Autor Thema: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern  (Gelesen 88559 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #75 am: 07. Oktober 2011, 09:54:51 »
Ich hatte leider keine Zeit, sonst hätt ich mir das auch gegeben...

Alles in allem wurden nur Positionen gegen die Tarifsenkung ausgetauscht, ein Diskussionsgast lobte die Diskutanten gar dafür, dass man ganz ohne Populismus diskutieren würde, was ihn sehr freue. *hüstel*
Das war dann vermutlich eh der von 95B genannte Answer None :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #76 am: 07. Oktober 2011, 10:01:34 »
Alles in allem wurden nur Positionen gegen die Tarifsenkung ausgetauscht, ein Diskussionsgast lobte die Diskutanten gar dafür, dass man ganz ohne Populismus diskutieren würde, was ihn sehr freue. *hüstel*
Das war dann vermutlich eh der von 95B genannte Answer None :)
Nein, es war ein älterer Herr mit schüttem Haar. Die ganze Kommunikations-Kavallerie der WL saß ja dort, man hätte also schnell eingreifen können, sofern Frau Reinagl etwas *falsches* gesagt hätte... :blank:

@95B: Die Frage nach der gleitenden Monatskarte kam von mir  :-X
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #77 am: 07. Oktober 2011, 10:15:09 »
@95B: Die Frage nach der gleitenden Monatskarte kam von mir  :-X
Gleitende Monats- und Wochenkarten habe ich im August per Mail beim Fahrgastbeirat angefragt. Heute habe ich einmal eine Stellungnahme, zumindest aber eine Eingangsbestätigung, urgiert.
Gleitende Zeitkarten wären ein brauchbarer Tausch für eine zu erwartende Preis"anpassung".

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #78 am: 07. Oktober 2011, 10:18:00 »
Was habe ich als Wiener ohne Auto von dem P+R-Scheiß? Interessiert mich nicht, ich will billiger fahren!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #79 am: 07. Oktober 2011, 10:23:20 »
Was habe ich als Wiener ohne Auto von dem P+R-Scheiß? Interessiert mich nicht, ich will billiger fahren!

Na wenn der Preis sich nicht verändert für die nächsten, sag ma mal 2 Jahre, nicht ändert, dann fährst in den nächsten 2 Jahren eh billiger, da du mit einem Jahreskartenpreis fährst der vor 5 Jahren aktuell war. Also im Reallohn vergleich fährst dann billiger.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #80 am: 07. Oktober 2011, 10:29:49 »
Was habe ich als Wiener ohne Auto von dem P+R-Scheiß? Interessiert mich nicht, ich will billiger fahren!

Na wenn der Preis sich nicht verändert für die nächsten, sag ma mal 2 Jahre, nicht ändert, dann fährst in den nächsten 2 Jahren eh billiger, da du mit einem Jahreskartenpreis fährst der vor 5 Jahren aktuell war. Also im Reallohn vergleich fährst dann billiger.

Man unterstützt halt Autofahrer bei der Parkplatzsuche.
Habe ich kein Auto, habe ich auch nichts davon. Man verkauft halt zum Premiumpreis ein ganzes Paket an Serviceleistungen dazu, für die es kein Opt-Out gibt, die aber ein guter Teil der Leute ohnehin nicht nutzen können oder wollen.
Was bedeutet... Leute, die früher vielleicht das Auto ganz stehen gelassen haben, fahren dann vielleicht zumindest bis zur U-Bahn, weil es ja eh inbegriffen ist. P&R kann zwar Autos aus der Stadt raushalten, aber sehr wohl auch den suburbanen Autoverkehr verstärken. Dann steige ich halt nicht mehr in Guntramsdorf in die S-Bahn ein, sondern fahre mit dem Auto nach Erdberg zur U3, wenns attraktiver ist.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #81 am: 07. Oktober 2011, 10:31:31 »
Gleitende Monats- und Wochenkarten habe ich im August per Mail beim Fahrgastbeirat angefragt. Heute habe ich einmal eine Stellungnahme, zumindest aber eine Eingangsbestätigung, urgiert.
Gleitende Zeitkarten wären ein brauchbarer Tausch für eine zu erwartende Preis"anpassung".
Knoflacher antwortete, dass gleitende Monatskarten einen Einnahmeverlust brächten... Er schob aber dann gleich nach, es ist eh alles schon in Diskussion...  ::)

Was habe ich als Wiener ohne Auto von dem P+R-Scheiß? Interessiert mich nicht, ich will billiger fahren!
Na wenn der Preis sich nicht verändert für die nächsten, sag ma mal 2 Jahre, nicht ändert, dann fährst in den nächsten 2 Jahren eh billiger, da du mit einem Jahreskartenpreis fährst der vor 5 Jahren aktuell war. Also im Reallohn vergleich fährst dann billiger.
Genau da hat VOR-GF Schroll angesetzt und gesagt, dass jeder Österreicher - dank der Gewerkschaften - zum Jahresanfang ein Plus im Geldbörsel hätte und dass es ja nicht sein könne, dass entsprechende Preiserhöhungen bei den Nahverkehrstarifen nicht ebenso jährlich erfolgen.

Was der P+R-Kram soll, erschließt sich mir ebenso wenig, zumal derjenige, wenn er denn schon im Auto sitzt, auch gleich bis zur Arbeitsstätte in Wien durch fahren kann und das sicherlich auch tun wird. Siehe "Ciao Stau" mit der U2 - Pustekuchen, auf der A23 steht man trotzdem täglich sich die Räder eckig.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #82 am: 07. Oktober 2011, 10:33:11 »
Ich wäre für eine Halbpreis-Jahreskarte "Zone 100 ohne U-Bahn".
Für die häufigen Fälle von Betriebsstörungen der Oberflächenlinien müsste natürlich ein Ausweichen auf die U-Bahn erlaubt sein.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #83 am: 07. Oktober 2011, 10:35:48 »
Genau da hat VOR-GF Schroll angesetzt und gesagt, dass jeder Österreicher - dank der Gewerkschaften - zum Jahresanfang ein Plus im Geldbörsel hätte und dass es ja nicht sein könne, dass entsprechende Preiserhöhungen bei den Nahverkehrstarifen nicht ebenso jährlich erfolgen.
Tschuldigung, aber bei solchen Aussagen geht mir das G'impfte auf!!! Genau, wo kommen wir da hin, wenn der Reallohn stabil bleibt oder - Gottseibeiuns! - gar steigt und die Menschen mehr Geld verdienen! So was muss sofort neutralisiert werden!

Genau wegen so was hab ich jetzt auch den Gasanbieter (vormals Wien Energie) gewechselt, nachdem sie rein zufällig jedes Mal vorm Winter die Gaspreise kräftig hinaufsetzen (obwohl der internationale Preis schon gesunken ist, man das aber leider leider erst im Frühling weitergeben kann). Auch wenn man sich nicht dramatisch viel erspart (naja, immerhin 100 € im Jahr sind's bei mir), aber vor allem der Seele geht's jetzt besser!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #84 am: 07. Oktober 2011, 10:44:30 »
Ich wäre für eine Halbpreis-Jahreskarte "Zone 100 ohne U-Bahn".
Für die häufigen Fälle von Betriebsstörungen der Oberflächenlinien müsste natürlich ein Ausweichen auf die U-Bahn erlaubt sein.
Also so wie die Autobahnvignette?
Wenn übrigens eine Straße des untergeordneten Netzes gesperrt ist, und die Umleitung über die Autobahn ausgeschildert ist, ist die ausgeschilderte Umleitungsstrecke nicht vignettenpflichtig.  :lamp:

Ich würde eher die Halbpreisfahrscheine revolutionieren, also Kurzstreckengrenzen größer machen. Z.B. dass man zwei Kurzstrecken ohne Umsteigen mit einer Halbpreiskarte fahren kann.
Dann würde ich das Garagengesetz abschaffen und dafür lieber die Häuslbauer pro geschaffener Wohnung statt einem Parkplatz die Jahreskarten (über einen Zeitraum von z.B. 10 Jahren) zahlen lassen. Z.B. als Naturalleistung an die Bewohner - gestaffelt nach Wohnungsgröße - für Wohnungen gebaut für Familien zwei Jahreskarten, für Garconnieren eine. Nur so als Idee...

Gleitende Zeitkarten... natürlich ist das ein Einnahmenverlust, wenn man die Kunden nicht mehr betakeln kann. Wenn man ihnen eine Monatskarte noch am 20. zum vollen Preis andrehen kann, gibt das ein schönes Körberlgeld bei Leuten, die beim Automaten nicht aufpassen. Wie gesagt, Leistung verkaufen, die gar nicht in Anspruch genommen werden kann.  :down:

Eine Idee wäre natürlich, stattdessen Halbpreiszeitkarten zu verkaufen. z.B. Halbpreis-Wochenkarte ab Donnerstag, Halbpreis-Monatskarte ab dem 16.

So erinnert mich das Gejammer aber an die Einstellung der alten Greißler. Wie ich ein Kind war, haben die Kaufleute wundersamerweise auch nie einzelne Schillinge zum Rausgeben gehabt. Stattdessen haben sie uns dann zu einem 7-Schilling-Eis noch ein paar Gummibären oder Cola-Flascherln dazu angedreht. Gut, dass es solche Geschäfte heute nicht mehr gibt!




coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #85 am: 07. Oktober 2011, 10:48:07 »
Tschuldigung, aber bei solchen Aussagen geht mir das G'impfte auf!!! Genau, wo kommen wir da hin, wenn der Reallohn stabil bleibt oder - Gottseibeiuns! - gar steigt und die Menschen mehr Geld verdienen! So was muss sofort neutralisiert werden!

Sarkasmus Modus:
Ist das nicht der Grund warum sie diesen fantastischen Inflationsanpassungen überall erfunden haben!
Es wäre ja gar nicht auszudenken wenn nicht alles an die Inflation gekoppelt wäre, die man ja mit den Inflationsanpassungen ja erst wieder weiter anheizt.
Juhuu. Also alles an die Inflation koppeln, die ja Preissteigerungen angibt, um weitere Preisteigerungen zu rechtfertigen. 
Sarkasmus Ende:

 :blank:

Gehts da nur mir so oder ist das ein Teufelskreis die immer schlimmer wird?
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #86 am: 07. Oktober 2011, 10:51:11 »
Tschuldigung, aber bei solchen Aussagen geht mir das G'impfte auf!!! Genau, wo kommen wir da hin, wenn der Reallohn stabil bleibt oder - Gottseibeiuns! - gar steigt und die Menschen mehr Geld verdienen! So was muss sofort neutralisiert werden!

Sarkasmus Modus:
Ist das nicht der Grund warum sie diesen fantastischen Inflationsanpassungen überall erfunden haben!
Es wäre ja gar nicht auszudenken wenn nicht alles an die Inflation gekoppelt wäre, die man ja mit den Inflationsanpassungen ja erst wieder weiter anheizt.
Juhuu. Also alles an die Inflation koppeln, die ja Preissteigerungen angibt, um weitere Preisteigerungen zu rechtfertigen. 
Sarkasmus Ende:

 :blank:

Gehts da nur mir so oder ist das ein Teufelskreis die immer schlimmer wird?

Steigender Reallohn (wo ist in Österreich seit 1990 der Reallohn gestiegen, außer im Top-Manager-Bereich?) als Argument für Preiserhöhungen, von mir aus. Dann aber auch bitte sinkenden Reallohn als Grund für Verbilligungen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #87 am: 07. Oktober 2011, 10:51:38 »
Ich hätte es für vernünftiger gehalten, den Preis für die Zone-100-Jahreskarte zu belassen oder leicht anzuheben und dafür billigere Teilkarten anzubieten. Wenn heute jemand vier Stationen nur für die Fahrt in die Arbeit und retour zurücklegt zahlt er genausoviel wie jemand, der täglich mehrmals quer durch Wien fährt. Außerdem ist die größere Einsteigshürde eher die Verständlichkeit der Fahrgastinformation in jeder Hinsicht, also beim Automaten angefangen bis zum Leitsystem und der DFI. Von der Kompenz und Freundlichkeit des Personals will ich ja gar nicht reden (besonders was die Gelbjacken betrifft).

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #88 am: 07. Oktober 2011, 10:56:27 »
Ich hätte es für vernünftiger gehalten, den Preis für die Zone-100-Jahreskarte zu belassen oder leicht anzuheben und dafür billigere Teilkarten anzubieten.
Man könnte beispielsweise Wiener Arbeitgeber (oder gleich in ganz Österreich) dazu verpflichten, ihren Mitarbeitern den Arbeitsweg zu sponsern. Dann hat man eine billige Streckenkarte für den Arbeitsweg. Analog zur Schülerfreifahrt könnte man mit einer Zusatzmarke diese zu einer kompletten Netzkarte machen.

Es ist ja auch im Interesse des Arbeitgebers, dass die Mitarbeiter stressfrei und pünktlich zur Arbeit erscheinen.

z.B. je 15 Euro pro Monat Dienstgeber- und Dienstnehmeranteil für die Streckenkarte. 20 Euro für die Zusatzmarke und wir sind auch auf den 50 Euro, die heute eine Monatskarte kostet.
Dafür könnte man das Pendlerpauschale kübeln.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Öffis: Vassilakou will Ticketpreise ändern
« Antwort #89 am: 07. Oktober 2011, 11:27:38 »
Ich wäre für eine Halbpreis-Jahreskarte "Zone 100 ohne U-Bahn".
Für die häufigen Fälle von Betriebsstörungen der Oberflächenlinien müsste natürlich ein Ausweichen auf die U-Bahn erlaubt sein.

Tschuldige, das ist aber völliger Blödsinn.
In Wien ersetzt die U-Bahn den Oberflächenverkehr, also ist so eine Karte kontraproduktiv.

Oder kommt die Idee daher, daß Dir die U6 als Anrainer zu laut ist?

mfg
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!