Autor Thema: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182  (Gelesen 67300 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #135 am: 30. April 2014, 19:24:35 »
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #136 am: 30. April 2014, 20:22:15 »
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #137 am: 30. April 2014, 20:41:53 »
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!

Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #138 am: 30. April 2014, 21:05:30 »
Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.

Und ich sage: Fahrplanpflicht! Man kann nicht nach Gutdünken einen Kurs ausfallen lassen, sondern muss im Fall einer Arbeitszeitüberschreitung selbstverständlich einen Ersatz bereitstellen. Beispielsweise könnte ein Teamleiter die letzte Runde fahren oder ein Direktionsmitarbeiter mit Fahrberechtigung auf Extra.

Es gäbe mit Sicherheit genügend Leute, die diese eine Runde fahren könnten und dürften, aber wenn ihnen niemand sagt, dass sie sie fahren sollen, woher sollen sie's dann wissen? Das führt zur Auszeichnung :ugvm:, nicht die Fahrzeitverlängerung, denn für die Hausexplosion können die WL wahrlich nichts.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #139 am: 30. April 2014, 21:38:44 »
Wofür die WL aber was können, sind folgende Dinge:
Auch am Tag 5 der Streckensperre werden offensichtlich nach wie vor auf der Open-Data-Schnittstellen (getestet mit der App "Wann") reguläre Fahrten für den Bereich der gesperrten Strecke angezeigt, dafür gibts ein :luck:
(Fairerweise muss man sagen, dass bei den Haltestellen außerhalb die korrekten Ziele angezeigt wurden).
Und ein weiteres gibt es dafür, dass die Haltestellen vom Westbahnhof bis zur Anschützgasse allesamt nicht als aufgelassen gekennzeichnet sind (was in anderen Fällen sogar schon stundenweise gemacht wurde). :luck:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #140 am: 30. April 2014, 22:01:58 »
Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Es gibt kein Gesetz, das erfordert, dass Fahrten ausfallen. Sicher sind die WL nicht schuld am Hauseinsturz, aber professionellen Umgang mit einer solchen außergewöhnlichen Situation würde man sich trotzdem erwarten. Das, was sie an Krisenmanagement abliefern, könnte ein Haufen von Schulbuben ohne Ausbildung genauso gut/schlecht.

Der Billa macht auch nicht eine halbe Stunde früher zu, weil der Filialleiter krank geworden ist.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #141 am: 30. April 2014, 22:20:09 »
Der Billa macht auch nicht eine halbe Stunde früher zu, weil der Filialleiter krank geworden ist.

Aber auch nur, weil er in Erdberg keine Filiale hat. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

217Essling

  • Gast
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #142 am: 01. Mai 2014, 07:46:36 »
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!

Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Die WL haben aber einen Beförderungsauftrag. Da diese Umleitungsfahrten nicht spontan, sonder schon einige Tage, durchgeführt werden, hätte man die Pflicht Ausgleichsfahrerinnen und Ausgleichsfahrer ein zuteilen.
Aber man führt auch keinen Schienenersatzverkehr und das ist ein Skandal sondergleichen.
Es ist nicht einfach, aber durchführbar, bzw wurde früher auch gemacht. Aber früher gab es ja nicht so ein tolles Management und nur Kopf nickende Führungskräfte um Boni zu lukrieren und ja nicht dagegen reden, es könnte ja Schaden.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #143 am: 01. Mai 2014, 08:07:32 »
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!

Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Das ist eine faule Ausrede. Was ist, wenn auf der Strecke ein Unfall ist und der Fahrer wegen des Staus die Lenkzeit überschreitet? Lässt er den Zug dann stehen und fährt mit dem nächsten Zug als Fahrgast mit?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #144 am: 01. Mai 2014, 09:45:40 »
Im Prinzip JA

Ich erinnere mich an den großen Sturm vor einigen Jahren, als B68 nicht nachkam, die Störungen zu beheben und halb Wien Fahrstromlos stand.
Da hat es nicht wenige Fahrer gegeben, die der BI das Ende ihrer Arbeitszeit meldeten, und den Zug verließen und privat heimfuhren ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #145 am: 01. Mai 2014, 11:35:02 »
Gestern war jedenfalls ein 5er Sonderzug beim einziehen hinter mir, dass war so gegen 18.40Uhr ab Baumgarten.

Das spricht dafür, dass man den Zug einfach eine Runde früher herausgenommen hat. :ugvm: Um diese Zeit gibt es nämlich normalerweise keinen Einzieher!


Bevor ihr immer die WL beleidigt, sollte ihr einmal überlegen, ob es nicht Gesetze sind, die diese Maßnahmen erfordern. Ich sage nur maximale Lenkzeit.
Das ist eine faule Ausrede. Was ist, wenn auf der Strecke ein Unfall ist und der Fahrer wegen des Staus die Lenkzeit überschreitet? Lässt er den Zug dann stehen und fährt mit dem nächsten Zug als Fahrgast mit?

Dann ist es ein nicht vorhergesehenes Ereignis und man darf die Lenkzeit bis zur nächsten Abstellmöglichkeit überschreiten. Das ist auch im LKW-Verkehr geregelt. Wenn ein Transporter in einen Stau kommt, dann darf er auch bis zum nächsten Parkplatz weiterfahren und muss nicht mitten auf der Autobahn stehen bleiben.

Eine Streckensperre die noch dazu schon mehrere Tage besteht, gilt jedoch NICHT als nicht vorhersehbares Ereignis.

@U4: Da hat wieder einmal die Stille Post zugeschlagen. Es war nicht so, dass die Fahrer sich bei der BI abgemeldet hatten, die Züge verließen und vom Zug nach Hause gefahren sind, das ist nämlich sogar gesetzlich verboten, sondern, das diese auf der Strecke abgelöst wurden und DANN gleich vom Vorfallsort nach Hause gefahren sind. Kommt im übrigen auch heute manchmal vor, dass das Fahrpersonal von der Funkstreife abgelöst werden, ein Mitarbeiter bleibt beim Fahrzeug und der andere bringt den Fahrer/Lenker mit dem Funkwagen nach Hause.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #146 am: 01. Mai 2014, 11:59:37 »
Und warum werden dann nicht dieser Tage auch die Einzieher am Westbahnhof von anderen Fahrern abgelöst, die den Zug einziehen? Der kann dann gleich wieder zum Westbahnhof gehen/fahren und den nächsten Zug übernehmen. Mit einer Handvoll Leuten sollte das machbar sein. Wenn man möchte - und nur daran scheitert es.

Ich hab gestern am Funk auch gehört, dass ein 49er aufgefordert wurde, die letzte Runde nicht mehr zu fahren, sondern (statt vom Westbahnhof) gleich von Baumgarten aus einzuziehen. Hier werden systematisch die Fahrpläne ignoriert! Es ist nur der allgemeinen UGVM-Stimmung zu verdanken, dass man darauf so locker reagiert. In anderen Städten würde schon der Hut brennen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Nightshift

  • Gast
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #147 am: 01. Mai 2014, 14:24:40 »

Ich hab gestern am Funk auch gehört......

tstststststs  >:D >:D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #148 am: 01. Mai 2014, 15:40:02 »
. . . .  die der BI das Ende ihrer Arbeitszeit meldeten, und den Zug verließen und privat heimfuhren ...
Das wäre dann aber auch gleich ihr letzter Arbeitstag gewesen!


Und warum werden dann nicht dieser Tage auch die Einzieher am Westbahnhof von anderen Fahrern abgelöst, die den Zug einziehen? Der kann dann gleich wieder zum Westbahnhof gehen/fahren und den nächsten Zug übernehmen. Mit einer Handvoll Leuten sollte das machbar sein. Wenn man möchte - und nur daran scheitert es.
Die fahren eh alle selber, nur manche ohne Streckenkenntnis haben einen Lotsen verlangt bzw automatisch mitbekommen. Ein Problem haben allerdings jene, die einen Zug planmäßig einziehen und dann am Westbahnhof ihren Dienst fortsetzen sollen, das geht sich zeitmäßig nicht aus.

Wenn wer Bedenken äußert, wegen der eventuellen  Überschreitung der DBV- bzw. KV-geregelten 4 Stunden Rolldienst, braucht man ihn eigentlich nur seinen Zug mit dem Hinterzug (oder Vorderzug) tauschen und diesen einziehen zu lassen.  ;)
Oder, falls es eine geeignete Möglichkeit gibt, ihn den Zug zehn Minuten abstellen lassen, um Pause zu halten. Wetten, dass da jeder weiterfährt, ehe er 10 Minuten später heimgeht!  :D


Zitat
Ich hab gestern am Funk auch gehört, dass ein 49er aufgefordert wurde, die letzte Runde nicht mehr zu fahren, sondern (statt vom Westbahnhof) gleich von Baumgarten aus einzuziehen. Hier werden systematisch die Fahrpläne ignoriert!
Diese Vorgehensweise ist auch sonst gar nicht so selten, ist dir halt noch nicht aufgefallen.  ;)

Momentan geht es eigentlich gar nicht anders. Man könnte die Züge sonst nur ab Reinlgasse über Joachimsthalerplatz und 10 - 52 nach Rudolfsheim schicken.




Ich weiß übrigens nicht, wieso man bei der Straßenbahn immer von Lenkzeit redet!?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 26.04.2014: Hauseinsturz Mariahilfer Straße 182
« Antwort #149 am: 01. Mai 2014, 17:11:08 »
Ich hab gestern am Funk auch gehört......
tstststststs  >:D >:D
Was du schon wieder von mir denkst ;) ;) Ich bin nur im E1-49er ganz vorne gesessen :))
Mit uns kommst du sicher... zu spät.