Leider. Die Leiche gehört verschrottet und nicht aufgehoben.
Sei froh, dass jetzt endlich mal ein E1 fix aufgehoben wird. Andauernd hört man von den Ängsten, dass vielleicht keiner erhalten bleibt....jetzt wird einer aufgehoben und das Gejammer geht von vorne los.

Leiche hin oder her.... ich glaube die Anzahl der E1 in Wien, die sowohl von der Karosserie her als auch rostmäßig noch völlig in Ordnung sind, ist mittlerweile so gering, dass man sie an einer Hand abzählen kann.... Herrichten müsste man jeden E1. Und solange es nur das Blech ist, das rostig ist, ist das in einem vertretbaren Aufwand wieder zu richten.
Und dass der Wagen nach Traiskirchen kommt wird sich das WTM nicht freiwillig ausgesucht haben. Erdberg ist "voll", Simmering ist voll und dass der Wagen in einer anderen Remise hinterstellt wird, wird's nicht spielen. Die WL versuchen ja mit allen Kräften das Leben der Museumsvereine so schwierig wie möglich zu gestalten.
Wenn sich die Platzsituation in Wien irgendwann mal wieder entspannt, kann man den Wagen in 10 oder 15 Jahren noch immer zurück nach Wien holen. Außerdem ist ein Museums-E1 in Wien sinnlos, solange es die Fahrzeuge noch im Platzeinsatz gibt.
Zum Hinterstellen in Traiskirchen reicht der Zustand aus. Wäre ja fast schade drum, dort einen qualitativ höherwertigen Wagen vergammeln zu lassen.
Nicht bös' sein, aber wenn du eine sinnvollere Idee hast, wo man die Wägen 2014 hinbringen hätte können, nur raus damit.
Wenn es die Möglichkeit gegeben hätte eine Halle in Wien zu kaufen, hätte man das sicher gemacht.