straßen findet. Auch Großflaster wie etwa in der Schwarzspanierstraße ist recht eben so lange die Fugen nicht ausbrechen sondern gut mit Beton gefüllt sind.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1220 am: 10. Oktober 2013, 21:08:12 »
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/unterwegs/579686_Auf-der-Landstrasse-funktionierts.html

dieser Vollpfosten macht sich jetzt auch dort wichtig... Unglaublich, dass den niemand in die Schranken weist.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1221 am: 10. Oktober 2013, 21:11:56 »
Ich spende 1 kg Anthelminthika
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1222 am: 10. Oktober 2013, 21:18:41 »
Ich spende 1 kg Anthelminthika

?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1223 am: 10. Oktober 2013, 21:20:36 »
Ich spende 1 kg Anthelminthika
Mit einem Liter Methanol würdest du ihn wahrscheinlich glücklicher machen, wie ich inzwischen von seinen Kollegen gehört habe ;)

Die Sache selbst wundert mich eigentlich auch nicht mehr... roter Betriebsrat, wahrscheinlich sowieso ferngesteuert von den Roten, die jetzt auch den Brief zur Mariahilfer Straße geschrieben haben (mit Unterschrift der BV vom 6., die man ausgetrickst hat, weil man ihr das geschickt hat, während sie auf Urlaub war), wischt grüner Stadträtin eins aus.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Harald A. Jahn, www.tramway.at

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1225 am: 10. Oktober 2013, 21:32:47 »
OK, naja für mich is Schlafenszeit. Danke dennoch.  ^-^

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1226 am: 11. Oktober 2013, 00:30:41 »
Der Wurm ist einfach nur ein blödes, ignorantes A...loch. Sorry, aber das mußte jetzt sein.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1227 am: 11. Oktober 2013, 09:18:13 »
Der Wurm ist einfach nur ein blödes, ignorantes A...loch. Sorry, aber das mußte jetzt sein.
Nein, der ist ein braver, gehorsamer und noch dazu reichlich ahnungsloser Parteisoldat, der überhaupt nicht mitbekommt, wie er instrumentalisiert wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Pareidolic

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1228 am: 11. Oktober 2013, 09:44:01 »
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/unterwegs/579686_Auf-der-Landstrasse-funktionierts.html

dieser Vollpfosten macht sich jetzt auch dort wichtig... Unglaublich, dass den niemand in die Schranken weist.
Naja was soll er denn sagen wenn er so direkt drauf angesprochen wird dass das selbe woanders keinerlei Aufregung verursacht? "Ja eh, aber dort hatte die Frau Vassilakou keinen Einfluss, dort kann ich sie daher nicht mit Schauergeschichten und Querlegen schlecht dastehen lassen"? Klar muss er sagen "auch ganz wichtig, kommt gleich als nächstes dran" damit er sich nicht selbst widerspricht.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #1229 am: 11. Oktober 2013, 10:33:33 »
Naja was soll er denn sagen wenn er so direkt drauf angesprochen wird dass das selbe woanders keinerlei Aufregung verursacht? "Ja eh, aber dort hatte die Frau Vassilakou keinen Einfluss, dort kann ich sie daher nicht mit Schauergeschichten und Querlegen schlecht dastehen lassen"? Klar muss er sagen "auch ganz wichtig, kommt gleich als nächstes dran" damit er sich nicht selbst widerspricht.

Ja was soll auch einer sagen, der nur aus Parteiräson Blödsinn verzapft und einen ganzen Betrieb und die zahlenden Fahrgäste in Geiselhaft nimmt?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!