Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135921 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #135 am: 09. Dezember 2014, 23:38:53 »
Was ist daran so besonders berichtenswert? Stimmt doch. Vor wenigen Wochen wurde ja dessen Eröffnung groß gefeiert, und nicht etwa die Eröffnung oder Inbetriebnahme des Gleisanschlusses. Letzteres ist ja nicht feiernswert. ATV benutzt halt noch nicht die neue, politisch korrekte Terminologie, wo "Bahnhof" ein EKZ bezeichnet.. :)) :)) :))
Die Inbetriebnahme von welchem neuen Gleisanschluss hätte man denn vor einigen Wochen feiern sollen? Der Teilbetrieb existiert bereits seit Jahren und der "richtige" Betrieb wird erst mit Fahrplanwechsel aufgenommen bzw. der Vollbetrieb überhaupt erst im Dezember 2015, wenn auch der Westbahnverkehr über den Hbf. geführt wird. Derzeit sind noch nicht einmal alle Bahnsteige in Betrieb.

firefly

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 45
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #136 am: 10. Dezember 2014, 00:01:26 »
Also ich weiß nicht, ich sehe in dem Artikel reichlich Blödsinn:

Ein neues Viertel für 30 000 Einwohner ist hier gerade im Entstehen: mit nur einem U-Bahnanschluss. Ein zweiter, angedachter U-Bahnanschluss wurde ebenso fallengelassen wie das luftige Projekt einer Schwebebahn.

Schrecklich. 30000 Einwohner und keine U-Bahn?! Nein, überall sollte eine U-Bahn gebaut werden. Mehr U-Bahn braucht die Stadt!
Auf jeden Fall dort berechtigter, als Oberlaa und Leopoldau

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #137 am: 10. Dezember 2014, 00:14:48 »
Als der Berliner Hauptbahnhof eröffnet wurde,  gab es auch jede Menge Klagen und Kampagnen, der Fernverkehr sollte weiterhin am Bahnhof Zoo halten. Heutzutage redet kein Mensch mehr darüber.
Die Auflassung vom Fernverkehr am Zoo halte ich dennoch nachwievor für einen strategischen Fehler. Der Halt kostet gerade einmal 5 Minuten hat aber einen wesentlichen Mehrwert. Die Situation ist allerdings mit Wien nicht vergleichbar, da wir keine Fernbahn quer durch die Stadt haben wie Berlin. Der Hauptbahnhof lieg aber dennoch für weit mehr als 50% der Wiener suboptimal und bringt etwa 80% der Wiener keinen nennenswerten Vorteil (Für die Süd- und Ostbahn ändert sich de facto gar nichts, der Bahnhof ist genau dort, wo er vorher auch war. Nach Westen ist es für die meisten mit Hauptbahnhof auch nicht signifikant schneller, dafür aber für viele signifikant langsamer.). Für ein reines Durchreiseprojekt hätte ich als Stadt Wien keinen Groschen da reingesteckt, sondern das ÖBB und/bzw. Bund alleine finanzieren lassen. Immerhin ist man intelligent genug den Fernverkehr auch in Meidling halten zu lassen – denn "einen" Hauptbahnhof hat die Stadt auch nachher nicht, sondern eigentlich zwei gleichberechtigte Verkehrstationen in etwa derselben Dimension, die auch beiden benötigt werden, um alle Umsteigevorgänge sinnvoll vertaktet anbieten zu können (aber wie gesagt, das ist bloß Benefit für alle, die gar nicht nach Wien wollen).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #138 am: 10. Dezember 2014, 00:33:06 »
Die Inbetriebnahme von welchem neuen Gleisanschluss hätte man denn vor einigen Wochen feiern sollen? Der Teilbetrieb existiert bereits seit Jahren und der "richtige" Betrieb wird erst mit Fahrplanwechsel aufgenommen bzw. der Vollbetrieb überhaupt erst im Dezember 2015, wenn auch der Westbahnverkehr über den Hbf. geführt wird. Derzeit sind noch nicht einmal alle Bahnsteige in Betrieb.
Richtig. Es gab eigentlich gar nichts zu feiern, was ein Verkehrsbauwerk wie einen Bahnhof betroffen hätte. Und trotzdem hat man die "Eröffnung des Hauptbahnhofs" überall hinausposaunt. Das ist Realitätsverlust pur. Ich feier dann, wenn es etwas zu feiern gibt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #139 am: 10. Dezember 2014, 00:53:37 »
Richtig. Es gab eigentlich gar nichts zu feiern, was ein Verkehrsbauwerk wie einen Bahnhof betroffen hätte. Und trotzdem hat man die "Eröffnung des Hauptbahnhofs" überall hinausposaunt. Das ist Realitätsverlust pur. Ich feier dann, wenn es etwas zu feiern gibt.
Die Bahnhofshalle wurde dem Publikumsverkehr übergeben und dazu gab es halt eine Eröffnungsfeier. Anlässlich des Vollbetriebs wird es wohl nochmal etwas geben.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #140 am: 10. Dezember 2014, 01:28:12 »
Richtig. Es gab eigentlich gar nichts zu feiern, was ein Verkehrsbauwerk wie einen Bahnhof betroffen hätte. Und trotzdem hat man die "Eröffnung des Hauptbahnhofs" überall hinausposaunt. Das ist Realitätsverlust pur. Ich feier dann, wenn es etwas zu feiern gibt.
Die Bahnhofshalle Das Einkaufszentrum wurde dem Publikumsverkehr übergeben und dazu gab es halt eine Eröffnungsfeier.

Anlässlich des Vollbetriebs wird es wohl nochmal etwas geben.
Aha, auch eine Feier am Westbahnhof.  ???

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #141 am: 10. Dezember 2014, 01:37:08 »
Warum soll es eine Feier am Westbahnhof geben, wenn der Hauptbahnhof in Betrieb geht??? Damals, als der Westbahnhof samt Einkaufszentrum in Betrieb ging, gab es auch dort eine Feier.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #142 am: 10. Dezember 2014, 02:26:33 »
Warum soll es eine Feier am Westbahnhof geben, wenn der Hauptbahnhof in Betrieb geht??? Damals, als der Westbahnhof samt Einkaufszentrum in Betrieb ging, gab es auch dort eine Feier.
Es ging nicht um "Betrieb" sondern "Vollbetrieb". Da der sogenannte Hauptbahnhof ja verkehrstechnisch stark unterdimensioniert ist und einen vollen Betrieb nicht wird aufnehmen können, wird man ein den tatsächlichen Gegebenheiten angepaßtes Verkehrskonzept entwickeln und den Westbahnhof essentiell nutzen müssen. Und das wird man dann sicher feiern.  ;)

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #143 am: 10. Dezember 2014, 07:06:37 »
Warum soll es eine Feier am Westbahnhof geben, wenn der Hauptbahnhof in Betrieb geht??? Damals, als der Westbahnhof samt Einkaufszentrum in Betrieb ging, gab es auch dort eine Feier.
Es ging nicht um "Betrieb" sondern "Vollbetrieb". Da der sogenannte Hauptbahnhof ja verkehrstechnisch stark unterdimensioniert ist und einen vollen Betrieb nicht wird aufnehmen können, wird man ein den tatsächlichen Gegebenheiten angepaßtes Verkehrskonzept entwickeln und den Westbahnhof essentiell nutzen müssen. Und das wird man dann sicher feiern.  ;)

Hast du eigentlich irgendwelche Belege oder Quellen für deine Behauptungen oder findest du es einfach lustig,  deine rein persönlichen Annnahmen hier als Tatsache darzustellen?

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #144 am: 10. Dezember 2014, 09:41:52 »
Hast du eigentlich irgendwelche Belege oder Quellen für deine Behauptungen oder findest du es einfach lustig,  deine rein persönlichen Annnahmen hier als Tatsache darzustellen?
Beides: Es gibt einen wahren Hintergrund, und in Anbetracht dessen, was dort abläuft, bleibt einem nichts anderes übrig, als es mit ein wenig Humor zu nehmen. Es gab ja Planspiele und Berechnungen, die geplante Zugfolge durch diese überdimensionierte Haltestelle durchzuschleusen. Und diese Ergebnisse waren nicht berauschend. Das kann man in Fachzeitschriften nachlesen. Nicht jede Fahrstraße kann über ein Überwerfungsbauwerk erfolgen. Manche Fahrstraßen blockieren andere und verhindern dort einen Zugverkehr. Es gibt dort auch endende Züge. Solche müssen verschoben werden. Eine freie Bahnsteigkante allein reicht nicht aus, um einen Zug mit einem Kopfnicken, wie es die bezauberte Dschinie täte, dorthinzubringen. Teils beginnt das bereits bei den Zulaufstrecken wie z.B. in Meidling, wo sich Westbahn und Südbahn ein einziges Gleis teilen. Es genügt eine kleine Verspätung eines Zuges, und schon wird alles über den Haufen geworfen. Das ist Tatsache und kann genauer in einschlägigen Publikationen nachgelesen werden.

Den Rest kann man sich dann ausmalen. Für massive Umbauten und einhergehende Verbesserungen der Gleiskonfiguration wird es zu spät sein. Und wenn, dann braucht deren Realisierung Zeit. Die Reaktivierung des Steudeltunnels, um den Zulaufverkehr zum Verschiebebahnhof vom Personenbahnhof wegzubringen, wird kaum mehr möglich sein. Daher bin ich mir sicher, daß es mit der jetzigen Gleiskonfiguration betrieblich nicht möglich sein wird, den gesamten Fernverkehr, wie ursprünglich geplant, zum "Hauptbahnhof" zu verlegen.

Nachtrag 0956 UHR: Wohin die Schwergewichte gelegt werden, zeigt ja der Termin der sogenannten Eröffnungsfeier. Gefeiert wird nicht die verkehrstechnische Eröffnung, sondern die Eröffnung eines Einkaufszentrums. Um das einigermaßen zu verkraften und heil zu überstehen, ist schon ein gehöriges Maß an Humor notwendig.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #145 am: 10. Dezember 2014, 09:41:54 »
Warum soll es eine Feier am Westbahnhof geben, wenn der Hauptbahnhof in Betrieb geht??? Damals, als der Westbahnhof samt Einkaufszentrum in Betrieb ging, gab es auch dort eine Feier.
Es ging nicht um "Betrieb" sondern "Vollbetrieb". Da der sogenannte Hauptbahnhof ja verkehrstechnisch stark unterdimensioniert ist und einen vollen Betrieb nicht wird aufnehmen können, wird man ein den tatsächlichen Gegebenheiten angepaßtes Verkehrskonzept entwickeln und den Westbahnhof essentiell nutzen müssen. Und das wird man dann sicher feiern.  ;)

Hast du eigentlich irgendwelche Belege oder Quellen für deine Behauptungen oder findest du es einfach lustig,  deine rein persönlichen Annnahmen hier als Tatsache darzustellen?
Der Hauptbahnhof passt derzeit von der Größe wahrscheinlich. Kritisieren darf man aber meiner Meinung nach, dass man wahrscheinlich keine Kapazitäten mehr frei hat, wenn es notwendig wird. Auch Erweiterungsmöglichkeiten gibt es nicht. Wie schnell Kapazitäten notwendig werden, hat man ja damals gesehen, wie der Vulkan auf Island gesponnen hat und deswegen nix fiegen hat können.

Die ursprüngliche Planung mit zwei Geschoßen (Fernverkehr oben, Nahverkehr unten) wäre da sicher besser gewesen, da hätte man auch noch Luft im Fernverkehr. Ich bin ziemlich sicher, dass Fliegen in den nächsten 10-20 Jahren wieder teurer wird und somit das Bahnfahren auf kürzeren bis mittleren Flugstrecken wieder eine Renaissance erleben wird (z.B. Wien-Paris)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #146 am: 10. Dezember 2014, 09:44:45 »
Das ist Tatsache und kann genauer in einschlägigen Publikationen nachgelesen werden.

Bitte nenne wenigstens eine Quelle genau (Name der Publikation, Ausgabe, Seite).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #147 am: 10. Dezember 2014, 09:55:07 »
Diese sogenannten Fachzeitschriften sind leider auch nicht mehr das was sie einmal waren und nur mehr zu Suderantenblättern mit teilweise haarsträubenden Halbwahrheiten verkommen. Soviel dazu.

Für das derzeitige Konzept ist der Hauptbahnhof ausreichend dimensioniert. Zwischen Hauptbahnhof und Meidling gibt es 6 Streckengleise (3 pro Richtung) und Richtung Ostbahn 4 Streckengleise. Mehr braucht man eh nicht. Man hätte allerdings hinterfragen können, ob das Konzept mit den überwiegend durchgebundenen Zügen, der mangelnden Erweiterungsfähigkeit sowie dem unzureichendem Puffermöglichkeiten im Störungsfall wirklich das optimale ist. Hier ist wohl etwas zu theoretisch angegangen und hat sich ziemlich sicher auch von der Grundstückverwertung treiben lassen.

Aber nochmals: Für das derzeitige Konzept mit dem Doppeltaktknoten und den durchgebundenen Zügen dürfte der Hauptbahnhof korrekt ausgelegt worden sein. Natürlich wird es künftig Störungsfälle geben und dann werden die Suderaten mit ihrem "Wir haben es immer schon gewusst" aus ihren Löchern gekrochen kommen, aber kein Verkehrssystem der Welt kann alle Störungsmöglichkeiten abfangen.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #148 am: 10. Dezember 2014, 10:01:23 »
Das ist Tatsache und kann genauer in einschlägigen Publikationen nachgelesen werden.

Bitte nenne wenigstens eine Quelle genau (Name der Publikation, Ausgabe, Seite).
Eine dieser Quellen: Zeitschrift Eisenbahn. Genaueres müßte ich erst heraussuchen.

So ein Planspiel gab es wirklich. Das ist keine Erfindung der Zeitschrift Eisenbahn.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #149 am: 10. Dezember 2014, 10:04:19 »
Diese sogenannten Fachzeitschriften sind leider auch nicht mehr das was sie einmal waren und nur mehr zu Suderantenblättern mit teilweise haarsträubenden Halbwahrheiten verkommen.

Jetzt hast du vorweggenommen, worauf ich langsam und subtil hinauswollte. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!