Autor Thema: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm  (Gelesen 26877 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7349
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #45 am: 28. Oktober 2011, 14:59:10 »
Zitat
In der Währinger und in der Lainzer Straße sowie der Siebensterngasse wurden Gehsteige verschmälert. Dort wo es notwendig war, mussten auch Parkplätze geopfert werden. Trotzdem bleibt die Währinger Straße mit ihren vielen Straßenbahnen ein Hot-Spot für die Linien.
Wo bitte soll das gewesen sein?!? Ich fahre dort täglich, und die einzige Maßnahme seit der Verulfung war meiner Meinung nach die Errichtung von Fahrradabstellplätzen statt Parkplätzen bei der absolut neuralgischen Kurve vor ONr. 104. Änderungen an den Gehsteigen sind mir entschieden keine aufgefallen!
Zweierlei...
Erstens: ratet's doch einmal, wo gestern kurz nach 18 Uhr ein Falschparker war... das Fahrzeug wurde als die Feuerwehr schon anwesend war (und das Gegengleis blockiert hat) vom Eigentümer entfernt.
Zweitens: ich habe vermutlich die Gehsteig-Verschmälerung lokalisiert... sie müsste auf der unglaublich langen und entscheidenden Strecke zwischen Gürtel und Semperstraße neben dem stadtauswärtigen Gleis erfolgt sein. Weiters ist Ecke Semperstraße ein ehemaliger Parkplatz nicht mehr(?) markiert, allerdings könnte es durchaus sein, dass ich den nur zum ersten Mal bewusst autofrei gesehen habe und deshalb die Markierung bemerkt...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #46 am: 28. Oktober 2011, 17:25:05 »
Ich denke, man meinte den (verschmälerten) Gehsteig in der Lainzer Straße und die drei entfernten Parkplätze in der Siebensterngasse!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #47 am: 28. Oktober 2011, 20:12:10 »
Auf der Währingerstraße gleich nach dem Gürtel in Richtung Gersthof haben sie ja auch die ersten 5-6 Parkplätze weiter in den ürsprünglichen Fußgängerweg gelegt und wenn ich jetz richtig in Erinnerung habe dann ist sogar der erste und zweite Parkplatz gestanzt worden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7349
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #48 am: 28. Oktober 2011, 22:17:17 »
Auf der Währingerstraße gleich nach dem Gürtel in Richtung Gersthof haben sie ja auch die ersten 5-6 Parkplätze weiter in den ürsprünglichen Fußgängerweg gelegt und wenn ich jetz richtig in Erinnerung habe dann ist sogar der erste und zweite Parkplatz gestanzt worden.
Das ist ja genau das was ich oben geschrieben habe! Gestanzt wurde allerdings meiner Meinung nach nur ein Parkplatz, direkt beim Eck Semperstraße.

Die einzig wirklich hilfreiche Maßnahme wäre allerdings ein Parkverbot vom Gürtel bis ca. zur Weinhauser Gasse, und zwar auf beiden Seiten.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #49 am: 29. Oktober 2011, 10:15:06 »
Die einzig wirklich hilfreiche Maßnahme wäre allerdings ein Parkverbot vom Gürtel bis ca. zur Weinhauser Gasse, und zwar auf beiden Seiten.
Das kannst vergessen. Eher frisst der Homole einen Besen. :o ::)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #50 am: 29. Oktober 2011, 11:41:57 »
Noch hilfreicher wäre, die Währinger Straße zwischen Gürtel und Aumannplatz zur Fußgängerzone zu machen. Allenfalls Zufahrt für Garagenbenutzer.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8649
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #51 am: 29. Oktober 2011, 13:34:00 »
Noch hilfreicher wäre, die Währinger Straße zwischen Gürtel und Aumannplatz zur Fußgängerzone zu machen. Allenfalls Zufahrt für Garagenbenutzer.
Das sowieso! Aber dafür ist Wien leider nicht reif. Man schafft die flächendeckende FuZo ja noch nicht einmal in der für den Autoverkehr eher unwichtigen Mariahilfer Straße, trotz grüner BV im 7. Bezirk. Wie soll es dann in einem schwarz regierten Autofahrerbezirk funktionieren?

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7349
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #52 am: 29. Oktober 2011, 18:50:03 »
Noch hilfreicher wäre, die Währinger Straße zwischen Gürtel und Aumannplatz zur Fußgängerzone zu machen. Allenfalls Zufahrt für Garagenbenutzer.
Das sowieso! Aber dafür ist Wien leider nicht reif. Man schafft die flächendeckende FuZo ja noch nicht einmal in der für den Autoverkehr eher unwichtigen Mariahilfer Straße, trotz grüner BV im 7. Bezirk. Wie soll es dann in einem schwarz regierten Autofahrerbezirk funktionieren?
Höchstens über eine konzertierte Aktion der (an sich recht gut vernetzten) Gewerbetreibenden. Ich bin seit einiger Zeit am Überlegen, wie man das denen möglichst effektiv schmackhaft machen könnte. Weil wenn der Homole irgendetwas ist, dann ist er ein Gewerbemensch und die Förderung gerade der Geschäfte in der Währinger Straße liegt ihm sehr am Herzen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #53 am: 29. Oktober 2011, 18:59:02 »
Ein großer Schritt wäre meiner Meinung nach schon, wenn man die Währinger Straße bei der Kutschkergasse unterbricht, sodaß mehr oder weniger das Marktgebiet und der Kirchplatz mit der anderen Seite, wo Eissalon, Oberlaa etc. sind, verbunden wird. Bloß eine Durchfahrt für Tram und Radfahrer (da kann man einmal eine Art Shared Space einrichten).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7349
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #54 am: 29. Oktober 2011, 21:22:12 »
Damit bringst du zwar den Durchzugsverkehr raus (der schon lästig genug ist), aber löst das Falschparkerproblem kaum. Die neuralgischsten Punkte diesbezüglich scheinen mir die gesamte Seite neben dem stadtauswärtigen Gleis (Gleis 1) zwischen Gürtel und Kutschkergasse und neben Gleis 2 zwischen Schubertpark und Weimarer Straße zu sein, in der Gentzgasse entlang des gesamten Gleis 1 bis zur Weinhauser Gasse. Eigentlich waren alle Falschparker an die ich mich erinnern kann in diesem Bereich.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #55 am: 29. Oktober 2011, 22:12:01 »
Damit bringst du zwar den Durchzugsverkehr raus (der schon lästig genug ist), aber löst das Falschparkerproblem kaum.
Könnte durchaus was helfen. Steht hinter einem im Parken begrifflichen Auto keine Schlange nervöser Wappler, ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß das Auto korrekt eingeparkt wird. Zum anderen fahren viele gar nicht erst mit dem Auto hin, wenn sie vorher mit der Kirche ums Kreuz müssen. Aber egal, eine komplette Fußgängerzone ist nur ein kleiner Denkschritt für mich, aber ein großer Denkschritt für den Durchschnittskaufmann.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #56 am: 29. Oktober 2011, 23:43:47 »
Bloß eine Durchfahrt für Tram und Radfahrer (da kann man einmal eine Art Shared Space einrichten).
Wozu Radfahrer? Radschieben ist eh erlaubt und das sollte reichen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #57 am: 30. Oktober 2011, 01:31:02 »
Wozu Radfahrer? Radschieben ist eh erlaubt und das sollte reichen!
Wenn die Tramway durchfahren darf, ist es wohl nicht sehr sinnvoll das Rad schieben zu müssen sinnvoll. In den Tuchlauben klappt's ja auch, daß man Radfahren darf in der Fußgängerzone.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #58 am: 30. Oktober 2011, 01:36:26 »
In den Tuchlauben klappt's ja auch, daß man Radfahren darf in der Fußgängerzone.
In Schrittgeschwindigkeit? Da kann man ja gleich schieben, wo ist der Unterschied?  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: [Der Standard] Falschparker legen Bim lahm
« Antwort #59 am: 30. Oktober 2011, 01:41:34 »
In Schrittgeschwindigkeit? Da kann man ja gleich schieben, wo ist der Unterschied?  :D
Sitzend ists bequemer!  :P