Und was sagen jetzt unsere U-Bahn Fanatiker wie Anid zu solchen Zahlen, die eigentlich jedem Interessierten klar sein sollten?
mfG
Luki
Der fragt sich eigentlich nur wieso der Luki nur in Schwarz/Weiß-Kategorien denkt und jemanden sofort als bedingungslosen U-Bahn-Fanatiker (was in diesem Forum ja scheinbar die schlimmste Beleidigung ist die es gibt) hinstellt der auch einen Nutzen in U-Bahn-Linien sieht. Schlimm dass ich mich wegen so einem Getrolle schon wieder rechtfertigen muss, aber auch ich bin der Meinung dass die U1 über Kagraner Platz hinaus, die U6 über Alterlaa hinaus und auch die U1 über Alaudagasse hinaus vollkommene Fehlplanungen sind deren Investitionssummen in innerstädtischen Verbindungen und der Straßenbahn wesentlich besser aufgehoben gewesen wären.
Die Kosten die hier kolportiert werden, werden übrigens ohne jegliche Quelle in den Raum geworfen, gleich dazu serviert mit einer passenden Verschwörungstheorie warum sie nicht öffentlich sind (streeeeng geheim).

Die Erhaltung jeglicher Infrastruktur kostet Geld, die Straßenbahn wird auch nicht gratis sein. Dass Stationen wie die Aderklaaer Straße 1300 Euro am Tag kosten (falls die Summe stimmt) zeigt nur einmal stärker wie sinnlos diese Station ist, ändert aber nichts daran dass im dichtestverbauten Gebiet U-Bahn-Stationen ihre Berechtigung haben. Das Linienkreuz U2/U5 wird wohl die am besten ausgelasteten Strecken aller Verlängerungen der letzten 20 Jahre (ausgehend vom Eröffnungsdatum) haben, ganz alleine schon deshalb weil sich die Stationen nicht in der Botanik befinden.