Ich denke, die Umsteigezwänge und Fahrzeiten werden zumindest in der 1. Ausbaustufe (für Jahre) größer: Kein U2-Anschluß an die U3 und Karlsplatz (Wiedner Hauptstraßenlinien), die Hernalser etc, die in die Innenstadt wollen, werden weiterhin 43 und 44 benützen und nicht die U5 (wieviele fahren die Strecke des viertel-H2 ?) und die Währinger und Döblinger Linien - Benützer können dann Ri Karlsplatz nur noch mit den Ringlinien direkt fahren. Aber ich will ja nicht pessimistisch sein.
M.M. wäre es vernünftiger, wenn schon, dann zuerst die U2 Ri Matz zu bauen (ohne Betriebsunterbrechung möglich) und erst dann die U5 Ri Hernals.