Autor Thema: Gemeindebauten im Wandel der Zeit  (Gelesen 149573 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #240 am: 05. Mai 2014, 22:21:19 »
Das ist in Wien eine große Familie! Die Ampellobby, die U-Bahn-Lobby . . . .
Nenne es doch einfach die Volksfront!

Zitat
Blick zurück und blick voraus
mach der Volksfront den Garaus
wer die Heimat wirklich liebt
seine Stimme diesmal gibt
der Liste 1 mit Kanzler Klaus

Entscheide gut, entscheide frei
entscheide für die Volkspartei
Entscheide gut, entscheide frei
entscheide für die Volkspartei

Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

egilmar

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #241 am: 05. Mai 2014, 22:57:35 »
Dass die Flügel weniger weit in den Raum stehen ist erstens eine Frage von sagenhaften 10-12 cm und zweitens auch nur bei neuen Fenstern mit mehreren Flügeln. Bei "Profi"-Sanierungen kommen meistens einflügelige Fenster zum Einsatz, die dann doppelt so weit in den Raum stehen. Mein absoluter Favorit war bei meiner Oma wo ein dreiflügeliges(!) altes Fenster durch ein einflügeliges ersetzt worden ist. Das ist gut 1,2 m in den Raum gestanden!

Das klassiche Glotzfenster! Man hat eine große Glasfläche, durch die an hervorragend glotzen kann.  ;)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #242 am: 07. Mai 2014, 16:35:27 »
Heute hatte ich Gelegenheit, die Reste der noch vorhandenen Zentralheizungsanlage im Metzleinsdorferhof Metzleinstalerhof zu besuchen.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #243 am: 07. Mai 2014, 16:37:08 »
Heute hatte ich Gelegenheit, die Reste der noch vorhandenen Zentralheizungsanlage im Metzleinsdorferhof zu besuchen.
Haben die dort rote Spots in die Anlagenteile montiert oder von wo kommt das rote Licht her?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #244 am: 07. Mai 2014, 16:39:41 »
Heute hatte ich Gelegenheit, die Reste der noch vorhandenen Zentralheizungsanlage im Metzleinsdorferhof zu besuchen.
Haben die dort rote Spots in die Anlagenteile montiert oder von wo kommt das rote Licht her?

Von meinen Fahrradlamperln  :D Auch Starfotografen kochen mit Wasser  ;)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #245 am: 07. Mai 2014, 16:42:14 »
Heute hatte ich Gelegenheit, die Reste der noch vorhandenen Zentralheizungsanlage im Metzleinsdorferhof zu besuchen.
Haben die dort rote Spots in die Anlagenteile montiert oder von wo kommt das rote Licht her?
Von meinen Fahrradlamperln  :D Auch Starfotografen kochen mit Wasser  ;)
Ich steh' auf der Leitung - meinst du damit, du hast deine Fahrradlampen da reingegeben? Wozu denn das?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #246 am: 07. Mai 2014, 17:12:16 »
Heute hatte ich Gelegenheit, die Reste der noch vorhandenen Zentralheizungsanlage im Metzleinsdorferhof zu besuchen.
Haben die dort rote Spots in die Anlagenteile montiert oder von wo kommt das rote Licht her?
Von meinen Fahrradlamperln  :D Auch Starfotografen kochen mit Wasser  ;)
Ich steh' auf der Leitung - meinst du damit, du hast deine Fahrradlampen da reingegeben? Wozu denn das?

na damits rot rausleuchtet...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #247 am: 07. Mai 2014, 17:25:07 »
- Was ist das?
- Das ist rotes Licht!
- Was macht es?
- Es leuchtet rot!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #248 am: 07. Mai 2014, 17:25:08 »
Heute hatte ich Gelegenheit, die Reste der noch vorhandenen Zentralheizungsanlage im Metzleinsdorferhof zu besuchen.
Haben die dort rote Spots in die Anlagenteile montiert oder von wo kommt das rote Licht her?
Von meinen Fahrradlamperln  :D Auch Starfotografen kochen mit Wasser  ;)
Ich steh' auf der Leitung - meinst du damit, du hast deine Fahrradlampen da reingegeben? Wozu denn das?

na damits rot rausleuchtet...
Ach so - du wolltest in den Feuerungsanlagen Feuer simulieren, stimmt's?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #249 am: 07. Mai 2014, 18:17:05 »
Heute hatte ich Gelegenheit, die Reste der noch vorhandenen Zentralheizungsanlage im Metzleinsdorferhof zu besuchen.

Metzleinsdorfer- oder Metzleinstalerhof?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #250 am: 07. Mai 2014, 20:14:19 »
Wann wurde die Anlage außer Betrieb genommen und wodurch hat man sie ersetzt?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #251 am: 07. Mai 2014, 21:35:51 »
Metzleinstalerhof, sorry. Diese alte Hauszentralheizung wurde durch Fernwärme ersetzt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #252 am: 07. Mai 2014, 23:11:05 »
Wahnsinn, schade, dass die Anlage so unvollständig ist!

Spannend finde ich auch, dass noch lange nach diesem Gemeindebauten ohne Zentralheizung gebaut worden sind.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8205
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #253 am: 07. Juli 2014, 11:57:38 »
Liebe Leute, ich hätte eine Bitte an diejenigen, die etwas Zeit erübrigen können. Anbei ein kurzes Kapitel meines Buches (ich bin in der letzten Korrekturphase). Es dreht sich um die Frage, ob ich die Vergangenheitsform oder Präsens wählen soll; ich persönlich finde Präsens lebendiger. Wer mag lade sich die beiden Varianten herunter, würde mich über Feedback zu der Frage freuen. (das Layout ist natürlich nur angedeutet, soweit es in Word halt möglich ist). Was findet Ihr lesbarer, spannender?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #254 am: 07. Juli 2014, 12:04:09 »
Liebe Leute, ich hätte eine Bitte an diejenigen, die etwas Zeit erübrigen können. Anbei ein kurzes Kapitel meines Buches (ich bin in der letzten Korrekturphase). Es dreht sich um die Frage, ob ich die Vergangenheitsform oder Präsens wählen soll; ich persönlich finde Präsens lebendiger. Wer mag lade sich die beiden Varianten herunter, würde mich über Feedback zu der Frage freuen. (das Layout ist natürlich nur angedeutet, soweit es in Word halt möglich ist). Was findet Ihr lesbarer, spannender?

Wenn die Erzählung in der Vergangenheit spielt, ist durchaus das Präsens legitim - zumindest wenn von vorneherein klar gemacht ist, dass die Handlung eben in der Vergangenheit spielt.

Das hat noch einen weiteren Vorteil: Du sparst dir dann bei Zeitsprüngen in die (relative) Vergangenheit die Verwendung der sperrigen Vorvergangenheit  ;)