Autor Thema: Gemeindebauten im Wandel der Zeit  (Gelesen 142212 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #330 am: 21. November 2014, 08:41:32 »
Frag mal im Rathaus nach, ist ja auch ein Gemeindebau im weiteren Sinn.  ;)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #331 am: 21. November 2014, 08:50:41 »
Frag mal im Rathaus nach, ist ja auch ein Gemeindebau im weiteren Sinn.  ;)

Naja, das passt aber mit den Zeiten der Errichtung nicht wirklich besonders gut zusammen. Und ob der große Festsaal für dieses Ereignis doch nicht etwas überdimensioniert ist? Aber gut, dass muss User "tramway.at" selber entscheiden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #332 am: 21. November 2014, 09:36:32 »
Meine Lieblingslocation wäre das Wienmuseum, das würde vom Umfeld perfekt passen
Naja, eigentlich würde nur ein Gemeindebau vom Umfeld her perfekt passen, oder? ;)

Nimm Dir das ehemalige Sandleitenkino (so wie bei der Filmarchiv-Kinovorstellung im Juni), das dürfte vom Platz her sicher reichen. :)

Evtl. könnte das Theater im Rabenhof auch eine Option sein. Haben die spielfreie Tage?

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #333 am: 21. November 2014, 12:26:32 »
Rabenhof ist gut! :)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #334 am: 26. November 2014, 13:05:43 »
Werte Gemeinde, heute kann ich euch wieder ein bisserl aus der Produktion zeigen - wir sind fertig, Donnerstag die letzte Besprechung im Verlag, dann ab in die Druckerei!

Dem II. Band beigelegt sind Karten, die die Spaziergänge nachvollziehbar machen - auch darin steckt viel Arbeit, grade bei Stadtplänen ist es schwer, eine gewisse durchgängige Ästethik zu bekommen. Wir haben das mit der gemeindeeigenen Stadtkarte gemacht, für die es übrigens sehr viele Layer gibt, auf die nur gewisse Magistratsabteilungen zugreifen können.

Edit: Kaum seh ich die Karte hier online, fällt mir gleich ein bisher übersehener Tippfehler auf, grmbl!  :luck:
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #335 am: 26. November 2014, 13:18:54 »
Da freue ich mich, dass ich mich rechtzeitig zu Weihnachten mit so einem schönen Werk beschenken werde können! :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15237
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #336 am: 26. November 2014, 19:18:28 »
Zum Präsentationsort:
Wäre nicht das alte REchenzentrum der Gemeinde Wien mit der Ausstellung "Wiener Wohnbau in der Nachkriegszeit" ein thematisch interessanter Ort?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #337 am: 26. November 2014, 20:03:54 »
Vorsicht, bei Gebäudenamen nach dem Schema "Vorname-Nachname-Hof" bzw. "-Gasse" gehört zwischen Vor- und Nachname ein Bindestrich! :lamp:

Weiters: "Österreichisches Wirtschaftsmuseum", "Krankenkasse" (wobei das mit a vielleicht auch geht?)

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #338 am: 26. November 2014, 20:37:47 »
Tramway.at hat ja schon gesagt, dass er es so schreibt, wie es an den entsprechenden Gebäuden angeschrieben ist!


Außerdem ist er weder Bedienster noch politischer Vertreter der Gemeinde Wien, also kann ihm die Rathaus-Nomenklaturkommission und deren Richtlinien wurscht sein!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2723
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #339 am: 26. November 2014, 20:44:21 »
Tramway.at hat ja schon gesagt, dass er es so schreibt, wie es an den entsprechenden Gebäuden angeschrieben ist!
Verzeihung, das hab ich nicht mitbekommen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #340 am: 26. November 2014, 21:10:14 »
Vorsicht, bei Gebäudenamen nach dem Schema "Vorname-Nachname-Hof" bzw. "-Gasse" gehört zwischen Vor- und Nachname ein Bindestrich! :lamp:

Weiters: "Österreichisches Wirtschaftsmuseum", "Krankenkasse" (wobei das mit a vielleicht auch geht?)

Vorname-Nachname-Hof ist deutsch, die österreichische Version ist Vorname Nachname-Hof (auch wenn die deutsche Form inzwischen eingesickert ist)
Ja, das Österreichisches Wirtschaftsmuseum ist der Tippfehler, der mir erst jetz aufgefallen ist :bh:
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #341 am: 26. November 2014, 21:16:31 »
Vorsicht, bei Gebäudenamen nach dem Schema "Vorname-Nachname-Hof" bzw. "-Gasse" gehört zwischen Vor- und Nachname ein Bindestrich! :lamp:

Weiters: "Österreichisches Wirtschaftsmuseum", "Krankenkasse" (wobei das mit a vielleicht auch geht?)

Vorname-Nachname-Hof ist deutsch, die österreichische Version ist Vorname Nachname-Hof (auch wenn die deutsche Form inzwischen eingesickert ist)
Ja, das Österreichisches Wirtschaftsmuseum ist der Tippfehler, der mir erst jetz aufgefallen ist :bh:

Nur ist halt allein die "deutsche" Version durch die Rechtschreibung gedeckt...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8147
    • www.tramway.at
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #342 am: 26. November 2014, 21:33:50 »
Nur ist halt allein die "deutsche" Version durch die Rechtschreibung gedeckt...

Wie xagt, relevant ist das was auf den Bauten steht - und so gibt es einen Lorenshof, einen Holy Hof und einen Reumann-Hof.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36810
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #343 am: 26. November 2014, 21:46:07 »
Nur ist halt allein die "deutsche" Version durch die Rechtschreibung gedeckt...

Wie xagt, relevant ist das was auf den Bauten steht - und so gibt es einen Lorenshof, einen Holy Hof und einen Reumann-Hof.

Eh. Und zu der Zeit, als die Buchstaben angeschraubt wurden, war das sicher jeweils korrekt. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Gemeindebauten im Wandel der Zeit
« Antwort #344 am: 26. November 2014, 21:52:30 »
Wäre nicht das alte REchenzentrum der Gemeinde Wien mit der Ausstellung "Wiener Wohnbau in der Nachkriegszeit" ein thematisch interessanter Ort?
Nein, wäre es nicht. Die Ausstellung ist leider etwas enttäuschend. Man muß über die Tiefgaragenrampe in den Keller gehen, dort ist in zwei großen Lagerräumen die Ausstellung. Sie besteht aus ca. 30 Fotos von transdanubischen Plattenbauten bzw. Abstandsgrün und einigen Infotafeln, in denen die große Lebensqualität dieser Bauten und ihre Wichtigkeit für die (weitere) Stadtentwicklung gepriesen werden. Als Vorteile werden u.a. auch fehlende Erdgeschoßzonen hervorgehoben(!), der Grundtenor des Ganzen war so quasi, daß man die Qualitäten der zu Unrecht als Schlafstädte bezeichneten Bauten vor allem im Zeitalter des Stadtwachstums wiederentdecken solle.

Das hat recht wenig mit dem Gemeindebau des "Roten Wiens" zu tun, um den es im Buch ja vornehmlich geht.