Ich frag mich sowieso wie die U5 gebaut werden soll. Dass es in geschlossener Bauweise geschehen wird darüber denke ich kann man sich einig sein.
Aber einerseits das Kreuz Rathaus: werden wir die 1. (U2/4 Experiment mal ausgenommen) Doppelbelegung einer Station erleben? Denn wo soll da bitte ein weiterer Abgang in die bestehende Station gemeißelt werden?
Ich könnte mir vorstellen, dass der gesamte Stationskomplex Rathaus an anderer Stelle neu errichtet wird, beispielsweise unter dem Rathausviertel.
Die Umsteigemöglichkeit bei den Stationen Alser Straße und Pilgramgasse wird auch abenteuerlich (Denkmalamt wegen Otto Wagner und physisch weil dort auch effektiv keine Möglichkeit eines gemeinsamen Gebäudes besteht).
Es wird eh Michelbeuern, da wird man wohl ebenfalls komplett alles neu machen.
Pilgramgasse wird eher interessant, weil man ja da unter dem Wienfluss durch muss. Wie man dort sinnvoll einen Abgang unterbringt, schaue ich mir an. Möglicherweise verlegt man die U4-Strecke zwischen Redergasse und Rüdigerhof unter die Rechte Wienzeile?
Klingt alles nach Fass ohne Boden!
Und der Bedarf an Rollmaterial wird auch interessant denn selbst wenn man alle Bahnhöfe HVZ-like ausräumt, schön dann gehts sich gerade so aus jedoch wenn dann mal ein Wagen HU hat reißt der ein Loch ins Intervall also muss da wohl auch nach gekauft werden.
Das neu zu kaufende Wagenmaterial ist wohl das billigste an dem ganzen Projekt.