Ich bin da auch eher noch von der alten Schule, dass ich lieber mit einem Menschen zu tun habe als mit einem Automaten. Mich ärgert es schon, dass es in Simmering keinen ÖBB-Schalter gibt und man somit nicht von dort direkt nach Brünn fahren kann, denn internationale Fahrscheine gibt es beim Automaten nicht
Wer auf der Strecke einen internationalen Fahrschein kauft, ist eh selber schuld

Anleitung: Vorteilsticket bis Breclav(Gr) vom Automaten und dann ab Breclav tschechisches Ticket, erhältlich entweder zum Ausdrucken über
http://www.cd.cz/eshop oder am Schalter in Breclav während der Aufenthaltszeit. Kosten: € 6,80 + ca. € 3. Für die Rückfahrt 9 €-Ticket Brünn-Wien ebenfalls über die CD-Webseite kaufen (mind. 3 Tage vorher, Zugbindung) oder so fahren wie auf der Hinfahrt (Rückfahrschein schon vorher am österr. Automaten kaufen!).
Da täuscht du dich! Jedes Mal, wenn ich in Simmering in einen internationalen Zug einsteige, ist der Bahnsteig ganz schön voll. Teilweise Reisegruppen, teilweise Individualtouristen usw. - zwar nicht so viele wie in Meidling, aber doch deutlich mehr als null.
Mir ist halt nicht klar, warum ich von Simmering nach Meidling fahren soll, wenn ich dadurch in eine Richtung 30 Minuten verliere. Ist doch Irrsinn.
Ja, Fernzughalte in Wien sollten mE wirklich über einen Schalter verfügen. Man könnte auch ohne weiteres internationale Fahrkarten am Automaten verkaufen oder wenigstens ausdrucken lassen, das ist in praktisch allen anderen Ländern, sogar schon in Ungarn, wo es fast keine Automaten gibt, möglich!
Immerhin kann man in Fernzügen noch straffrei einen Fahrschein beim Schaffner kaufen.
Straffrei, aber nicht aufpreisfrei.