Soviel ich erkennen kann, ist die Scheibe rund - aber kleiner als eine Triebwagenscheibe.
Interessant ist, dass die Rückleuchte entsprechend umgebaut werden musste - einerseits, um die Scheibe aufnehmen zu können und andererseits, weil sie ja ursprünglich rot geleuchtet hat und der rote Einsatz wohl entfernt wurde, sonst hätte man das Liniensignal ja nicht erkennen können.
Stimmt, wenn man genau schaut, sieht man, dass die Scheibe tatsächlich rund und nicht eckig ist!
Nach dem „Anschluss“ und der Anpassung des Betriebs an reichsdeutsche Vorschriften, wurden alle Beiwagen mit roten Reflektoren („Katzenaugen“) ausgestattet und somit der Zugschluss rechtskonform angezeigt.
Danke auch hier für diese interessanten Ausführungen!

Aaaaber: um auf das Bild vom m
3 5406 zurückzukommen: Wo sieht man da diese Reflektoren?