Ein kleines Sammelsurium zum Ulf (die ja an sich nicht so alt sind, dass sie kurz vor der Ausmusterung stehen und deswegen rein auf Verschleiß betrieben werden).
- Wagen 748 (?) hat so wie etliche andere B
1 wunderbare Ausbesserungsspuren mit garantierter WiLi-Lacknase

- und das bei einem Fahrzeug, welches sich gerade einmal in seiner zweiten Revisionsperiode befindet.
- ein B (leider die Nummer vergessen) mit dekorativer Innenraumgestaltung.

Versifft
3, stümperhafte Ausbesserung mit der Farbwalze, unpassendes Farbmaterial (Reaktion mit dem Untergrund und dadurch Rissbildung).
Wer gestattet es den Mitarbeitern eigentlich, derartige Pfuschereien an den Fahrzeugen zu verbrechen? Warum gibt es für derartige "Arbeit" keine Konsequenzen? Warum werden Fahrzeuge nach Löschen einer Werbung nicht generell neu lackiert, so wie es in der zivilisierten westlichen Welt eigentlich üblich ist? (die Neulackierung ist gewöhnlich als Extraposten im Werbevertrag schon inkludiert). An mangelnder Aufenthaltsdauer in der Werkstatt, um diese Arbeiten korrekt durchzuführen, kann es beim Ulf ja nicht liegen...