Autor Thema: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen  (Gelesen 55853 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #45 am: 20. September 2011, 10:50:44 »
Gliwice . . . in beiden Städten werden die E1 unterwegs sein

Leider nicht mehr in der Stadt Gliwice selbst, die ist seit 2009 straßenbahnfrei.  :'(

Stimmt. Darauf vergesse ich leider immer wieder, da es den Betriebsbahnhof ja noch gibt, jedoch nach Gliwice selbst nichts mehr fährt. In einem Video über die Präsentation des E1, sah man sogar kurz einen Ausschnitt von der Verabschiedung der Straßenbahn in Gliwice und einen Konstal der in ein schwarzes Tuch gehüllt war.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #46 am: 09. Oktober 2011, 21:21:47 »
Bald (mitte Oktober) sollen die ersten E1 in Oberschlesien in Betrieb gehen. Anbei ein Bild von 928, der noch kein Display und keine Fahrerklimaanlage hat, in Sosnowiec in der Ulica Sobieskiego. Zur Gänze umgebaut sind bisher nur 920 und 922. Es werden die Fahrer momentan laufend auf E1 geschult.

Quelle: fotozajezdnia.pl (User aster)



po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #47 am: 15. Oktober 2011, 11:32:51 »
Seit heute sind zumindest zwei E1 bereits am 26er im Planeinsatz. Zugnummer 2603 ist E1 922 und 2606 ist E1 920.
Noch sieht man auf der Webseite der Tramwaje Śląskie kein Bild der E1 bei den Fahrplänen. Man kann dort nämlich anhand eines Piktogrammes feststellen, welche Type auf welchem Kurs unterwegs ist.  :)

Anbei ein Bild, das von User Linia26 im FTŚ hochgeladen wurde.

(http://www.forum.tramwaje.slask.pl/topics22/2959.htm)

po sygnale odjazdu nie wsiadac

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #48 am: 15. Oktober 2011, 12:31:13 »
Hervorragend, danke für die Info! ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #49 am: 15. Oktober 2011, 13:58:30 »
Das erste Problem ist auch schon aufgetreten. E1 922 entgleiste gegen 11:20. Um 11:48 konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden, aus fahrplantechnischen Gründen wurden allerdings die Kursnummern der beiden E1 gegen 13 Uhr getauscht.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #50 am: 15. Oktober 2011, 19:01:25 »
Sorry für das Doppelposting!

Das Debüt der E1 stand unter keinem guten Stern. E1 922 ist mehrmals entgleist und E1 920 hatte bereits einen Unfall mit einem Auto, bei dem ein Scheinwerfer zu bruch ging. So weit nichts Schlimmes, aber der Verkehr am 26er war heute alles andere als normal.

Anbei ein Video, dass den entgleisten Wagen zeigt. Schienenarbeiter und Aufsichtspersonen der Tramwaje Śląskie waren heute fast den ganzen Tag entlang des Streckenteils, wo die Entlgeisungen mehrmals passierten.
Wkolejanie tramwaju E1 #922 po wykolejeniu Sosnowiec Niwka Pawiak - Fabryka
po sygnale odjazdu nie wsiadac

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #51 am: 15. Oktober 2011, 19:04:18 »
Na, so ein Unglückstag! Da hat eindeutig der Tramwaydirektor seine Pierogi nicht aufgegessen :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #52 am: 15. Oktober 2011, 23:22:00 »
26er halt... ich warte ja nur, wie lang die dort überleben. Die Strecke ist ärgstens sanierungsbedürftig. Geld hat halt keiner.
@benkda01: Reportage!  :-\

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #53 am: 16. Oktober 2011, 00:32:59 »
26er halt... ich warte ja nur, wie lang die dort überleben. Die Strecke ist ärgstens sanierungsbedürftig. Geld hat halt keiner.
@benkda01: Reportage!  :-\
Und ich dachte, das waren nur harmlose Scherzeleien von uns... Aber das Problem dürfte tatsächlich real sein! :o :o

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #54 am: 16. Oktober 2011, 10:06:51 »
E1 922 ist mehrmals entgleist
Wie reagieren die Fahrgäste eigentlich auf so etwas? Entgleisungen dürften ja dort nicht so selten sein wie bei uns. Na, hoffentlich kommen sie nicht auf die Idee, die E1 vorübergehend wieder abzustellen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #55 am: 16. Oktober 2011, 20:19:16 »
Na, hoffentlich kommen sie nicht auf die Idee, die E1 vorübergehend wieder abzustellen.
Sie könnten sie auf einer weniger turbulenten Strecke einsetzen. Auch in Oberschlesien ist der Streckenzustand ja nicht überall - nur fast überall  :D - katastrophal.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #56 am: 17. Oktober 2011, 13:44:45 »
Na, hoffentlich kommen sie nicht auf die Idee, die E1 vorübergehend wieder abzustellen.

Gestern (16.10.) war als Zug 2603 jedenfalls ein Konstal-Zweiwagenzug unterwegs, als Ersatz für einen E1. Für einen Sonntag jedenfalls ein Wunder, dass am 26er ein Zweiwagenzug fährt, solo Konstal würden reichen.
Dann feierte gestern noch 921 sein Debüt, der wurde allerdings später ebenfalls gegen einen Zweiwagenzug getauscht.

Wie reagieren die Fahrgäste eigentlich auf so etwas? Entgleisungen dürften ja dort nicht so selten sein wie bei uns.

So wie man in Polen auf so etwas halt reagiert. Es wird laut geflucht und gemeckert, dass so etwas wo anders nicht vorkommt. Man muss aber schon anmerken, dass Entgleisungen auch nicht an der Tagesordnung stehen. Zudem fällt es auf, dass ein Wagen so oft entgleiste (922), während der andere (920) ohne einer einzigen Entgleisung unterwegs war.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Fahrer für die Konstal 105Na mehr Gefühl haben, als für die E1, da man mit den 105ern bereits seit Ende der 70er unterwegs ist.

Zudem haben sich genug Fahrgäste gewundert, dass Zweiwagenzüge am Sonntag unterwegs waren.  :D


In der heutigen Ausgabe des Dziennik Zachodni habe ich folgendes Interessantes gefunden:

Zitat
Jak dowiedzieliśmy się od dyspozytora TŚ, w weekend fachowcy sprawdzali tory. To nie ich stan był przyczyną wykolejenia.

Wie wir von den Tramwaje Śląskie erfahren haben, haben am Wochenende Fachleute die Gleise untersucht. Es war nicht ihr Zustand die Ursache der Entgleisungen.
Wer mit Google Translate über den ganzen Artikel fliegen möchte, dem gebe ich hier den Link: http://www.dziennikzachodni.pl/zaglebie/462506,sznycel-znow-nie-wytrzymal-piec-awarii-w-ciagu-dwoch-dni,id,t.html#czytaj_dalej Sollte es Unklarheiten geben, kann ich Passagen auch übersetzen.

Heute ist jedenfalls E1 920 unterwegs. Der kaputte Scheinwerfer wurde bereits getauscht.


Zum Schluss noch ein Video, welches den ersten Einsatztag der E1 in Schlesien zeigt. Am Schluss kommt es zur ersten Entgleisung.

Tramwaje Śląskie E1 #922 15.10.2011
po sygnale odjazdu nie wsiadac

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #57 am: 17. Oktober 2011, 14:03:25 »
Wie wir von den Tramwaje Śląskie erfahren haben, haben am Wochenende Fachleute die Gleise untersucht. Es war nicht ihr Zustand die Ursache der Entgleisungen.
Naja, was denn sonst? Vermutlich ist 922 radreifenmäßig nicht so gut in Schuss, sodass es ihn halt öfter erwischt hat. Ich führe die häufigen Entgleisungen auf Spurerweiterungen zurück: Beim rascheren Befahren entgleist der Zug, bei Langsamfahrt kann er sich drüberschwindeln.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Fahrer für die Konstal 105Na mehr Gefühl haben, als für die E1, da man mit den 105ern bereits seit Ende der 70er unterwegs ist.
Ganz sicher - besonders, da die Geamatic- bzw. eigentlich Intermas-Steuerung einige Eigenheiten aufweist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wattman

  • Gast
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #58 am: 17. Oktober 2011, 18:43:58 »
Intermas mit einem s, bitte. ;)
Gibt es überhaupt noch Logistat-Wagen?

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4055
  • Polenkorrespondent
Re: [PL] Weiter Wiener Wagen nach Polen
« Antwort #59 am: 17. Oktober 2011, 18:51:29 »
Wie wir von den Tramwaje Śląskie erfahren haben, haben am Wochenende Fachleute die Gleise untersucht. Es war nicht ihr Zustand die Ursache der Entgleisungen.
Naja, was denn sonst? Vermutlich ist 922 radreifenmäßig nicht so gut in Schuss, sodass es ihn halt öfter erwischt hat.

Ich nehme an, genau darauf berufen sich auch die Experten dort. Ergo liegt es am Wagen und nicht am Gleis.  ::) Gleich vorweg: Das ist nicht meine Meinung, sondern die der Fachleute/Journalisten.
Natürlich wäre es an der Zeit, die Strecke zu sanieren, schließlich sollen auch dort irgendwann einmal Niederflurwagen zum Einsatz kommen, wobei das noch einige Jahre dauern wird.

]
Zitat
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Fahrer für die Konstal 105Na mehr Gefühl haben, als für die E1, da man mit den 105ern bereits seit Ende der 70er unterwegs ist.
Ganz sicher - besonders, da die Geamatic- bzw. eigentlich Intermass-Steuerung einige Eigenheiten aufweist.

Die Theorie wird gestärkt, da sich schon ein paar Fahrer mit den E1 verbremst haben sollen.

Sie könnten sie auf einer weniger turbulenten Strecke einsetzen. Auch in Oberschlesien ist der Streckenzustand ja nicht überall - nur fast überall  :D - katastrophal.

Hier muss man auch die Auslastung mit einbeziehen. Es ist geplant, die E1 dort einzusetzen, wo Konstal solo nicht ausreichen, Zweiwagenzüge aber zu groß sind. Hinzu kommt noch, dass nicht alle Fahrer auf die E1 geschult sind, wobei man das ja relativ einfach nachholen kann.

Vorerst dürfte es am 26er wieder ruhiger sein, da momentan nichts Gröberes berichtet wird. Ich gehe davon aus, dass früher oder später die Fahrer ein Gespühr für die E1 bekommen werden und die Entgleisungen dann weniger werden.
po sygnale odjazdu nie wsiadac