ROOOFL, die Temperaturen. Da hat ihnen Answer Langnase aber wieder einmal das Blaue vom Himmel erzählt 
Nicht nur was die Temperaturen angeht, herrscht in der Tintenburg wieder mal Märchenstunde. Auch die Abstimmung mit Bezirk (for what???) und den Magistratsabteilungen (nachvollziehbar) ist genau dann für die Fische, wenn die WL aufgrund Geldmangels keine Arbeiten durchführen. Das sieht man ganz gut am Beispiel der Kreuzung Penzinger Str./Schlossallee. Dort wurde durch die MA28 im vergangenen Herbst der komplette Fahrbahnbelag erneuert. Im Sperrschatten der Straßenbauarbeiten hätten die WL mal locker die abgenudelten Gleise und Weichen tauschen können, was vermutlich aus Geldmangel unterblieb.
Und die 15 Mio. EUR für 2014 sind auch nur wieder ein Mottenfurz angesichts des sich immer weiter aufstauenden Wartungs- und Sanierungsrückstands. Vielleicht traut sich morgen auf der PK (gibts wieder Frühstück?

) jemand mal zu fragen, warum man NUR 15 Mio. EUR in die Erhaltung des Wiener Straßenbahnnetzes steckt?
Naja, alle 20 Jahre braucht man keine Grunderneuerung; Schienentausch vielleicht, aber Fundament und Unterbau sollte schon ein bisserl länger halten (bei der Wiener Bauform kann ichs nicht sagen, aber mit einer anständigen Betonplatte drunter sollte zumindest die typische Lebensdauer von Brücken erreichbar sein, und die liegt auch >50 Jahre).
Tendentiell sind alle Straßenbahn-Neubaufahrzeuge der letzten 25 Jahre immer schwerer geworden, sei es durch die Niederflurtechnik und vor allem in jüngerer Vergangenheit durch die Klimatechnik. Daher denke ich, dass eine Grunderneuerung in Hinkunft alle 20 Jahre (plus/minus zehn Jahre, je nach Fahrtenbelastung) notwendig werden wird.