Autor Thema: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)  (Gelesen 135973 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

mike1163

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 408
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #225 am: 27. Dezember 2014, 20:12:44 »
Die Bezirke Leoben und Murtal haben zusammen ca 135.000 EW. Das ist doch etwas mehr als fast niemand, eher zwei der größeren österreichischen Bezirke außerhalb der Räume um die Landeshauptstädte, wenn auch seit Jahren mit negativer Bevölkerungsentwicklung. Ein Flügelzug-FV-Betrieb - Zugteil der IC Wien - Graz - Villach fährt ab Bruck via Unzmarkt nach Klagenfurt - wäre im 2 - Stunden-Takt jedenfalls angezeigt.
Am optimalsten wäre eine (lange) Schleife von Leoben zur Südbahn. Dann könnte der FV Wien - Bruck an der Mur - Leoben - Graz fahren und man könnte ab Leoben einen Anschluss ins Ennstal und zur alten Strecke Richtung Klagenfurt anbieten. Die aktuelle Situation mit den zwei Knoten Leoben und Bruck an der Mur (bzw. mit St. Michael 3 Knoten) ist ziemlich blöd...

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 481
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #226 am: 27. Dezember 2014, 20:17:51 »
Die offiziellen Planungen sehen eine REX-Linie von Bruck nach Klagenfurt im 1-h-Takt vor. Da der REX genau 1 h länger als der IC via Graz brauchen würde, wäre so eine Flügelung durchaus möglich, sofern es passende Fahrzeuge dafür geben wird. Ich halte das aber für unwahrscheinlich, da man für den Semmering-Basistunnel bestimmt Fahrzeuge mit einer relativ hohen Höchstgeschwindigkeit (200 km/h oder mehr?) und ETCS-Ausrüstung brauchen wird. Diese als REX auf der Rudolfsbahn einzusetzen, wäre wohl ein zu teures Vergnügen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #227 am: 27. Dezember 2014, 20:29:20 »
Am optimalsten wäre eine (lange) Schleife von Leoben zur Südbahn. Dann könnte der FV Wien - Bruck an der Mur - Leoben - Graz fahren und man könnte ab Leoben einen Anschluss ins Ennstal und zur alten Strecke Richtung Klagenfurt anbieten.
Am optimalsten gibts nicht, weil optimal ist schon ein Superlativ.
Aber zur Sache: Du willst also einen Gleinalmtunnel für die Bahn bauen? Also noch ein paar Milliarden vergraben?

Da fände ich es wirklich vernünftiger, Wien-Villach auch wie bisher über Unzmarkt im Taktverkehr mit IC zu bedienen. (Edit: Und zwar zusätzlich!)

Die offiziellen Planungen sehen eine REX-Linie von Bruck nach Klagenfurt im 1-h-Takt vor.
Es wäre halt schade, wenn relativ große Städte (speziell Leoben mit ca. 30.000 EW), die ca. 150 Jahre lang ihre Direktverbindung nach Wien hatten, diese nicht mehr haben werden und man stattdessen in der "Metropole" Bruck an der Mur umsteigen müsste. Dann werden wohl viele Leute aufs Auto ausweichen, schließlich kann man von Judenburg bis Wien - und bald auch ab Scheifling - durchgehend Autobahn fahren.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #228 am: 27. Dezember 2014, 20:33:50 »
Die offiziellen Planungen sehen eine REX-Linie von Bruck nach Klagenfurt im 1-h-Takt vor. Da der REX genau 1 h länger als der IC via Graz brauchen würde, wäre so eine Flügelung durchaus möglich, sofern es passende Fahrzeuge dafür geben wird. Ich halte das aber für unwahrscheinlich, da man für den Semmering-Basistunnel bestimmt Fahrzeuge mit einer relativ hohen Höchstgeschwindigkeit (200 km/h oder mehr?) und ETCS-Ausrüstung brauchen wird. Diese als REX auf der Rudolfsbahn einzusetzen, wäre wohl ein zu teures Vergnügen.

Mit (optimalerweise bahnsteiggleichen) Anschlüssen in Bruck (an den FV Wien-Graz) und Leoben (an den FV Salzburg/Linz-Graz) wäre das schon ein gutes Angebot, das kurze Reisezeiten sowohl von Wien als auch von Graz bieten würde. Ob die Züge dann IC oder REX heißen ist ja nebensächlich; Hauptsache das Wagenmaterial ist halbwegs brauchbar. Mit Flügelzügen würde ich da ev. sogar eher eine Flügelung in Leoben aus Richtung Klagenfurt nach Mürzzuschlag bzw. Graz andenken.

Fahrgast Steiermark hat ja mal ein recht interessantes Konzept mit Flügeln in Selzthal (von Graz Richtung Salzburg bzw. Linz) vorgestellt - vielleicht ließe sich das sogar auch damit kombinieren).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #229 am: 27. Dezember 2014, 21:52:19 »
Ein Flügelzug-FV-Betrieb - Zugteil der IC Wien - Graz - Villach fährt ab Bruck via Unzmarkt nach Klagenfurt - wäre im 2 - Stunden-Takt jedenfalls angezeigt.
Soferne man auf der Strecke Bruck - Graz mit einer Einfachgarnitur auskommt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 481
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #230 am: 27. Dezember 2014, 22:14:15 »
Soferne man auf der Strecke Bruck - Graz mit einer Einfachgarnitur auskommt.

Wer weiß schon, wie die IC-Fahrzeuge der Zukunft aussehen werden? Vielleicht kauft man ja Fahrzeuge, die kürzer als ein Railjet sind. Dass der RJ in seiner heutigen Konfiguration mit 7 Wagen in 11 Jahren das Maß aller Dinge im Intercity-Verkehr sein soll, glaub ich nämlich absolut nicht.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #231 am: 28. Dezember 2014, 00:34:29 »
Soferne man auf der Strecke Bruck - Graz mit einer Einfachgarnitur auskommt.

Wer weiß schon, wie die IC-Fahrzeuge der Zukunft aussehen werden? Vielleicht kauft man ja Fahrzeuge, die kürzer als ein Railjet sind. Dass der RJ in seiner heutigen Konfiguration mit 7 Wagen in 11 Jahren das Maß aller Dinge im Intercity-Verkehr sein soll, glaub ich nämlich absolut nicht.

Auf der Südbahn hat sich die Länge ja schon als ungünstig herausgestellt. Einige Südbahn-RJ fahren ja mit 1-2 Schleuderwagen.

Hatte heut übrigens das erste mal das vergnügen mit einem CD-RJ zu fahren. Die Platzaufteilung mit Gepäckabteil, größerer 2. Klasse, kleinerer 1. und minimal-Business ist definitiv gescheiter als bei den ÖBB-RJ.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #232 am: 28. Dezember 2014, 00:52:56 »
Hatte heut übrigens das erste mal das vergnügen mit einem CD-RJ zu fahren. Die Platzaufteilung mit Gepäckabteil, größerer 2. Klasse, kleinerer 1. und minimal-Business ist definitiv gescheiter als bei den ÖBB-RJ.
Sind in der zweiten Klasse bessere Sitze oder ist das der gleiche Quail-Jet wie bei den ÖBB?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #233 am: 28. Dezember 2014, 02:54:16 »
Hatte heut übrigens das erste mal das vergnügen mit einem CD-RJ zu fahren. Die Platzaufteilung mit Gepäckabteil, größerer 2. Klasse, kleinerer 1. und minimal-Business ist definitiv gescheiter als bei den ÖBB-RJ.
Sind in der zweiten Klasse bessere Sitze oder ist das der gleiche Quail-Jet wie bei den ÖBB?

Hab ich nicht so drauf geachtet... tendenziell etwas weicher, aber genauso eng. Ein wenig stabiler schienen sie mir (weniger Wackeln des Tischchens, wenn der vordere Fahrgast sich bewegt).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #234 am: 28. Dezember 2014, 03:13:13 »
Sind in der zweiten Klasse bessere Sitze oder ist das der gleiche Quail-Jet wie bei den ÖBB?
Meines Wissens exakt dieselben Sitze. :-X

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #235 am: 28. Dezember 2014, 06:47:39 »
Sind in der zweiten Klasse bessere Sitze oder ist das der gleiche Quail-Jet wie bei den ÖBB?
Meines Wissens exakt dieselben Sitze. :-X
Schließt Bahnfahren in Zukunft aus.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #236 am: 28. Dezember 2014, 23:47:03 »
Sind in der zweiten Klasse bessere Sitze oder ist das der gleiche Quail-Jet wie bei den ÖBB?
Meines Wissens exakt dieselben Sitze. :-X

Der Bezug ist jedenfalls anders, nicht ganz so rau wie bei der ÖBB.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #237 am: 29. Dezember 2014, 08:17:00 »

Hatte heut übrigens das erste mal das vergnügen mit einem CD-RJ zu fahren. Die Platzaufteilung mit Gepäckabteil, größerer 2. Klasse, kleinerer 1. und minimal-Business ist definitiv gescheiter als bei den ÖBB-RJ.

Aber nur auf der Südbahn,  auf der Westbahn wäre es viel zu wenig erste Klasse.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #238 am: 29. Dezember 2014, 10:28:14 »
Aber nur auf der Südbahn,  auf der Westbahn wäre es viel zu wenig erste Klasse.
Nein, weil der Busniessschas wegfällt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1894
Re: Hauptbahnhof (war: U5 Planungen)
« Antwort #239 am: 29. Dezember 2014, 10:41:18 »
Aber nur auf der Südbahn,  auf der Westbahn wäre es viel zu wenig erste Klasse.
Nein, weil der Busniessschas wegfällt.

Gegen die Businessclass bin ich auch (gehört ersatzlos gestrichen), aber es wäre trotzdem zu wenig, weil die ehem BC-Reisenden ja auch erste Klasse fahren werden. Und sooo viel mehr erste-Klasse-Sitze bringt man im Raum der BC auch nicht unter. An Mo bis Fr in der HVZ ist die erste Klasse im RJ selbst bei Doppelgarnituren teilweise extrem voll. Nur ein Wagen erste Klasse auf der Westbahn wäre völlig absurd, 1 1/2 braucht man mindestens.