Autor Thema: Linie 63 (1907-1959)  (Gelesen 158107 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14644
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #300 am: 27. April 2024, 18:44:08 »
H2 2187 besteckt als Linie 63 in RDH (Foto: Elfried Schmidt). H2 2187 wurde nach der umfassenden Modernisierung bei Gräf & Stift 1963 in H2 2274 umnummeriert. Die Aufnahme könnte auch gestellt sein.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14644
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #301 am: 02. Oktober 2024, 09:45:19 »
Untergegangene Tramwaywelten: ein prächtiger Dreiwagenzug mit G2 2006 + k2 3339 + k2 3490 der Linie 63 (Foto: Elfried Schmidt, 01.11.1952). Der Aufnahmeort ist nicht bekannt; ich vermute die Schönbrunner Straße.

LG nord22

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 451
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #302 am: 02. Oktober 2024, 10:30:58 »
Untergegangene Tramwaywelten: ein prächtiger Dreiwagenzug mit G2 2006 + k2 3339 + k2 3490 der Linie 63 (Foto: Elfried Schmidt, 01.11.1952). Der Aufnahmeort ist nicht bekannt; ich vermute die Schönbrunner Straße.

LG nord22

Sicher die Schönbrunner Straße. ich vermute zwischen Gürtel und Längenfeldgasse, die Garnitur fährt ja Richtung Schönbrunn.

Zweigleisig war die Linie 63 nur zwischen Schönbrunn und Reinprechtsdorfer Straße sowie ab der Preßgasse stadteinwärts.
Lg Helmut

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #303 am: 02. Oktober 2024, 11:03:43 »
Friedhofslinie?   ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #304 am: 02. Oktober 2024, 11:09:18 »
Friedhofslinie?   ???
Das sicher, sonst gab es dort kaum zwei Beiwagen!

Schneck

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #305 am: 02. Oktober 2024, 13:03:27 »
Untergegangene Tramwaywelten: ein prächtiger Dreiwagenzug mit G2 2006 + k2 3339 + k2 3490 der Linie 63 (Foto: Elfried Schmidt, 01.11.1952). Der Aufnahmeort ist nicht bekannt; ich vermute die Schönbrunner Straße.

LG nord22

Sicher die Schönbrunner Straße. ich vermute zwischen Gürtel und Längenfeldgasse, die Garnitur fährt ja Richtung Schönbrunn.

Zweigleisig war die Linie 63 nur zwischen Schönbrunn und Reinprechtsdorfer Straße sowie ab der Preßgasse stadteinwärts.

ich würde auch auf die Schönbrunner Straße tippen - hier die Original-Scans (© Sammlung VEF), den unscharfem Snip vom Hintergrund würde ich als Schönbrunner Straße interpretieren.

Schneck

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #306 am: 02. Oktober 2024, 13:18:36 »
.. und noch eine kleine Ergänzung lt. den (Gott sei Dank vorhandenen) Aufzeichnungen von Elfried Schmidt:

Aufnahmedatum 2.11.1952; Linie 63; 2006+3339+3490; leider kein Aufnahmeort angeführt.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14644
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #307 am: 13. April 2025, 16:58:54 »
Letzter Betriebstag der Linie 63: G3 2102 am Karlsplatz (Foto: Friedrich Haftel, 22.02.1959).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #308 am: 13. April 2025, 17:21:29 »
Letzter Betriebstag der Linie 63: G3 2102 am Karlsplatz (Foto: Friedrich Haftel, 22.02.1959).

LG nord22
Ein trauriger Tag; Ist das ein Mercedes rechts?

waldviertler

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #309 am: 13. April 2025, 18:11:16 »
Ein trauriger Tag; Ist das ein Mercedes rechts?
Jawohl, ein Mercedes.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 861
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #310 am: 13. April 2025, 18:25:19 »
Ein trauriger Tag; Ist das ein Mercedes rechts?
Jawohl, ein Mercedes.
Ja ein sogenannter Ponton Mercedes, W120.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #311 am: 20. April 2025, 22:49:23 »
Und hinten auch ein Mercedes-Omnibus. Entweder ein 319er oder 321er

Arkadier

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #312 am: 21. April 2025, 09:14:29 »
Und hinten auch ein Mercedes-Omnibus. Entweder ein 319er oder 321er

So wie es ausschaut ein sog. "Austrobus" in Dunkelblau. Die fuhren vom Verkehrsbüro ab.

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #313 am: 21. April 2025, 09:25:34 »
Also ein Mercedes O-321-H

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14644
Re: Linie 63 (1907-1959)
« Antwort #314 am: 07. Mai 2025, 22:44:33 »
H 2233 + o 1398 vor der Sezession im Sommer 1939 (Foto: Alfred Rosenkranz).

LG nord22