Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135953 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #180 am: 16. Dezember 2014, 09:01:02 »
An Frau Schneider liegt's meiner Meinung nach nicht.

Das Schlimme an der Schneiderin (im engeren Sinn) sind nicht die Texte, sondern die Aussprache!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #181 am: 16. Dezember 2014, 21:15:27 »
Leider nein, die Zeiten sind schon lange vorbei. Bis zur Schließung des Südbahnhofes fuhr dieser Kurswagen täglich via Bratislava (und wurde dabei in Österreich einfach an einen Wendezug und irgendwo in der Ostslowakei an einen Elektrotriebwagen gehängt!). Danach fuhr der Kurswagen 1- oder 2-mal wöchentlich via Krakau. Nachdem es keine passenden Trägerzüge gab, stand der Wagen 6 Stunden in Krakau herum und wurde dann dem nächsten Zug Richtung Ukraine mitgegeben. Sowohl der Kurswagen als auch dieser Trägerzug sind inzwischen Geschichte.

Der Nachtzug nach Warschau (an dem der Wagen nach Kiew eine Zeit lang hing) hat in den letzten Jahren überhaupt einige seiner Kurswagen verloren. Vor einiger Zeit waren in diesem Zug Wagen nach Berlin, Warschau, Krakau, Kiew und Moskau eingereiht. Letztere beide gibt es nun nicht mehr, dafür den ca. dreimal wöchentlichen "Direktzug" nach Moskau, der nun allerdings ein Unternehmenszug der RZD ist.

Ein ähnliches Schicksal hat ja auch den "Dacia" nach Bukarest ereilt, der mittlerweile zu einem lächerlichen 5-Wagen-Zug geschrumpft ist, nachdem er davor mit seinen Zugteilen nach Sofia und Belgrad oft so lang war, dass er nur mit Mühe in den Westbahnhof passte (überspitzt formuliert).

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #182 am: 21. Dezember 2014, 22:44:32 »
Was mir gestern aufgefallen ist: Auf den Monitoren werden nur die Abfahrten angezeigt. Wenn ich jetzt jemanden vom Bahnhof abholen will, weiß ich nicht wann sein Zug auf welchem Bahnsteig ankommt. Wenn ich weiß, wo der Zug hinfährt, aus dem der Abzuholende steigt geht's ja noch (wobei das weiß auch nicht jeder...). Aber Züge, die in Wien enden (z.B. die RJ aus Villach) scheinen niergends auf...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #183 am: 21. Dezember 2014, 22:48:35 »
Bei drei Monitoren nebeneinander ist es üblicherweise so, dass der rechte der Ankunftsmonitor ist (und zur besseren Unterscheidbarkeit eine inverse Kopfzeile trägt). Da es am Hauptbahnhof solche Dreierkombinationen gibt (auch die große Anzeigetafel ist nicht mehr als ene solche), könnte man eine entsprechende Änderung  bei den ÓBB anregen. Ich halte die derzeitige Situation auch für verbesserungswürdig.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

phil1296

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 485
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #184 am: 21. Dezember 2014, 23:17:24 »
Wenn ich mich nicht irre gibt es einen Ankunftsmonitor. In der großen Halle im Erdgeschoss bei der 'Fressmeile'. Dort ist ebenfalls ein Monitor für die Wagenaufteilung.
Lieber 67er nach Oberlaa, ich werde dich vermissen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #185 am: 21. Dezember 2014, 23:21:15 »
Wenn ich mich nicht irre gibt es einen Ankunftsmonitor. In der großen Halle im Erdgeschoss bei der 'Fressmeile'.

Einer ist halt ein bisserl wenig – er nützt nichts, wenn man ihn nicht findet.

Dort ist ebenfalls ein Monitor für die Wagenaufteilung.

Dynamische Wagenstandsanzeiger gibt es auch auf jedem Bahnsteig mehrfach.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #186 am: 21. Dezember 2014, 23:40:55 »
Wenn ich mich nicht irre gibt es einen Ankunftsmonitor. In der großen Halle im Erdgeschoss bei der 'Fressmeile'. Dort ist ebenfalls ein Monitor für die Wagenaufteilung.

Da muß ich beim nächsten Besuch mal nachschauen. Da kommt man ja gar nicht vorbei, wenn man von der U-Bahn oder der Parkgarage zu den Bahnsteigen will...

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #187 am: 22. Dezember 2014, 16:53:29 »
Bei drei Monitoren nebeneinander ist es üblicherweise so, dass der rechte der Ankunftsmonitor ist (und zur besseren Unterscheidbarkeit eine inverse Kopfzeile trägt). Da es am Hauptbahnhof solche Dreierkombinationen gibt (auch die große Anzeigetafel ist nicht mehr als ene solche), könnte man eine entsprechende Änderung  bei den ÓBB anregen. Ich halte die derzeitige Situation auch für verbesserungswürdig.

Wobei das Problem halt ist, dass es durch die Stammstrecke sehr viele Abfahrten gibt. Die große Tafel würde ich daher durchaus ohne Ankünfte lassen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #188 am: 22. Dezember 2014, 17:13:14 »
Wobei das Problem halt ist, dass es durch die Stammstrecke sehr viele Abfahrten gibt. Die große Tafel würde ich daher durchaus ohne Ankünfte lassen.

Das ist beim Status quo tatsächlich ein wenig problematisch, denn dadurch werden in der HVZ schon jetzt nicht einmal die Abfahrten der nächsten 60 Minuten dargestellt. Allerdings ist das ein grundlegender Fehler des Aufbaus der Anzeigetafel. Die statischen Sachen (Überschriften) muss man nicht am Bildschirm darstellen, die kann man auch oberhalb aufpicken, ohne dass Information verloren geht. Dadurch kann man schon 75 % des vierten Schirms auf die ersten drei Schirme aufteilen. Für die Uhr kann man einen eigenen Flachbildschirm zentral unter oder über der Tafel montieren – vier Mal die Uhrzeit ist drei Mal zu oft.

Und schon gibt es Platz für eine Ankunftstafel mit nur zwei Abfahrtszeilen Verlust. Wenn man die Zeilenhöhe geringfügig komprimiert, kommt man sogar auf elf Zeilen pro Schirm und gewinnt eine zusätzliche Abfahrtszeile bei gleichzeitiger Realisierung einer Ankunftstafel am vierten Schirm.

Ich bin der Meinung, dass auf einem so großen Bahnhof eine Ankunftstafel denselben Stellenwert hat wie eine Abfahrtstafel. Natürlich muss sich die Anzeige der Ankunftszeiten auf Züge ausgenommen Schnellbahn beschränken, die auf den Bahnsteigen 3-12 eintrudeln.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #189 am: 22. Dezember 2014, 18:52:37 »
Wobei das Problem halt ist, dass es durch die Stammstrecke sehr viele Abfahrten gibt. Die große Tafel würde ich daher durchaus ohne Ankünfte lassen.

Das ist beim Status quo tatsächlich ein wenig problematisch, denn dadurch werden in der HVZ schon jetzt nicht einmal die Abfahrten der nächsten 60 Minuten dargestellt. Allerdings ist das ein grundlegender Fehler des Aufbaus der Anzeigetafel. Die statischen Sachen (Überschriften) muss man nicht am Bildschirm darstellen, die kann man auch oberhalb aufpicken, ohne dass Information verloren geht. Dadurch kann man schon 75 % des vierten Schirms auf die ersten drei Schirme aufteilen. Für die Uhr kann man einen eigenen Flachbildschirm zentral unter oder über der Tafel montieren – vier Mal die Uhrzeit ist drei Mal zu oft.

Allerdings kann ich schon auch verstehen, dass man auch die statische Info am Display darstellt, gewinnt man dadurch doch eine gewisse Flexibilität was Sonderinformationen (oder Werbung...) angeht.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #190 am: 22. Dezember 2014, 19:14:30 »
So viel brauchbare Sonderinformation kann es gar nicht geben, dass die nicht in den traditionellen gelben Balken am unteren Bildrand passt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #191 am: 22. Dezember 2014, 22:14:27 »
Es gibt auch große Bahnhöfe, bei denen es eine Trennung der Abfahrtstafeln für Fern- und Nahverkehr gibt. So wäre der Überblick eventuell auch leichter zu behalten, wenn man nicht die FV-Züge zwischen Unmengen an Nahverkehrszügen suchen muss. Die Leute, die FV-Züge zum pendeln benützen, wissen dann schon, wo sie ihre Verbindung finden.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #192 am: 23. Dezember 2014, 09:17:34 »
Nur sind halt Fern- und Nahverkehr nicht sauber zu trennen. Wann ist ein Zug Fernverkehr – wenn er die Grenze überschreitet? Wenn er den Gattungen IC oder EC angehört? Die Slowaken werden sich schön bedanken, wenn alle Verbindungen nach Bratislava nur mehr unter Regionalverkehr laufen und von der großen Tafel getilgt werden und andererseits durchgebundene Fernverkehrszüge nach Wiener Neustadt (gibt es die noch?) anzeigewürdig sind.

Der meiner Meinung nach größte organisatorische Fehler war die Nichttrennung von Nahverkehrsgeschoß und Obergeschoß (so wie es am alten Südbahnhof war). Dann wären die oberen Bahnsteige 1-10 geworden, den unteren hätte ich zur besseren Unterscheidung 21-22 gegeben (11ff. wären die Autoverladegleise gewesen).

Dann wäre es keine Frage gewesen, die Gleise 21 und 22 von der großen Tafel auszusparen. Mit dem Weglassen von 1 und 2 und der Anzeige nur von 3 bis 12 gerät man in den Bereich der intuitiven Unlogik, das kann man also nicht machen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #193 am: 23. Dezember 2014, 19:00:53 »
durchgebundene Fernverkehrszüge nach Wiener Neustadt (gibt es die noch?)

Nein, da die RJ-Linie von/nach Prag jetzt mit jener von/nach Graz verknüpft ist (beudetet eine Drehung um eine halbe Stunde von Wien südwärts).

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #194 am: 23. Dezember 2014, 22:58:23 »
Wann ist ein Zug Fernverkehr – wenn er die Grenze überschreitet? Wenn er den Gattungen IC oder EC angehört?

Das ist bei den ÖBB eindeutig geregelt: Nahverkehr sind REX-, R- und S-Bahn-Züge.


Zitat
Die Slowaken werden sich schön bedanken, wenn alle Verbindungen nach Bratislava nur mehr unter Regionalverkehr laufen und von der großen Tafel getilgt werden

Kismet. Wobei ich ja die Bratslave-REXe eher als D-Züge führen würde. Aber dann gilt das Einfach-Raus-Ticket nicht mehr.