Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135948 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #120 am: 09. Dezember 2014, 14:07:37 »
Wie wär's mit Buchhandlungen? Die stinken nicht.

Noch einmal: Wenn Menschen gerne am Flughafen Parfums kaufen, wird es Parfümerien geben. Außer man verbietet sie, und die verfassungsrechtliche Rechtfertigung dafür sehe ich zZ eher nicht.
Wenn hingegen niemand Parfums kaufen würde, wären die Parfümerien schon pleite und geschlossen.

Interessant ist, dass bestimmte Produkte einfach auf Flughäfen gerne gekauft werden, sonst aber nicht. Warum das so ist, weiß ich nicht.

Bestes Beispiel Parfum: Das hat wohl den Grund, dass Parfum generell hochpreisig ist, und man immer noch denkt, im Duty Free ist es billiger. Nur dass es praktisch keinen Duty Free mehr gibt - zumindest nicht innereuropäisch.
Anderes Beispiel: Toblerone-Schokolade. Die kaufe ich immer am Flughafen und freue mich jedes Mal vor dem Fliegen darauf. Sonst kaufe ich nie Toblerone.

Interessant am Flughafen ist auch der Verkauf von hochpreisigen Koffern und Taschen. Wenn ich schon fast am Gate bin, sollte man doch meinen, dass ich bereits einen coolen Rollkoffer habe und keinen mehr brauche. Und wenn ich noch keinen habe, kann ich ihn wegen der restriktiven Handgepäcksbestimmungen ohnehin nicht mitnehmen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #121 am: 09. Dezember 2014, 14:10:36 »
Interessant am Flughafen ist auch der Verkauf von hochpreisigen Koffern und Taschen. Wenn ich schon fast am Gate bin, sollte man doch meinen, dass ich bereits einen coolen Rollkoffer habe und keinen mehr brauche. Und wenn ich noch keinen habe, kann ich ihn wegen der restriktiven Handgepäcksbestimmungen ohnehin nicht mitnehmen.

Ja, das verstehe ich auch nicht. Möglicherweise sind diese Geschäfte eher Marketingstationen für den späteren Einkauf, auch wenn sie sich nicht rechnen - nach dem Motto, man kommt dort auf den Geschmack. Wobei ich persönlich diesen Geschmack, selbst wenn er entsteht, bis zum Ende des Fluges sicher wieder vergessen hätte.;)

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #122 am: 09. Dezember 2014, 14:23:14 »
Bestes Beispiel Parfum: Das hat wohl den Grund, dass Parfum generell hochpreisig ist, und man immer noch denkt, im Duty Free ist wäre es billiger.
Vielleicht sollte man beim "Hauptbahnhof" Bahnsteigsperren errichten, und zwar so, daß die Geschäfte im gesperrten Bereich hinter den Sperren liegen. Dann dächten die Beförderungsfälle, daß es billigere Duty-Free Läden wären und kurbelten so den Umsatz an.  ;)

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #123 am: 09. Dezember 2014, 15:03:16 »
[...] Interessant ist, dass bestimmte Produkte einfach auf Flughäfen gerne gekauft werden, sonst aber nicht. Warum das so ist, weiß ich nicht.[...]

Das ist relativ einfach erklärt: wenn der gestresste Manager aus dem Privatjet steigt und sich sein Hemd bzw. Sakko wieder einmal mit Kaviar bzw. Champagner befleckt hat, kann er ganz rasch Hemd, Sakko und - damit der Alkoholgeruch verfliegt - Parfum kaufen.  >:D
Beelzebub has a devil put aside for me ...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #124 am: 09. Dezember 2014, 15:11:34 »
Bloß kommt man nach dem Aussteigen dort nicht mehr vorbei.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11580
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #125 am: 09. Dezember 2014, 15:45:02 »
[Anderes Beispiel: Toblerone-Schokolade. Die kaufe ich immer am Flughafen und freue mich jedes Mal vor dem Fliegen darauf. Sonst kaufe ich nie Toblerone.

Wobei hier das Lustige das ist, dass man auf Flughäfen Sorten bekommt, die es sonst - zumindest in den mir bekannten österreichischen Märkten - nicht gibt (z.B. Bitterschokolade, mit Mandeln, mit Honig, light).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #126 am: 09. Dezember 2014, 18:16:33 »

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #127 am: 09. Dezember 2014, 18:50:28 »
Heute hat die NZZ über den Hauptbahnhof geschrieben:

http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/ohne-staedtebauliche-debatte-1.18440567

"Der Bau ist eine Shoppingmall mit Haltestellenfunktion."

"Doch für all jene, die an Wien vorbeifahren wollen, erleichtert der neue Durchgangsbahnhof immerhin das Leben."

 :up: :up: :up:
 :'( :'( :'(

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5600
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #128 am: 09. Dezember 2014, 18:57:08 »
Heute hat die NZZ über den Hauptbahnhof geschrieben:

http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/ohne-staedtebauliche-debatte-1.18440567

"Der Bau ist eine Shoppingmall mit Haltestellenfunktion."

 :up: :up: :up:
Tja, Wien bleibt Wien!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #129 am: 09. Dezember 2014, 19:09:25 »
Der Blick von außen ist immer spannend und die NZZ ein echtes Qualitätsmedium!

Wo ich dem Autor allerdings nicht zustimme, ist die Verkehrsanbindung. Die ist zwar nicht exzellent, aber durchaus ok. Mit dem Westbahnhof ist in der Beziehung halt schwer mitkommen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #130 am: 09. Dezember 2014, 19:44:49 »
Wo ich dem Autor allerdings nicht zustimme, ist die Verkehrsanbindung. Die ist zwar nicht exzellent, aber durchaus ok. Mit dem Westbahnhof ist in der Beziehung halt schwer mitkommen.
Die Anbindung von Süd- und Ostbahnhof an die Verbindungsbahn mittels der Haltestellen Favoriten und Arsenal in "Bahnhofsnähe" zwischen 1873 und 1958 war auch durchaus ok.  ???

Wenn man bedenkt, was an dieser Stelle ohne wesentlichen Mehraufwand - nur mit Einsatz des Hirns - möglich gewesen wäre, kommen einem nur mehr die Tränen.  :'( :'( :'(

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #131 am: 09. Dezember 2014, 19:54:27 »
Also ich weiß nicht, ich sehe in dem Artikel reichlich Blödsinn:

Von der 500 Meter entfernten, nur von einer einzigen Linie bedienten U-Bahnstation muss er sein Gepäck schleppen. Keine Förderbänder erleichtern den Weg, denn sie würden die Passagiere von den Läden fernhalten.

An der einzigen Stelle, wo Förderbänder sinnvoll machbar wären (zwischen U1 und Bahnsteig 1), gibt es keine Geschäfte.

Ein neues Viertel für 30 000 Einwohner ist hier gerade im Entstehen: mit nur einem U-Bahnanschluss. Ein zweiter, angedachter U-Bahnanschluss wurde ebenso fallengelassen wie das luftige Projekt einer Schwebebahn.

Schrecklich. 30000 Einwohner und keine U-Bahn?! Nein, überall sollte eine U-Bahn gebaut werden. Mehr U-Bahn braucht die Stadt!

Die alten, über belebte Boulevards und öffentliche Verbindungen erreichbaren Bahnhöfe – der West- und Nordbahnhof – werden in Zukunft nurmehr als Lokalbahnhöfe geführt werden.

Nordbahnhof?! Ach so, damit wird wohl Wien Praterstern und der eine Zug pro Tag an die Ostsee gemeint sein! :D

Das Bahnhofsgebäude ist von Strassenzügen eingefasst, die nach Geistesgrössen benannt sind, nach Vertriebenen wie Elias Canetti, Karl Popper oder Ernst Gombrich. Sehen sich die Österreichischen Bundesbahnen als einstige Lebensretter Verfolgter?

Es ist mir neu, dass die Benennung von Straßenzügen den ÖBB obliegt.

Es gibt gültige Kritikpunkte am Hauptbahnhof. Es ist tatsächlich stellenweise etwas eng, und die Tatsache, dass alle Wände und Böden in dunkelgrau gehalten sind, führt zu einem recht düsteren Eindruck, trotz starker künstlicher Beleuchtung. Aber ansonsten halte ich ihn für einen gelungenen, modernen Bahnhof.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #132 am: 09. Dezember 2014, 22:12:06 »
Ich habe vom Hauptbahnhof als dezidierter Fahrgast seit der Eröffnung bislang nur einen einzigen Eindruck erhalten: Zum Zeitpunkt meines Fahrtantritts hatte ich keine Vorteilscard, aber eine noch zu verbrauchende Streifenkarte. Ich habe lang gebraucht, um den Entwerter zu finden. :down:

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #133 am: 09. Dezember 2014, 22:25:54 »
Heute in den Abend-Nachrichten von ATV wurde ein "Einkaufszentrum  mit Gleisanschluss" erwähnt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #134 am: 09. Dezember 2014, 23:29:19 »
Heute in den Abend-Nachrichten von ATV wurde ein "Einkaufszentrum  mit Gleisanschluss" erwähnt.
Was ist daran so besonders berichtenswert? Stimmt doch. Vor wenigen Wochen wurde ja dessen Eröffnung groß gefeiert, und nicht etwa die Eröffnung oder Inbetriebnahme des Gleisanschlusses. Letzteres ist ja nicht feiernswert. ATV benutzt halt noch nicht die neue, politisch korrekte Terminologie, wo "Bahnhof" ein EKZ bezeichnet.. :)) :)) :))