die "Pergola" war zu wuchtig, wurde dafür aber nicht bepflanzt.
Interessanterweise ist auf www.podrecca.com Folgendes zu lesen: Seiner Bedeutung entsprechend sollte der Ort die größte, mittels Polymerkissen überdachte Platzgestaltung Europas erhalten.
Das würde bedeuten, dass die "Pergola" von vornherein niemals zur Bepflanzung vorgesehen gewesen wäre.
Im Übrigen möchte ich anmerken (ohne die Leistungen Podreccas schmälern zu wollen), dass auch tolle Architeckten mitunter nicht nur tolle Arbeit hervorbringen. 
ad 1 - siehe Bild
ad 2 - naja, die Überdachung ist nicht kurzfristig abgesagt worden, während die Träger schon gebaut wurden. Die Pergola war Ersatz, um eine Art visueller Platzbegrenzung zu schaffen
ad 3 - Ja, da bin ich deiner Meinung, der Praterstern stinkt gegenüber anderen Plätzen von Podrecca ziemlich ab. Zum Vergleich kann ich St Pölten, Laxenburg und die FuZo Meidling vor ihrer aktuellen Verschlimmbesserung anbieten. Noch bessere sind im Ausland, aber da hab ich keine Fotos.