Autor Thema: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182  (Gelesen 67378 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #30 am: 26. April 2014, 13:17:11 »
Laut itip fahren 6, 5 und 18 normal, bei 52/58 wird nun  auch die Störung angezeigt

Im Qando ist es die Mariahilfer Straße 170 (!)

12A in beiden Richtungen Sechshauserstraße - Gürtel - Felberstraße

Und das finde ich nicht einmal so schlecht, weil DORT die Straßensperre beginnt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #31 am: 26. April 2014, 13:27:50 »
Die neue Homepage der WL enthält ja auch eine Routensuche ...

Ich denke, da kommen die Daten von woanders, sonst könnte es nicht diese falsche Routenberechnung geben
Edit: Route ergänzt

🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #32 am: 26. April 2014, 13:38:38 »
Die neue Homepage der WL enthält ja auch eine Routensuche ...

Ich denke, da kommen die Daten von woanders, sonst könnte es nicht diese falsche Routenberechnung geben
Edit: Route ergänzt

Die Daten kommen über den EFA-Server und der nimmt widerum nur die Fahrplandaten für eine Fahrplanauskunft zu Grunde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 518
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #33 am: 26. April 2014, 18:35:08 »
Sind die betreffenden Häuser dort nicht an dem Fernwärme-Netz angeschlossen ?

Das sagt eigentlich gar nichts aus. Das Haus meiner Mutter ist z.B. ans Fernwärmenetz angeschlossen. Sie heizt aber trotzdem mit Gastherme (die regelmässig geprüft und gewartet wird) und kocht sowohl mit Strom und Gas.
Theoretisch hätte sie die Heizung auch auf Fernwärme umstellen können. War ihr aber zu teuer.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #34 am: 26. April 2014, 18:36:40 »
Das Haus war lt. Standard übrigens nicht ans Gasnetz angeschlossen. Da hat also wer mit verbotenem Spielzeug gespielt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 995
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #35 am: 26. April 2014, 18:52:12 »
Laut ORF ist eine Gasexplosion sehr wahrscheinlich.

E2

  • Gast
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #36 am: 26. April 2014, 19:09:25 »
Das Haus war lt. Standard übrigens nicht ans Gasnetz angeschlossen. Da hat also wer mit verbotenem Spielzeug gespielt.

Laut ORF ist eine Gasexplosion sehr wahrscheinlich.

Na wos jetzt???

Journaille.

Die werdens schon noch feststellen, was passiert ist. Vorrangig war die Menschenrettung und sonst gar nix.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #37 am: 26. April 2014, 19:15:46 »
Die Gasexplosion wird wahrscheinlich angenommen, weil auf der gegenüberliegenden Seite auch einige Scheiben, nicht nur genau vis-a-vis, zu Bruch gegangen sind.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 995
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #38 am: 26. April 2014, 20:12:37 »
Ein Paar Bilder vom heutigen Nachmittag:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #39 am: 26. April 2014, 21:12:20 »
Hier auch ein paar Eindrücke von mir vom Vormittag.

Als ich zum Westbahnhof komme, sind die Züge noch stromlos und abgebügelt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Als ich zurück zur Burggasse fahre, ist gerade wieder Verkehrsaufnahme auf 5, 9 und 49. Züge letzterer Linien standen in der Kandlschleife:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bei der Gerstnerstraße erste Anzeichen eines Totalversagens der Fahrgastinformation. Der Eindruck sollte sich fortsetzen. Gerade dann, wenn man sie am notwendigsten braucht, zeigen sie den größten Mist an:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die im nicht bedienten Abschnitt feststeckenden Züge werden vom Rüstwagen in Richtung Westbahnhof geschleppt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ah, schön, der nächste 58er kommt schon in 1 Minute ;)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

52 am 52 hatte wohl großes Glück, dass er keine Verfrühung hatte, sonst wäre er womöglich unter den Trümmern begraben worden:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich kam zwar noch näher an das Haus heran, aber mehr sieht man auf diesem Bild - da fühlt man sich gleich um 70 Jahre zurückversetzt. Wahnsinn, dass damals jede zweite Haus so ausgesehen haben muss... freuen wir uns, dass wir in einer Zeit des Friedens leben!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Nach einem längeren Umweg ein Blick zurück:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Noch immer wird von der Feuerwehr unter sehr gefährlichen Umständen nach Verletzten gesucht:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auch der Bahnhof Rudolfsheim war stromlos:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

52 und 58 fuhren (und fahren noch immer) zwischen Baumgarten und Unter St. Veit - allerdings extrem unregelmäßig...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wie man es in Hietzing schaffte, den 52er richtig einzuprogrammieren, um den 58er dann erst vermeintlich bis zum Westbahnhof fahren zu lassen, ist mysteriös:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Da kommt schnell noch ein 52er aus Unter St. Veit zurück, bevor ich mich in den 60er haue, um zur Straßenbahnjahrbuchpräsentation zu fahren ;)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #40 am: 26. April 2014, 21:36:26 »
Der Betrieb der Linien 5, 6, 9, 18 konnte soeben wieder aufgenommen werden. Korrektur 11.45: Am Westbahnhof steht weiterhin alles!

52 und 58 bleiben möglicherweise bis Betriebsschluss unterbrochen.

Und wenn ich mir die Fotos auf wien.orf.at anschaue, dann würde es mich sehr wundern, wenn dort heute noch eine Straßenbahn fährt.

Und die Einzieher von 5 und 18 haben dann offensichtlich heute einen etwas verspäteten Dienstschluß, da sie beim Einziehen dann über Urban Loritz Platz - Linie 9 - 49 - Baumgarten - 52 nach Hause fahren dürfen.

Wärs da zum Überstunden-sparen nicht angebracht, bei der Hütteldorferstraße U zwei Mitarbeiter zu postieren und die Züge über den Gleisbogen in die Reinlgasse zurückzupfeifen? In der Breitenseer Straße ist eh nur wenig Verkehr und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #41 am: 26. April 2014, 21:44:19 »
. . . . und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Nicht wirklich, ohne Fahrgäste fahren die Züge überall durch und brauchen grad die Hälfte der regulären Fahrzeit. Das Zurückschieben bei der Reinlgasse bräuchte ja auch Zeit und die (mindestens) zwei Leute die dort postiert werden müssten, müssten erst gefunden werden und kosten dann auch Überstunden!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #42 am: 26. April 2014, 22:07:54 »
Wärs da zum Überstunden-sparen nicht angebracht, bei der Hütteldorferstraße U zwei Mitarbeiter zu postieren und die Züge über den Gleisbogen in die Reinlgasse zurückzupfeifen? In der Breitenseer Straße ist eh nur wenig Verkehr und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Und wer zahlt die Pfeifer? Die müssen da ja auch Überstunden machen, Personal das um die Zeit nichts zu tun hat, wird es kaum geben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #43 am: 26. April 2014, 22:13:36 »
Als ich zurück zur Burggasse fahre, ist gerade wieder Verkehrsaufnahme auf 5, 9 und 49. Züge letzterer Linien standen in der Kandlschleife

Das glaube ich nicht, Tim. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #44 am: 26. April 2014, 22:14:15 »
Wärs da zum Überstunden-sparen nicht angebracht, bei der Hütteldorferstraße U zwei Mitarbeiter zu postieren und die Züge über den Gleisbogen in die Reinlgasse zurückzupfeifen? In der Breitenseer Straße ist eh nur wenig Verkehr und man könnte pro Zug sicher 15-20 Minuten sparen.
Und wer zahlt die Pfeifer? Die müssen da ja auch Überstunden machen, Personal das um die Zeit nichts zu tun hat, wird es kaum geben.

Ganz abgesehen das du die Polizei brauchst, die dir die Breitenseer Straße absperrt, damit die Züge gefahrlos um die Kurve zurückschieben können. All das wäre wieder eine Aktion - Wir sparen 10 Euro, auch wenn es uns 100 Euro kostet.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen