Die Seite bahnbilder.de wird hier wohlbekannt sein, doch mangelt es dieser entschieden an Übersichtlichkeit, so dass die dort hochgeladenen Fotos bald in der Menge der vielen anderen Aufnahmen untergehen. Deswegen sei es entschuldigt, dass im Folgenden bloß bereits im Netz verfügbare Bilder eingebunden werden, was natürlich grundsätzlich ein wenig originelles Unterfangen darstellt.

Zwischen Liechtenwerder Platz und Julius-Tandler-Platz hat sich das Stadtbild in den vergangenen Jahrzehnten markant gewandelt. Für mich ist es immer wieder interessant, auf Fotografien zu stoßen, die das frühere Aussehen der Gegend festhalten.
Quelle: bahnbilder.deEin M-Dreiwagenzug in der Newaldgasse am 1. November 1975. Links ist heute ein zwischen 1984 und 1985 errichteter Gemeindebau ("Alexander-Nehr-Hof") situiert.
Quelle: Ebd.Dieselbe Stelle ein Jahr aus einem anderen Blickwinkel aufgenommen. Lange Zeit war sogar geplant, das Bodenniveau in diesem Gebiet im Ausmaß von einem Stockwerk anzuheben, um Überschwemmungen durch den Alserbach(kanal) hintanzuhalten. Die fensterlosen Erdgeschoßzonen einiger Häuser zeugen noch von diesem Vorhaben.
Quelle: Ebd.Früher hat die Franz-Josefs-Bahn den Alsergrund wenigstens optisch nicht zerschnitten. Die im Hintergrund zu sehenden Häuser werden heute allesamt von Gebäuden mit zweifelhaftem architektonischen Wert (um das mal vorsichtig zu formulieren

) verdeckt. Anstelle des rechts zu sehenden, zum Aufnahmezeitpunkt (1.11.1976) gerade in Fertigstellung befindlichen Bauwerks befindet sich heute (noch) das UZA
4 3 der WU Wien, bei dem es sich (vermutlich) aber nur um einen Umbau handelt. Die Agip-Tankstelle existiert hingegen noch immer, wenngleich unter anderem Namen ("Eni").
_____
EDIT: m <-> n, 4 -> 3