In Döbling (Heiligenstädter Straße 163) kann man seit kurzem einen "vorbildlich" sanierten 50er-Jahre-Gemeindebau bewundern. Das Styropor, in das die Anlage fast* rundum gehüllt ist, muss angesichts seiner Dicke eine Dämmwirkung haben, die selbst vor sibirischen Wintern schützt. Hinsichtlich der Putzfarbe war man etwas unentschlossen: Wenn ich mich recht erinnere (ich muss mir das Ding nochmal genau ansehen), dann ist der Aufzugsanbau an der Heiligenstädter Straße vorne und rechts orangegelb, nicht aber links. Die sonstigen Fassaden und sämtliche Fenstereinfassungen sind in gelber Farbe gehalten. Vor der Sanierung waren die Fassaden ockerfarben und die Fensterumrahmungen grau. Die übliche Aufschrift ("Diese Wohnhausanlage wurde von der Gemeinde Wien in den Jahren 1949-1951 erbaut" oder so ähnlich) wurde nur teilweise wieder angebracht: Es fehlen nämlich ein paar Buchstaben (die vorhandenen sind immerhin in einer kräftigen roten Farbe gehalten, wenngleich bisweilen etwas ungenau platziert).

Das Gerüst wurde freilich schon entfernt, was eine eventuelle Korrektur wohl erschwert.
_____
*) Neben den Türen der in den 90er Jahren ergänzten Aufzugstürme bzw. -anbauten war halt kein Platz dafür.