Was soll dann eigentlich am Schottentor passieren? Umdrehen in der 43er-Schleife ist nicht wirklich praktikabel, eine Durchbindung mit dem 71er passt halt von den Kapazitäten nicht ganz, auch wenn das durchaus seinen Reiz hätte 
Warum nicht dort umdrehen? Es gibt dort ein separates Gleis für die Stehzeit und das Einbiegen in den Ring ist auch kein Problem mehr, seit es die UVLSA gibt.
Ich weiß nicht, jedes mal, wenn ich einen Zug dort auf den Innenring einbiegen sehe, ist das eine ewige Warterei und scheint eher ungeeignet für einen Planbetrieb zu sein. Die Schaltung der UVLSA war schon mal schlechter, das stimmt, aber alltagstauglich wirkt das auf mich nicht.
Da wäre eine Führung zum Schwedenplatz einfacher.
Nur bringt die nix, weil die Fahrgastströme eher in Richtung Westring gehen. Richtung Schwedenplatz ist der Fahrgast schon weit draußen aufs übergeordnete Netz umgestiegen bzw. aus dem 20. kommend bei der Friedensbrücke in die U4 eingestiegen oder gleich zum 2er gegangen.
Für die Fahrgäste aus dem Bereich Wallensteinplatz – Schottenring wäre das dennoch eine ordentliche Aufwertung

Klar, ist jetzt nicht so die Mehrheit, aber besser als der Status quo.
Alternativlösung:
Halte ich für sinnlos
War auch nicht ganz ernst gemeint. 
Ist mir schon bewusst

Nachdem es aber darauf Reaktionen gab, die den Vorschlag ernst nehmen, habe ich dennoch die Contraargumente dargelegt.
Die Allee ist nicht der Grund, sondern die Tatsache dass du mit einem Gelenksbus nicht wirklich mehr von der Gleisfahrbahn auf die Hauptfahrbahn wechseln kannst, dass du am Schwedenplatz die Haltestellen einhalten kannst.
Vom Platz her müsste es sich zwar am Morzinplatz her ausgehen, jedoch fehlt dort die Ampelschaltung dafür. Und wie die Nachtbushaltestelle Schottenring baustellenbedingt verlegt war, fuhr die Linie N31 auf den Schienen.
Am Morzinplatz sollte das ampeltechnisch doch relativ einfach lösbar sein.