Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135927 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #75 am: 08. Dezember 2014, 23:12:18 »
Alles Ansichts- und Geschmachssache. ;) Ich finde den Hbf, so wie er ist klasse! Und ich bin mir sicher, dass ab 14. Dezember, aber jedenfalls ab der Vollinbetriebnahme 2015 x-mal mehr los sein wird als jetzt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #76 am: 08. Dezember 2014, 23:17:44 »
Bisschen eng ist es in der Passage unter den Bahnsteigen (vor allem im Untergeschoß) tatsächlich. Die Umsteigewege sind aber völlig in Ordnung, nicht merkbar länger als etwa am Westbahnhof.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #77 am: 08. Dezember 2014, 23:18:54 »
Alles Ansichts- und Geschmachssache. ;) Ich finde den Hbf, so wie er ist klasse! Und ich bin mir sicher, dass ab 14. Dezember, aber jedenfalls ab der Vollinbetriebnahme 2015 x-mal mehr los sein wird als jetzt.
Du würdest es sogar Klasse finden, wenn der Hauptbahnhof im Tullnerfeld liegt, wenn man dafür den Westbahnhof schleifen würde. ::)

Bisschen eng ist es in der Passage unter den Bahnsteigen (vor allem im Untergeschoß) tatsächlich. Die Umsteigewege sind aber völlig in Ordnung, nicht merkbar länger als etwa am Westbahnhof.
Die U-Bahnstation Westbahnhof ist sowieso eine hammermäßige Fehlkonstruktion.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #78 am: 08. Dezember 2014, 23:26:35 »
Alles Ansichts- und Geschmachssache. ;) Ich finde den Hbf, so wie er ist klasse! Und ich bin mir sicher, dass ab 14. Dezember, aber jedenfalls ab der Vollinbetriebnahme 2015 x-mal mehr los sein wird als jetzt.
Du würdest es sogar Klasse finden, wenn der Hauptbahnhof im Tullnerfeld liegt, wenn man dafür den Westbahnhof schleifen würde. ::)
Tsk...  ::)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #79 am: 08. Dezember 2014, 23:43:59 »
Bisschen eng ist es in der Passage unter den Bahnsteigen (vor allem im Untergeschoß) tatsächlich. Die Umsteigewege sind aber völlig in Ordnung, nicht merkbar länger als etwa am Westbahnhof.
Am Westbahnhof waren sie früher auch kürzer.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #80 am: 09. Dezember 2014, 00:39:23 »
Ich finde den Hauptbahnhof auch nicht so schlecht, wie manche hier. Das Gebäude ist großzügig und wird für den zu erwartenden Fahrgastandrang sicher nicht zu klein konzipiert sein. Es gibt Restaurants und Geschäfte mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten, also wirklich alles was man auf einem großen und modernen Bahnhof erwartet.

Einziger wirklicher Wermutstropfen ist vielleicht die lange Hatscherei vor zur U1. Aber das war anders halt nicht möglich. Eine Umlegung der U-Bahn-Strecke inklusive Neubau einer Station direkt unter dem Bahnhofsgebäude wäre einfach zu teuer gekommen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #81 am: 09. Dezember 2014, 00:55:18 »
Die U-Bahnstation Westbahnhof ist sowieso eine hammermäßige Fehlkonstruktion.
So wie halt (fast) jeder Stations- und Bahnhofsumbau in Wien. Bei Errichtung der Stadtbahn hat man deren Trasse noch zum Westbahnhof hin geschwenkt, um die Umsteigewege möglichst kurz zu halten. Beim Umbau der Zugänge zur Stadtbahnstation hat man es sogar geschafft, in einem eigenen, unterirdischen Zwischengeschoß ohne Fahrbahnüberquerung auf kürzestem Wege  direkt in die Halle des Westbahnhofs zu kommen. Optisch zwar nicht besonders einladend, aber vollkommen auf die Verkehrsbedürfnisse abgestimmt. Diese "Fehler" hat man dann mit Errichtung des neuen U6-Umsteigeknotens "korrigiert":
  • Die Stadtbahnstation wurde vom Westbahnhof weggelegt, damit der Umsteigeweg länger ausfällt.
  • Man muß nun entweder die Gürtelfahrbahn überqueren oder unterirdisch noch weitere Umsteigewege in Kauf nehmen.

Der Verkehrsknoten Ghegaplatz/Südtirolerplatz war doch zeitlebens - mit Ausnahme des Schnellbahnbaus 1962 -  eine hammermäßige Fehlkonstruktion, wenn man die Verknüpfung Fern- mit Lokalverkehr im Auge hat:
  • Die Verknüpfung der beiden Bahnhöfe mit der Tramway war von Beginn an suboptimal und erforderte eine eigene Flügelstrecke der Tramway vom Südtirolerplatz, was aber noch leicht mit mit den unterschiedlichen Errichtungszeitpunkten gerechtfertigt werden kann
  • Bis 1873 verlief die Verbindungsbahn direkt über den Ghegaplatz, was zum damaligen Zietpunkt sicher noch keine Tragik war
  • Ab 1873 begann dann das Schlamassel und die Verbindungsbahn wurde möglichst weit von den Fernbahnhöfen weggelegt und der Bahnhof Favoriten sowie die Haltestelle Arsenal angelegt
  • 1962 war der einzige, helle Moment: der Fehler von 1873 wurde korrigiert und die neue Schnellbahntrasse so gelegt, daß diese die Verkehrsknotenpunkte mit möglichst kurzen Umsteigewegen verbindet
  • Die nächste, große hammermäßige Fehlkonstruktion erfolgte 1978, als die U1 wieder fernab der beiden Fernbahnhöfe eröffnet wurde (ähnlich der Verbindungsbahn 1873)
  • Nun hat man zwar den neuen "Hauptbahnhof" fast genau an jene Stelle verlegt, wo sich zwischen 1872 und 2010 der Bahnhof Favoriten bzw. dessen nachfolgende Gleisanlagen befunden haben, die bis 1958 von der Verbindungsbahn genutzt worden sind, die Trasse der Verbindungsbahn (Schnellbahn) hat man aber dort belassen, wohin sie für die ab 1962 betriebene Schnellbahn zur optimalen Anbindung der nun nicht mehr existierenden Bahnhöfe gelegt worden ist; d.h. man hat den Fernbahnhof von der Schnellbahn dorthin wegverlegt, wo bis 1958 eine optimale Verknüpfung mit dem Lokalverkehr bestanden hätte, heute aber nicht mehr besteht. Eine Rückverlegung der Verbindungsbahn-(Schnellbahn-)trasse an die Stelle von 1873 wäre sehr leicht möglich gewesen, hätte eine optimale Integration in einen echten Hauptbahnhof bewirkt und noch dazu sehr interessante Gleiskonfigurationen ermöglicht wie z.B. die Einbindung der Ostbahnzüge Richtung Landstraße (ähnlich München Ostbahnhof)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6456
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #82 am: 09. Dezember 2014, 07:33:06 »
Ich finde den Hauptbahnhof auch nicht so schlecht, wie manche hier. Das Gebäude ist großzügig und wird für den zu erwartenden Fahrgastandrang sicher nicht zu klein konzipiert sein. Es gibt Restaurants und Geschäfte mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten, also wirklich alles was man auf einem großen und modernen Bahnhof erwartet.

Ich finde den Hauptbahnhof auch nicht so schlecht, wie es vielleicht den Anschein hat. Nur für die Wochenpendler und die täglichen Pendler ist der Hauptbahnhof einfach nicht optimal. Da will man kurze Wege. Als normalo Fernreisender ist mir das wurscht. Da muss man woanders weit mehr gehen als am Hauptbahnhof. Ob jetzt U6 oder U1 hängt halt davon ab wo die Leute hin wollen. Klassisch würde ich halt sagen, das die meisten Menschen in die Bezireke 6-9 und 15-19 wollen. Sind halt die klassischen Studenten Bezirke und die sind wiederrum die klassischen bahnfahrenden Wochenpendler. Meiner Meinung nach halt.
Aber gehen wir halt Wissenschaftlich vor:
Bezirke die mit der U6 (oder über Meidling) erreichbar sind: 6, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 23.
Bezirke die über die U1 (oder über Hauptbahnhof) erreichbar sind: 1, 2, 3, 4, 5, 10, 11, 22.

Gesamtbevölkerung bei U6 Bezirken: 1018410 Einwohner
Gesamtbevölkerung bei U1 Bezirken:   722836 Einwohner
Macht ein Verhältnis von 58-42%.

Quelle:
https://www.wien.gv.at/statistik/bevoelkerung/tabellen/bevoelkerung-bez-zr.html
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #83 am: 09. Dezember 2014, 08:34:09 »
...  würde ich jedes Mal am Hbf umsteigen,  weil es zwar kein großartiger Bahnhof ist, aber immerhin ein Bahnhof,  wie ich ihn mir vorstelle.
Ich stelle mir einen Bahnhof anders vor, nämlich als eine primär auf die Verkehrsbedürfnisse optimierte Einrichtung, und nicht als Sammelsurium langer Gänge und Schläuche eingezwängt zwischen Hochhäuser mit langen Umsteigewegen und Gleisanlagen, die eine überdimensionierte Tramwayhaltestelle darstellen.

Ich bin insofern bei Dir, als der Hauptbahnhof alles in allem enttäuschend ist, verglichen mit dem, was möglich gewesen wäre.

Trotzdem wird der Hbf mMn gut ausgelastet sein, schlicht und einfach, weil er für sehr viele Menschen der einzig relevante Bahnhof sein wird - das wird sich eben auf Meidling und Hbf verteilen, je nach dem, wo man wohnt. Von mir aus soll Meidling 60% der Fahrgäste haben, aber ich mache mir keine Sorgen, dass der Hbf ein Geisterbahnhof sein wird.

Es wird halt auch die Anpassungsfähigkeit der Menschen unterschätzt. Jetzt schimpfen alle über die Veränderung, in zwei Jahren ist alles ganz normal und kaum jemand wird mehr schimpfen. Als der Berliner Hauptbahnhof eröffnet wurde,  gab es auch jede Menge Klagen und Kampagnen, der Fernverkehr sollte weiterhin am Bahnhof Zoo halten. Heutzutage redet kein Mensch mehr darüber. Jetzt stimmt es schon, dass Berlin Hbf architektonisch um ein vielfaches spannender ist, als Wien Hbf. Aber es ist genauso im Kern ein Shoppingcenter, und ein Bahnhof der kurzen Wege ist er auch nicht gerade, und eigentlich alles andere als gut an den Stadtverkehr angebunden.

Und: Ich brauche sicher kein Shoppingcenter am Bahnhof (auch wenn ich am Westbhf nach einer Zugsfahrt schon mal T-Shirts gekauft habe;), aber eine Vielfalt an Essensmöglichkeiten, Supermarkt, Drogerie, Trafik, Post, Bank etc halte ich schon für extrem sinnvoll.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3405
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #84 am: 09. Dezember 2014, 09:14:28 »
Aber zu seiner Verteidigung muss man schon sagen, dass das Rautendach keinen Schutz bietet. Es verdunkelt die Bahnsteige meiner Meinung auch zu stark. Es wirkt "drückend".

Was momentan auch noch ein wenig stört ist der Eindruck der dunklen Fliesen. Das macht das Gebäude dunkel, aber auch nobel.


highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #85 am: 09. Dezember 2014, 09:27:25 »
Aber zu seiner Verteidigung muss man schon sagen, dass das Rautendach keinen Schutz bietet. Es verdunkelt die Bahnsteige meiner Meinung auch zu stark. Es wirkt "drückend".

Wie gesagt: Ich finde den Hbf auch alles andere als großartig. Aber er wird seinen Zweck erfüllen.

Der schönste Bahnhof Österreichs ist IMO jedenfalls Salzburg Hbf nach der Renovierung. *Das* ist gelungen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #86 am: 09. Dezember 2014, 09:39:11 »
Wie gesagt: Ich finde den Hbf auch alles andere als großartig. Aber er wird seinen Zweck erfüllen.

Jeder Haltepunkt erfüllt seinen Zweck, auch wenn er kein Dach, keine Beleuchtung, keine Sitzgelegenheiten und lediglich Schüttbahnsteige hat. ;) Der Hauptbahnhof entspricht ganz den derzeit üblichen Bahnhofsbauwerken, die quer durch Europa entstehen – gesichts-, konzept- und strukturlose Shoppingarchitektur, die sich an den Normmaßen der Geschäftslokale orientiert. Die Bahn dient nur als Frequenzbringer (Standortfaktor).

Wenn man allerdings, so wie in Wien, in knapp 500 m Entfernung von einem bestehenden Einkaufszentrum ein neues Einkaufszentrum aus dem Boden stampft, darf man sich eben nicht wundern, wenn es nicht angenommen wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #87 am: 09. Dezember 2014, 09:44:42 »
Wie gesagt: Ich finde den Hbf auch alles andere als großartig. Aber er wird seinen Zweck erfüllen.

Jeder Haltepunkt erfüllt seinen Zweck, auch wenn er kein Dach, keine Beleuchtung, keine Sitzgelegenheiten und lediglich Schüttbahnsteige hat. ;) Der Hauptbahnhof entspricht ganz den derzeit üblichen Bahnhofsbauwerken, die quer durch Europa entstehen – gesichts-, konzept- und strukturlose Shoppingarchitektur, die sich an den Normmaßen der Geschäftslokale orientiert. Die Bahn dient nur als Frequenzbringer (Standortfaktor).

Das stimmt so nicht ganz. Dass Fahrgäste am Bahnhof Geschäfte haben wollen, ist nun mal so. Dass Bahnhöfe, weil sie meistens zentral liegen und gut vom Nahverkehr erschlossen sind, für Shopping auch für Nicht-Fahrgäste interessant sind, ebenfalls. Und was soll daran bitte schlecht sein? Dass es in Wien zu viele Shoppingcenter gibt, stimmt, aber die gabs auch schon vor den Bahnhöfen.

Aber bei weitem nicht alle Bahnhöfe europaweit sind gesichtslos... siehe in Österreich Salzburg Hbf; siehe Berlin, Köln, Antwerpen, London St. Pancras etc. Dass man in Wien halt wieder mal feig war... ja, es stimmt, das ist aber kein europaweiter Trend, sondern ein Austriacum.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #88 am: 09. Dezember 2014, 09:52:22 »
Das stimmt so nicht ganz. Dass Fahrgäste am Bahnhof Geschäfte haben wollen, ist nun mal so.

Ja, aber welche? Das hunderste Fetzengeschäft der immer gleichen Ketten brauche ich dort nicht, das finde ich an 99 anderen Stellen auch. Welcher Bahnhof hat weniger Fahrgäste, weil es bestimmte Geschäfte nicht gibt?

Am Bahnhof sollte man Reisebedarf erwerben (Supermarkt, Trafik, Apotheke, Post, Bank) und die Wartezeit überbrücken können (Gastronomie). Um einen Fernseher oder einen Pyjama zu kaufen, fahre ich nicht zum Bahnhof.

Dass Bahnhöfe, weil sie meistens zentral liegen und gut vom Nahverkehr erschlossen sind, für Shopping auch für Nicht-Fahrgäste interessant sind, ebenfalls.

Nur liegt halt der Wiener Hauptbahnhof diesbezüglich alles andere als zentral, weil er von etablierten Einkaufsmöglichkeiten umgeben ist.

Und was soll daran bitte schlecht sein?

Das wirst du spätestens dann sehen, wenn die Geschäftsbetreiber zu jammern anfangen, weil der Umsatz ausbleibt. (Hoppla, das ist ja bereits passiert!)

Dass es in Wien zu viele Shoppingcenter gibt, stimmt, aber die gabs auch schon vor den Bahnhöfen.

Also kann es nur eine Verschlechterung sein, wenn ein weiteres Einkaufszentrum dazukommt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #89 am: 09. Dezember 2014, 10:04:32 »
@95B

Mir ist es ehrlich gesagt ziemlich wurscht, ob die Geschäfte am Hbf funktionieren (das sie im Herbst gejammert haben, nona, der Bahnhof ist ja noch kaum in Betrieb). Auch wenn man dort keine Geschäfte geplant hätte, wäre der Bahnhof nicht schöner geworden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.