Autor Thema: U5 Planungen  (Gelesen 520899 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U5 Planungen
« Antwort #705 am: 28. März 2014, 14:23:33 »

Gar nix wird frei sein! Das Geld wird 1:1 in die Sanierung des maroden U-Bahn-Altbestandes (U4 und U6) wandern.

. . . . und schon da nicht reichen. Gar nicht zu reden von allen anderen noch erforderlich werdenden Rekonstruktionsarbeiten an U-Bahn-Strecken!




Zitat
Super, parallel zur vorhandenen Schnellbahn-Stammstrecke eine U-Bahn zu führen, ist an grenzenloser Blödheit kaum mehr zu übertreffen. :fp:

Allein die Absicht überhaupt noch an der U-Bahn weiterbauen zu wollen, ist an grenzenloser Blödheit kaum mehr zu übertreffen.  >:(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 Planungen
« Antwort #706 am: 28. März 2014, 14:25:44 »
Damit wird in den Jahren 2016, 2017 und 2018 ein beträchtlich höherer Teil als bisher im Wiener Stadtbudget frei sein um es in andere Projekte des öffentlichen Verkehrs zu stecken.
Gar nix wird frei sein! Das Geld wird 1:1 in die Sanierung des maroden U-Bahn-Altbestandes (U4 und U6) wandern.
Jep, die 350 Mio. NEU4 kommen ja aus dem laufenden Budget (halb Stadt : halb WL). Und die U6-Sanierung (die der Gürtelstrecke) wird auch kaum unter 1 Mrd. zu bekommen sein.

Gebaut wird jetzt die U5 und sonst gar nix. Wenigstens wohl auch nix eingestellt, außer wahrscheinlich der 1er von der Oper zum Sankt Fadinger Platz, aber das wohl auch frühestens 2030.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: U5 Planungen
« Antwort #707 am: 28. März 2014, 14:27:58 »
Hier ist ein geografischer Plan der geplanten Verlängerung:


Deutlich ist hier die geplante Auskreuzung mit der U6 bei der Station Michelbeuern zu sehen.

Edit: Bitte BITTE hörts mit euren grenzenlosen Pessimismus auf. Das Gejammere hier von manchen geht hier auf echt keine Kuhhaut! Dass die U5 kommen würde war von Anfang an klar. Jetzt stellt sich raus dass das Linienkreuz so gebaut wird dass es das Bestandsnetz optimal ergänzt und genau nix eingestellt wird. Stattdessen bekommt die Stadt zwei Linien im dichtestverbautem Gebiet (statt wie üblich in der Pampa), die im Endeffekt noch mehr Menschen dazu bringen werden vom Auto umzusteigen. Und zusätzlich werden neue tangentiale Straßenbahnlinien errichtet werden, welche genau wird sich erst in den nächsten Wochen herausstellen, ich tippe aber mal fix auf 15, 18, 27 und vielleicht 11.

Daniel

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: U5 Planungen
« Antwort #708 am: 28. März 2014, 14:30:12 »
Gebaut wird jetzt die U5 und sonst gar nix.
Geh, nicht so negativ. In den angekündigten "neuen Straßenbahnverbindungen" sind sicher D-Süd, O-Nord und der 25er nach Aspern dabei. Das dürfte es dann aber gewesen sein.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: U5 Planungen
« Antwort #709 am: 28. März 2014, 14:31:28 »
Gebaut wird jetzt die U5 und sonst gar nix. Wenigstens wohl auch nix eingestellt, außer wahrscheinlich der 1er von der Oper zum Sankt Fadinger Platz, aber das wohl auch frühestens 2030.
Auf der inneren Währinger Straße wird es wahrscheinlich auch keine 5 Straßenbahnlinien mehr geben.

GTRaser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re: U5 Planungen
« Antwort #710 am: 28. März 2014, 14:35:57 »
Ich frag mich sowieso wie die U5 gebaut werden soll. Dass es in geschlossener Bauweise geschehen wird darüber denke ich kann man sich einig sein.
Aber einerseits das Kreuz Rathaus: werden wir die 1. (U2/4 Experiment mal ausgenommen) Doppelbelegung einer Station erleben? Denn wo soll da bitte ein weiterer Abgang in die bestehende Station gemeißelt werden?
Die Umsteigemöglichkeit bei den Stationen Alser Straße und Pilgramgasse wird auch abenteuerlich (Denkmalamt wegen Otto Wagner und physisch weil dort auch effektiv keine Möglichkeit eines gemeinsamen Gebäudes besteht).
Und der Bedarf an Rollmaterial wird auch interessant denn selbst wenn man alle Bahnhöfe HVZ-like ausräumt, schön dann gehts sich gerade so aus jedoch wenn dann mal ein Wagen HU hat reißt der ein Loch ins Intervall also muss da wohl auch nach gekauft werden.
(Zusatzfrage an die Techniker: Sind die V genauso eine Katastrophe wie die ULFs aus eurer Sicht?)

Also so sehr ich früher in jüngeren Jahren gesagt hab U5 trolololol gib her so aufgeklärt denke ich bin ich heute um zu sagen meh nett gemeint aber ja dann doch lieber Bim Ausbau.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: U5 Planungen
« Antwort #711 am: 28. März 2014, 14:47:53 »
Ich frag mich sowieso wie die U5 gebaut werden soll. Dass es in geschlossener Bauweise geschehen wird darüber denke ich kann man sich einig sein.
Aber einerseits das Kreuz Rathaus: werden wir die 1. (U2/4 Experiment mal ausgenommen) Doppelbelegung einer Station erleben? Denn wo soll da bitte ein weiterer Abgang in die bestehende Station gemeißelt werden?
Ich könnte mir vorstellen, dass der gesamte Stationskomplex Rathaus an anderer Stelle neu errichtet wird, beispielsweise unter dem Rathausviertel.
Zitat
Die Umsteigemöglichkeit bei den Stationen Alser Straße und Pilgramgasse wird auch abenteuerlich (Denkmalamt wegen Otto Wagner und physisch weil dort auch effektiv keine Möglichkeit eines gemeinsamen Gebäudes besteht).
Es wird eh Michelbeuern, da wird man wohl ebenfalls komplett alles neu machen.
Pilgramgasse wird eher interessant, weil man ja da unter dem Wienfluss durch muss. Wie man dort sinnvoll einen Abgang unterbringt, schaue ich mir an. Möglicherweise verlegt man die U4-Strecke zwischen Redergasse und Rüdigerhof unter die Rechte Wienzeile?

Klingt alles nach Fass ohne Boden!

Zitat
Und der Bedarf an Rollmaterial wird auch interessant denn selbst wenn man alle Bahnhöfe HVZ-like ausräumt, schön dann gehts sich gerade so aus jedoch wenn dann mal ein Wagen HU hat reißt der ein Loch ins Intervall also muss da wohl auch nach gekauft werden.
Das neu zu kaufende Wagenmaterial ist wohl das billigste an dem ganzen Projekt.

GTRaser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re: U5 Planungen
« Antwort #712 am: 28. März 2014, 14:49:45 »
Selbst wenn man RH neu baut: Wo? Da ist doch nirgendst ein Platz? Dann lieber am Schottentor ausbauen dort ist eher Platz denk ich.

Rollmaterial: 1 V komplett kostet afik 4 Millionen und 10 werdens mindestens denk ich mal.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: U5 Planungen
« Antwort #713 am: 28. März 2014, 14:50:31 »
Aber einerseits das Kreuz Rathaus: werden wir die 1. (U2/4 Experiment mal ausgenommen) Doppelbelegung einer Station erleben? Denn wo soll da bitte ein weiterer Abgang in die bestehende Station gemeißelt werden?
Gar nicht! Vermutlich wird man das gesamte Stationsbauwerk neu errichten.

Die Umsteigemöglichkeit bei den Stationen Alser Straße und Pilgramgasse wird auch abenteuerlich (Denkmalamt wegen Otto Wagner und physisch weil dort auch effektiv keine Möglichkeit eines gemeinsamen Gebäudes besteht).
Alser Straße versucht man dadurch zu vermeiden, indem man die U5 in Michelbeuern die U6 kreuzen lässt. Pilgramgasse stelle ich mir auch schwierig vor.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #714 am: 28. März 2014, 15:10:34 »
Wobei man bei einem Neubau der Station Rathaus tunlichst eine Lösung à la Längenfeldgasse anstreben sollte.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: U5 Planungen
« Antwort #715 am: 28. März 2014, 15:18:44 »
Wobei man bei einem Neubau der Station Rathaus tunlichst eine Lösung à la Längenfeldgasse anstreben sollte.

So wie das da am geografischen Plan aussieht scheint man das sowohl für die Station Rathaus als auch für die Station Pilgramgasse so zu planen.
Daniel

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #716 am: 28. März 2014, 15:40:31 »
Der geographische Plan hat nur null Bedeutung, da es noch gar keine konkrete Planung gibt. Man ist sich ja noch nicht einmal über die Trassenführung im Klaren.

@13er: Weil's mir gerade wieder einfällt: Bier her, Bier her oder ich fall um!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #717 am: 28. März 2014, 15:57:52 »
Hm... stimmt, da hast du recht. Vermutlich ist die genaue Lage der Station noch "TBD" und "Altes AKH" ist mal ein Arbeitstitel. Oder zwischen Michelbeuern und Rathaus sind zwei Stationen geplant, eine bei der jetzigen Station Lange Gasse und eine bei der Spitalgasse, die aber erst später errichtet wird.
Wolltest Du statt "Lange Gasse" eventuell "Landesgerichtsstraße" schreiben? Weil so ergibt das irgendwie keinen Sinn. Wichtig wäre, daß eine Station bei der Spitalgasse auch tatsächlich nahe an der Währinger Straße liegt und nicht irgendwo bei der Lazarettgasse.

Im übrigen sollte man eigentlich versuchen das AKH nicht direkt zu unterfahren (Erschütterungen, tiefe Keller etc.). Das ließe fast nur eine Linienführung, wie ich sie oben eingezeichnet habe zu oder man fährt eben direkt zur Alser Straße.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U5 Planungen
« Antwort #718 am: 28. März 2014, 16:00:39 »
Wobei man bei einem Neubau der Station Rathaus tunlichst eine Lösung à la Längenfeldgasse anstreben sollte.
Anstreben kann man es, o b es baulich möglich ist bezweifle ich jedoch, da sich unter dem Fr. Schmidt Platz eine Parkgarage befindet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #719 am: 28. März 2014, 16:04:40 »
Die wird aber nicht allzu tief unten liegen. Mit dem Tunnel in Richtung Matz wird man dann ohnehin weitaus tiefer gehen müssen als beim Status quo, für den Tunnel Richtung AKH wird es baulich auch kein Nachteil sein.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.