Es sind 39 - 41 Minuten, siehe Beilage.
In der Nachmittags-HVZ, in den Ferien, sind es Lainz>Oper 42min und Oper>Lainz 40min.
Edit:
Die Linie 62 hatte damals eine äußerst müde Fahrzeit von 47 Minuten
So wahnsinnig viel hat sich daran aber nicht geändert... heute sinds glaub ich offiziell 42 Minuten (und in Wirklichkeit noch immer meist eher 45)... 
Was meinst du mit offiziel? Solange es nicht durch die drei Linien, die sich die Wiedner Hauptstraße teilen, zum "Stau" kommt, kannst auf da Philabrücke zum Mäci dir ein Eis holen gehn oder in Speising 5min ins Expedit gehen um dir ein Kaffee zu holen und ggf. noch eine rauchen.
Soviel dazu.
Übrigens das meine ich ernst, zwei fehlende Vorderzüge, sprich 22-23min kam keine Bim und dennoch hatte ich zu kämpfen die Verfrühung in Grenzen zu halten. Erst der Dispo hat mich gerettet und gab mir einen "Freifahrtschein" um Verfrühung aufzubauen um eben ein Loch zuzufahren.
Kleine Geschichte aus meinen Änfängen bei den WL:
Erstmals von meinem damaligen Bahnhof zum Aushelfen auf die Linie 62 geschickt, meinte der Diensthabende Auslaufexpeditor wörtlich: "Herst Bua, du bist ja der Aushelfer, weißt eh, der 62er ist die Stresslinie hier in Speising".
Was ich damit verstanden habe: "okay viele Fahrgäste, kurze Fahrzeit, fahren wie am 43er".
Das war aber ein ganz ganz großer Fehler, wie auch der Auslaufexpeditor in der ersten Pause zähneknirschend zugegeben hat und meinte: "Buali so wie am 43er fährst ma aber nimmer, sonst habe ich immer so ein großes Loch hinter dir".

Kurz und knapp, von Stress und Verspätung ist man am 62er extrem weit entfernt. Klar hat man mal 1-3min Verspätung, spätestens in der Hetzendorfer Straße holt man sich mehr als genügend Zeit wieder raus um zumindestens pünktlich in Lainz anzukommen.
Ich weiß, dass es am 62er immer wieder zu Koinvoifahrten kommt und somit deine 45min durchaus mal realistisch sind, dass liegt aber zum ganz großen Teil an den Fahrern und nur der Rest teilt sich auf andere Linien bzw. dem Matzleinsdorfer Platz(Kliebergasse) auf.