Ich hab 650 Punkte geschafft.
Bisher habe ich herausgefunden, dass die Fahrgäste besonders gern von Kreisen zu Dreiecken wollen und umgekehrt - das scheinen die Äquivalente von Wohnvierteln und Arbeitsplätzen zu sein. Es ist also wichtig, Kreise und Dreiecke möglichst direkt miteinander zu verbinden.
Die Quadrate halte ich für Amtshäuser oder sowas - da wollen sowohl die Dreiecke (etwas weniger) als auch die Kreise (etwas mehr) hin, und zwar in zunehmendem Maße, die sollten also auch gut angebunden sein.
Mühsam wirds, weil die Kreuze (Krankenhaus?), Tortenecken (Baseballstadion?) und Sterne (Casino?) irgendwo weit draußen gebaut werden und dann teilweise massenhaft Verkehr anziehen (und zwar überwiegend von den Kreisen). Das ist durchaus realistisch.
Ansonsten hinken die Metaphern natürlich ziemlich - weder die Zeitequivalente passen, noch, dass nur ein Zug pro Linie unterwegs ist, ganz zu schweigen von der Leichtigkeit, mit der Strecken geändert und umgelegt werden können. Aber das ist eigentlich egal - süchtig macht es trotzdem.
Die Flusstopographie erinnert übrigens frappant an London - und mein bestes Ergebnis hatte ich auch mit einem Netz, das ein paar Ähnlichkeiten mit dem Londoner Netz hat - inkl. Themsenunterquerung bei der Isle of Dogs.
