Autor Thema: Linie 62  (Gelesen 453183 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #915 am: 04. Januar 2024, 21:13:43 »
L 504 + l 1727 am Karlsplatz (Foto: Harry Sanders, 10.07.1985).

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 62
« Antwort #916 am: 05. Januar 2024, 07:38:14 »
L 504 + l 1727 am Karlsplatz (Foto: Harry Sanders, 10.07.1985).

LG nord22
Und mit obligaten Schnauzbart am Fahrer!  ;)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 62
« Antwort #917 am: 08. Januar 2024, 09:18:33 »
L 504 + l 1727 am Karlsplatz (Foto: Harry Sanders, 10.07.1985).

LG nord22
Und mit obligaten Schnauzbart am Fahrer!  ;)

Wieso obligat?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie 62
« Antwort #918 am: 08. Januar 2024, 09:42:56 »
L 504 + l 1727 am Karlsplatz (Foto: Harry Sanders, 10.07.1985).

LG nord22
Und mit obligaten Schnauzbart am Fahrer!  ;)

Wieso obligat?

Weil in den 80igern der Schnauzbart in Mode war. Passend dazu gabs dann noch den Vokuhila.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Linie 62
« Antwort #919 am: 08. Januar 2024, 10:48:14 »
Weil in den 80igern der Schnauzbart in Mode war. Passend dazu gabs dann noch den Vokuhila.
Du meinst das Packl?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Linie 62
« Antwort #920 am: 08. Januar 2024, 17:35:54 »
Weil in den 80igern der Schnauzbart in Mode war. Passend dazu gabs dann noch den Vokuhila.
Du meinst das Packl?
Ich hab's ursprünglich als "Fußballerfrisur" kennengelernt, dank wikipedia weiß ich heute, dass sowas auch Nackentapete, Manta-Matte oder Nackenspoiler genannt wurde.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 62
« Antwort #921 am: 09. Januar 2024, 08:43:41 »
dank wikipedia weiß ich heute, dass sowas auch Nackentapete, Manta-Matte oder Nackenspoiler genannt wurde.

Aber sicher nicht bei uns. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: Linie 62
« Antwort #922 am: 09. Januar 2024, 20:43:14 »
dank wikipedia weiß ich heute, dass sowas auch Nackentapete, Manta-Matte oder Nackenspoiler genannt wurde.

Aber sicher nicht bei uns. ;)
Das glaube ich gerne, leider kann ich mich an keine wienerischen Entsprechungen erinnern. :( Einziges Google-Ergebnis ist die Gnackmattn.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #923 am: 06. April 2024, 00:15:39 »
E 4432 auf der Philadelphiabrücke (Foto: Torsten Giesen, 17.09.2003).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #924 am: 07. April 2024, 20:31:36 »
Der Bau der UStrab bedingte Gleisprovisorien. L4 503 + l3 1803 + l3 1704 in der Wiedner Hauptstraße beim Anfang der UStrab Rampe (Foto: Ing. Peter Wegenstein, 06.01.1968).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 62
« Antwort #925 am: 14. Juni 2024, 16:51:17 »
Ein herrliches Fotomotiv: Zwei Züge der Linie 62 warten beim Schranken der Verbindungsbahn in der Breitenfurter Straße auf die Vorbeifahrt eines Güterzugs mit einer ÖBB 52; rechts L4 506 + l3 + l3 ((Foto: Alfred Rosenkranz, Archiv Dr. Peter Standenat, 24.05.1964). Die 52er war in der originalen DR Ausführung mit Rundschlot ohne Windleitbleche. Die Reihe 52 war sämtlichen österreichischen 1`E Loktypen technisch weit überlegen; das geschlossene Führerhaus war zudem personalfreundlich. Auf den zahlreichen Steigungsstrecken im Raum Wien (Vorortellinie von Heiligenstadt bis Gersthof, Rampe der Ostbahn vom Donaukanal bis Simmering Transit, "Kabelberg" etc.) wurden die 52er hart am Limit der Belastungstafel oder mit Überlast gefahren.

LG nord22   

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2399
Re: Linie 62
« Antwort #926 am: 14. Juni 2024, 17:01:31 »
Der Bau der UStrab bedingte Gleisprovisorien. L4 503 + l3 1803 + l3 1704 in der Wiedner Hauptstraße beim Anfang der UStrab Rampe (Foto: Ing. Peter Wegenstein, 06.01.1968).

Bild
Auf dem Bild sieht man schön das überhobene (ich hoffe, ich habe den Begriff richtig in Erinnerung) Tastgitter. Hat man wegen der Schneelage auch den Bahnräumer des L4 vorne höher angebracht oder ist der einfach nur ohne Grund schief?
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 62
« Antwort #927 am: 14. Juni 2024, 17:49:48 »
Der Bau der UStrab bedingte Gleisprovisorien. L4 503 + l3 1803 + l3 1704 in der Wiedner Hauptstraße beim Anfang der UStrab Rampe (Foto: Ing. Peter Wegenstein, 06.01.1968).

Bild
Auf dem Bild sieht man schön das überhobene (ich hoffe, ich habe den Begriff richtig in Erinnerung) Tastgitter. Hat man wegen der Schneelage auch den Bahnräumer des L4 vorne höher angebracht oder ist der einfach nur ohne Grund schief?
Nicht das Tastgitter, sondern der Fangkorb wird überhoben und damit ist das Tastgitter ohne Funktion. Und der schiefe Bahnräumer ist mMn nur eine optische Täuschung auf Grund des Schnee und des Winkel, wie der Zug aufgenommen wurde
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Petersil

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 487
Re: Linie 62
« Antwort #928 am: 14. Juni 2024, 20:59:53 »
Ein herrliches Fotomotiv: Zwei Züge der Linie 62 warten beim Schranken der Verbindungsbahn in der Breitenfurter Straße auf die Vorbeifahrt eines Güterzugs mit einer ÖBB 52

Wurde die im Hintergrund sichtbare Haltestelle der Linie 62 mit dem Bau der Unterführung gestrichen?

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: Linie 62
« Antwort #929 am: 14. Juni 2024, 21:34:50 »
Ein herrliches Fotomotiv: Zwei Züge der Linie 62 warten beim Schranken der Verbindungsbahn in der Breitenfurter Straße auf die Vorbeifahrt eines Güterzugs mit einer ÖBB 52

Wurde die im Hintergrund sichtbare Haltestelle der Linie 62 mit dem Bau der Unterführung gestrichen?

Da es nach Inbetriebnahme der Unterführung dort keinen Grund zum Anhalten gab - es befinden sich keine Wohnhäuser oder Betriebe in der Nähe - , wurde die Haltestelle aufgelassen. Ob stattdessen die Haltestelle Sonnergasse neu eingehalten wurde oder schon vorher bestand, entzieht sich meiner Kenntnis.