Autor Thema: Verlängerung Linie 25 Seestadt  (Gelesen 205945 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #300 am: 12. Dezember 2023, 09:12:16 »
Weils mal wieder Thema ist und ich gerade mit Variante 2 fertig geworden bin, hier meine Ergüsse zum Thema Straßenbahndurchquerung Aspern.
Variante 0 hab ich eh schon mal gepostet. Variante 0 ist Durchzugsverkehr + Tramwaygleise.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Variante 1 ist das jedes Stück auch mit dem MIV erreichbar ist. Geraden Durchzugsverkehr gibts nicht mehr bzw. wird dieser über die Haberlandtgasse geführt.
Theorethisch könnte man stadtauswärts noch durchfahren. Aber nur mit Umweg.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Variante 2 ist ein Stück nur mehr dem Rad, Bus und Straßenbahnverkehr vorbehalten. Dadurch ergeben sich breitere Gehsteige und etwas mehr Platz für Bäume in dem Bereich. Garagen gibts auf dem Stück derzeit keine.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

In der kleinen Gasse wo Freitags immer der Markt ist (Wacquantgasse), wird generell zur Fußgängerzone. Damit ist der Markt auch Attraktiver gestaltbar (hier mit ein paar Bäumchen) und die Garage (1 Stellplatz) in dem Bereich bleibt trotzdem erreichbar.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #301 am: 12. Dezember 2023, 09:29:17 »
@coolharry: Zuerst einmal gratuliere zu der super Arbeit.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei den Anwohnern eine Öffnung der Wimpffengasse  für den Durchzugsverkehr durchbringst. Denn derzeit ist ein befahren der Gasse auf Grund der Einbahnführung nicht möglich. Und die Haberlandgasse eignet sich mMn auch nicht wirklich dafür, da auch diese eigentlich als verkehrsberuhigte Straße gilt. Und wenn dann der Verkehr wirklich dort durchgeführt wird, dann weiß ich nicht, wie sich das auf die Hausfeldstraße auswirkt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #302 am: 12. Dezember 2023, 10:17:29 »
@coolharry: Zuerst einmal gratuliere zu der super Arbeit.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei den Anwohnern eine Öffnung der Wimpffengasse  für den Durchzugsverkehr durchbringst. Denn derzeit ist ein befahren der Gasse auf Grund der Einbahnführung nicht möglich. Und die Haberlandgasse eignet sich mMn auch nicht wirklich dafür, da auch diese eigentlich als verkehrsberuhigte Straße gilt. Und wenn dann der Verkehr wirklich dort durchgeführt wird, dann weiß ich nicht, wie sich das auf die Hausfeldstraße auswirkt.

Die Wimpffengasse bleibt Einbahntechnisch wie sie ist. Sprich ein Teil wird von der Trafik her befahren und der andere Teil vom Ströck her. Beide münden, wie derzeit auch, bei der Volksbank (Bureschgasse) wieder in den Platz. Dann kann man entweder wieder Richtung stadteinwärts fahren oder über die Zachgasse stadtauswärts.
Das der verbleibende Durchzug durch die Haberlandtgasse führt ist sicher schlecht, aber die Gasse ist relativ gut ausgebaut. Weiters ist sie eine 30iger Zone und eventuell muß man ein paar Temposchwellen nachrüsten. Aber ich bin kein Verkehrsprognosenplaner. Da kenn ich micht gar nicht aus. Ausserdem sollte ja der meiste Verkehr ja dann schon über die Stadtstraße (Wenn der Zubringer zumindest bis zum Telephonweg reicht) fahren. Dann ließe sich hier mit Beschilderung einiges ableiten. Auch eine "rote Welle" stadteinwärts entlang der Groß Enzersdorfer Straße sollte die Strecke zummindest unattraktiv machen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 428
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #303 am: 18. Dezember 2023, 18:07:12 »
coolharry: Danke für die ausführlichen guten Arbeiten-

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #304 am: 27. Dezember 2024, 21:28:55 »
Laut BV Nevrivy läuft mittlerweile die die Detailplanung für die Verlängerung der Straßenbahnlinie  25 in die Seestadt.
Zitat
Schauen wir vielleicht mal ins neue Jahr. Was steht da an?
Die Bimlinie 27 wird fertig. Für die Linie 25 läuft die Detailplanung.
https://www.meinbezirk.at/donaustadt/c-politik/nevrivy-ueber-projekte-ermittlungen-und-die-wien-wahl_a7074937

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #305 am: 28. Dezember 2024, 08:46:33 »
Ehhmm, @UVP Änderungen:

https://www.meinbezirk.at/donaustadt/c-wirtschaft/seestadt-bauten-muessen-auf-fertige-stadtstrasse-warten_a7002554

Zitat
Die Bauten im Norden brachten aber gewisse Hürden mit sich. Die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Seestadt sieht nämlich vor, dass im Norden erst gebaut werden darf, wenn das Gebiet an die Stadtstraße und die S1-Spange angebunden ist. "Das war damals Vorgabe der UVP und wenn man so viele Menschen an einen Ort bringt, wenn man ein Quartier so groß entwickelt, dann braucht das auch Zubringerstraßen", sagt Gaál.

Dem Wohnbau stand aber diese Vorgabe im Weg. Die Stadtstraße ist zwar derzeit schon in Bau, wann es die S1-Spange Seestadt geben wird, ist aber unklar. Die Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern hat jedoch Änderungsanträge für das UVP-Verfahren eingebracht. "Diese sind mittlerweile auch zu unseren Gunsten entschieden worden und mit dieser Entscheidung können jetzt eine ganze Reihe an Projekten im Norden schon gebaut werden", führt Schuster aus.

@Linie 25:

Fürs Seecarré hat zuletzt der Bauträgerwettbewerb begonnen. Aktuell ist geplant, dass schon 2027 die ersten Leute dort einziehen.
Ergo wird sich hier wahrscheinlich was bewegen, denn der Standort ist dort wo der 25er vorbeifahren soll.


Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Mögliche Netzausbauten nach 2026
« Antwort #306 am: 31. Dezember 2024, 11:19:30 »
Generell zu diversen Projekten im 2. Bezirk:
Die Zustimmung des aktuellen Bezirksvorstehers Nikolai (SPÖ) ist nett. Aber ich bin mir nicht sicher, ob nach der Wahl im Herbst 2025 nicht wieder die Grünen den BV stellen...

Wäre nicht gut, weil dann sicher wieder jahrelang über Baumfällungen rumgegesudert werden würde. (Das war, soweit ich gehört habe, einer der Gründe, warum in der alten Planung der 12er nur bis zur Lassalestraße gebaut werden sollte. Der Nikolai hingegen pochte auf eine Änderung, weil er eine Anbindung an das Stuwerviertel wollte.)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #307 am: 31. Dezember 2024, 11:25:42 »
Ehhmm, @UVP Änderungen:

https://www.meinbezirk.at/donaustadt/c-wirtschaft/seestadt-bauten-muessen-auf-fertige-stadtstrasse-warten_a7002554

Zitat
Die Bauten im Norden brachten aber gewisse Hürden mit sich. Die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Seestadt sieht nämlich vor, dass im Norden erst gebaut werden darf, wenn das Gebiet an die Stadtstraße und die S1-Spange angebunden ist. "Das war damals Vorgabe der UVP und wenn man so viele Menschen an einen Ort bringt, wenn man ein Quartier so groß entwickelt, dann braucht das auch Zubringerstraßen", sagt Gaál.

Dem Wohnbau stand aber diese Vorgabe im Weg. Die Stadtstraße ist zwar derzeit schon in Bau, wann es die S1-Spange Seestadt geben wird, ist aber unklar. Die Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern hat jedoch Änderungsanträge für das UVP-Verfahren eingebracht. "Diese sind mittlerweile auch zu unseren Gunsten entschieden worden und mit dieser Entscheidung können jetzt eine ganze Reihe an Projekten im Norden schon gebaut werden", führt Schuster aus.

Soweit ich gehört habe war die Dimensionierung der "Stadtstraße" eine Fleissaufgabe - die oft zitierte Verpflichtung einer Straßenanbindung des nördlichen Seestadt-Teils betraf eine normale zweistreifige Straße, und das hat auch die damalige grüne Verkehrsstadträtin mitgetragen. Der Ausbau zu einer Quasi-Autobahn plus Anschlussspange war auch Wunsch der ASFINAG, weil sonst die Tangente zu stark belastet würde (das sind jetzt leider nur erinnerliche Infos, so tief bin ich damals nicht in die Materie eingedrungen). Die SP glaubt halt immer noch, Räder müssen rollen für den Wahlsieg.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #308 am: 31. Dezember 2024, 11:49:16 »
Es wird, wenn die Stadtstraße fertig, dann auch interessant werden. Denn bisher galt ja diese Argumentation.

Zitat
Werden die neuen Schienen entlang des Asperner Siegesplatz verlegt, könnten auf der verkehrsbelasteten Bundesstraße 3 zwischen Wien und Groß-Enzersdorf zumindest während des Baus keine Autos fahren. Erst die Stadtstraße könne eine Umfahrung bieten, so das Rathaus.

Gut, diese Argumentation enthielt auch die Spange, welche (noch) nicht kommt.

Aber afaik wurde der UVP Änderung stattgegeben, weil der aktuell sich im Bau befindende Teil der Stadtstraße mit der Anschlussstelle West (mehr kommt wie gesagt "vorerst" nicht) erstmal ausreicht.

Aber wir werden sehen wie es weitergeht.

Aber es ist irgendwie komisch, denn der Abschnitt Asperner Heldenplatz - Böckingstraße wäre ja nur ca.  1/3 der geplanten Verlängerung. (Ich habs eben grob mittels Google Maps nachgemessen.)


N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: Mögliche Netzausbauten nach 2026
« Antwort #309 am: 31. Dezember 2024, 11:57:34 »
Generell zu diversen Projekten im 2. Bezirk:
Die Zustimmung des aktuellen Bezirksvorstehers Nikolai (SPÖ) ist nett. Aber ich bin mir nicht sicher, ob nach der Wahl im Herbst 2025 nicht wieder die Grünen den BV stellen...

Wäre nicht gut, weil dann sicher wieder jahrelang über Baumfällungen rumgegesudert werden würde. (Das war, soweit ich gehört habe, einer der Gründe, warum in der alten Planung der 12er nur bis zur Lassalestraße gebaut werden sollte. Der Nikolai hingegen pochte auf eine Änderung, weil er eine Anbindung an das Stuwerviertel wollte.)
Der Bezirk ist 2016 im Rahmen einer außertourlichen Wahl an die Grünen gefallen, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich 35 Prozent lag. Bei der regulären Wahl 2020 ging er wieder zurück an die SPÖ. Wie die Wahl 2025 ausfallen wird, vermag einzig der Kaffeesud vorherzusagen (oder auch nicht). Die politische Großwetterlage sieht derzeit weder für Rot (Sparkurs der neuen Regierung) noch für Grün (kein Klimahype mehr) besonders rosig aus.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

CityGhost

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #310 am: 23. Januar 2025, 20:58:14 »
Laut aktuellem Video des Bezirksvorstehers Nevrivy sollen die Bauarbeiten für die Linie 25 direkt im Anschluss nach Fertigstellung der Linie 27 starten.
Quelle: https://www.facebook.com/share/v/12KM6k8oFFK/ ab Minute 5

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #311 am: 23. Januar 2025, 22:15:48 »
Angesichts eines gewissen Ereignisses am 27. April bin ich bei solchen Ankündigungen aktuell skeptisch.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #312 am: 24. Januar 2025, 04:22:26 »
Angesichts eines gewissen Ereignisses am 27. April bin ich bei solchen Ankündigungen aktuell skeptisch.

Ich finde die Schwarzmalerei wieder einmal herrlich. Sollte es wirklich zu einstellung der Arbeiten kommen, dann sicher nicht wegen der Wahl, sondern weil irgendwelche Personen Einsprüche einlegen. Und diese Einsprüche kommen unabhängig davon, wer an der Mcht ist und wann wahlen sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #313 am: 24. Januar 2025, 07:24:20 »
Bei der 25er Verlängerung glaube ich erst an eine Umsetzung, wenn zumindest die Bauleistungen ausgeschrieben werden. Wenn die Ankündigung stimmt, müsste das ja bereits im Frühling soweit sein. Bis dahin, glaub ich erstmal gar nichts, da die Eröffnung der Stadtstraße erst mit Ende 2026 anvisiert ist. Auch ist nachher, für den Hauptverkehr aus Groß Enzersdorf, die Straße schlecht erreichbar*. Was also deren Entlastungsfunktion, für die Hauptrouten massiv einschränkt. Jediglich in Hirschstetten wird es durch den Ortskern kaum noch Verkehr geben. Das nutzt aber dem 25er nichts.
Somit wird es durch Aspern selbst weiterhin viel Verkehr geben, was wiederrum die Gestaltungsmöglichkeiten für den Ortskern einschränkt, muss man ja weiterhin eine LKW taugliche Fahrspur pro Richtung aufrecht erhalten. Auch werden die notwendigen Rodungen noch die eine oder andere Aufmerksamkeit auf sich ziehen.


*Außer man errichtet sofort im Anschluß eine 2-streifige Straße die über Telephonweg - Schafflerhofstraße - Stadtgrenze direkt zur L2 südlich von Raasdort führt und dort direkt in die Straße mündet, die Niederösterreich bereits vor ein paar Jahren als Vorleistung für einen Autobahnzubringer errichtet hat.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #314 am: 24. Januar 2025, 07:35:54 »
Angesichts eines gewissen Ereignisses am 27. April bin ich bei solchen Ankündigungen aktuell skeptisch.

Ich finde die Schwarzmalerei wieder einmal herrlich. Sollte es wirklich zu einstellung der Arbeiten kommen, dann sicher nicht wegen der Wahl, sondern weil irgendwelche Personen Einsprüche einlegen. Und diese Einsprüche kommen unabhängig davon, wer an der Mcht ist und wann wahlen sind.

Was heißt zur "Einstellung der Arbeiten"? Welcher Arbeiten? Ist denn der Bau der Strecke überhaupt schon ausgeschrieben oder gar vergeben? Ist die Planung, auch im Bereich Siegesplatz, denn schon so weit abgeschlossen, dass man mit den Arbeiten beginnen kann? Wenn ich im Online-Museum "Informationsdatenbank Informationsdatenbank des Wiener Landtages und Gemeinderates" (die Software war 1975 sicher innovativ) nichts übersehen habe, scheint es noch nicht mal einen Gemeinderatsbeschluss zu geben.

Mag sein, dass man ein paar bauvorbereitende Arbeiten durchführt oder bei Arbeiten, die sowieso anstanden, den 25er berücksichtigt, aber das ist doch weit von "Bauarbeiten für die Linie 25" entfernt. An dieser Stelle sei übrigens auch daran erinnert, dass gerade der Nevrevivy den 25er auch als "Geisel" genommen hat, um seine "Stadtstraße" durchzusetzen. Deshalb werden vor Eröffnung der "Stadtstraße" keinerlei Bauarbeiten am Siegesplatz stattfinden.

Es ist einfach unredlich, auch nur zu suggerieren, dass der Baubeginn des 25ers kurz bevorstehe.