In #448 kannst du nachlesen, dass ich mich auf die Idee von einer Brücke für den 18er bezogen habe, also eine, die wohl sehr nahe der U2 verlaufen würde. Oder zumindest zwischen U2 und U1, die nur 2,9 km voneinander entfernt sind.
Da käme mir etwa eine ausgebaute und bis ans Handeslkai-Ufer verlängerte Kaisermühlenbrücke für Bim, Radler und Fußgeher in den Sinn, die den Handelskai noch überquerend in der ohnehin gen Donau abschüssigen Machstraße wieder Land erreicht. Die Anschlußstelle ans Straßenbahnnetz wäre der Elderschplatz (Linie 12 in Richtung Nordbahnhof oder Stadion).
Gegenüber überquert die Brücke in Hochlage die Donauinsel und endet beim "Hubertusdamm" (

), wo es nach dem Autobahndann via Rampe in die Mendelssohngasse und weiter straßenbündig zum Schüttauplatz geht.
Die Trasse spaltet sich am Schüttauplatz in zwei Zweige; er erste führt durch die Schüttaustraße zur U1 (Kaisermühlen-VIC) rauf,
der zweite Gleisstrang geradeaus den Platz entlang und zum nordöst. Eck hin ansteigend über eine weitere Rampe und eine längere Brücke über ein aus dem Budget großzügig mitadaptiertes und -renoviertes Gänsehäufel und die untere Alte Donau zur Langen Allee. Die Hochtrasse verläuft weiter durch die Allee bis zur Smolagasse, wo auch bei den Querungen der Industrie- und Donaustadtstraße eine Stadtbahnstation á la Gewerbepark Stadlau hinkommt. Am Ende (#Smolagasse), kurz bevor Tangente und Ostbahn auf Höhe Vernholzsteg Richtung Langobardenstraße rüber überquert werden und die Hochtrasse endet, käme eine weitere Haltestelle hinzu, von der aus ein überdachter Steg zum 250m entfernten, südlichen Ende der Station Erzherzog-Karl-Straße S, den dreiminütigen Spaziergang überbrückt. Zieht man das östlichste Gleis der Laaer Ostbahn von der EHKS noch rund 150 Meter weiter runter und stellt parallel einen extra Bahnsteig für die Züge Richtung Aspern Nord/Marchegg hin, sind es von der Straßenbahntrasse/-station 100-125 Meter zum Bahnsteig. An der Kreuzung mit der Konstanziagasse endet die zweite Neubaustrecke und führt den 25er entlang nach Aspern und wohin auch immer weiter. (Anbei ein Screenshot davon, wie ich es mir in etwa vorstellen könnte.)
Über diese Strecke könnte ein Linienbündel fahren wie:
19 St.Marx S - Schlachthausgasse U - Stadion U - Krieau U - Elderschplatz - Schüttauplatz - Kaisermühlen-VIC U
20 Wien Mitte S U - O - 1 (bzw. Rückrichtung über 1 und Neubaustrecke Marxergasse) - Krieau U - Elderschplatz - Schüttauplatz - Kaisermühlen-VIC U
21 Wien Mitte S U - 20 - Schüttauplatz - Lange Allee - Langobardenstraße - 25 - Asp. Heldenplatz - Asp. Siegesplatz - 26A - Eßling, Schule
22 FEP - Handelskai S U - Engerthstraße - Weschelstraße - Vorgartenstraße (U) - Elderschplatz - Schüttauplatz - 21 - Eßling, Schule
Fahrzeit 21er Eßling Schule nach Wien Mitte/Marxergasse ~38-39 Minuten. Schafft man aktuell mit zweimaligem Umsteigen bestenfalls um heiße 3 Minuten zu unterbieten. Ergänzt würde das neue Straßenbahnnetz im 2. und 22. Bezirk durch die Verlängerungen der Linien 1 (nach Krieau U), 12 und 18 (jeweils zum Stadion).