Und die Studie über Arbeitslose in den 30er läuft heute noch oder wie? Ich find die Gegenwartsform einfach unpassend und verwirrend. Außerdem bin ich da von meinen Deutschlehrern geprägt.
Wenn aus dem Erzählkontext klar hervorgeht, dass die Gegenwart der Erzählung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit liegt, ist die Verwendung des Präsens durchaus korrekt und auch logisch. Aufpassen muss man nur, dass zu dieser Erzählebene relative Zeitsprünge wiederum in der korrekten Zeit erfolgen. Also Vergangenes = Präsens, Zukünftiges = Futur.
Es ist definitiv einfacher sowohl zu lesen, als auch zu schreiben. Denn wenn die Gegenwart das Heute wäre, also die Grundzeit der Erzählung in der Vergangenheit läge, müsste man für die relative Vergangenheit die Vorvergangenheit verwenden (war gewesen) und für die relative Zukunft irgendeine Zukunftsvergangenheit (wie heißt die Zeit noch einmal?) (wird gewesen sein). Nur wenige Menschen - auch Muttersprachler - sind in diesen speziellen Zeitformen überhaupt sattelfest... Das soll keine Unterstellung an den Autor sein, sondern schlicht ein Hinweis darauf, dass man Texte nach Möglichkeit einfach halten soll, damit sie auch verstanden werden können. Der Leser soll sich auf die mitgeteilten Fakten konzentrieren können, nicht die Grammatik entschlüsseln müssen.
Vergleiche, wie sich einfache vs. sperrige Formulierungen lesen und auch schreiben:
Im Jahr 1930 beginnt eine Arbeitslosenstudie, diese wird 1935 abgeschlossen sein
vs.
Im Jahr 1930 begann eine Arbeitslosenstudie, diese wird 1935 abgeschlossen gewesen sein.
Im Jahr 1930 ist der Gemeindebau fertig, der drei Jahre vorher zu bauen begonnen wurde.
vs.
Im Jahr 1930 war der Gemeindebau fertig, der drei Jahre vorher zu bauen begonnen worden war.
bei drei meiner vier Deutschlehrerinnen musste ich die Korrekturen meinerseits korrigieren, da die angestrichenen Fehler gar keine waren.
Train the Trainer

Ich - bzw. meine Eltern - bekamen auch immer wieder Ärger und Vorladungen, weil ich manche Fehler nicht verbessert habe, sondern nur einen Hinweis auf "Österreichisches Wörterbuch, Seite xx" angeführt habe
