Autor Thema: Mission Impossible 5  (Gelesen 57389 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #75 am: 28. August 2014, 10:33:57 »
Es gibt Straßenbahnfahrer, die Beamte sind, und es gibt Straßenbahnfahrer, die keine Beamte sind.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

wolfrathplatz

  • Gast
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #76 am: 28. August 2014, 10:37:48 »
Es gibt Straßenbahnfahrer, die Beamte sind, und es gibt Straßenbahnfahrer, die keine Beamte sind.
Es gibt Straßenbahnfahrer, die Vertragsbedienstete  sind, und es gibt Straßenbahnfahrer, die keine Vertragsbediensten sind.

 8)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #77 am: 28. August 2014, 10:39:58 »
Moooment - ein Straßenbahnfahrer ist kein Beamter .........
Steht wo ??
[/quote]
Aussterbende Rasse ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #78 am: 28. August 2014, 10:40:55 »
Moooment - ein Straßenbahnfahrer ist kein Beamter .........


Steht wo ??
Die paar Auslaufmodelle, die es noch gibt.....
Abgesehen davon:
Ins Bundes-Beamten-Dienstrechtsgesetz hat der Gesetzgeber diesen Passus hineingeschrieben (genaugenommen: Weisung ist auf Verlangenschriftlich zu wiederholen, dann geht der Weisungsgeber mit der Leich und der Weisungsbefolger ist aus dem Schneider - wenn es Verwaltungsübertretungen betrifft).
Land oder Gemeinde können das meiner Ansicht nicht beschließen, was Bundesgesetze betrifft, sondern nur was die eigene Gesetzgebung betrifft.

PS: Bitte achte beim Posten darauf, das Quoting nicht zu zerstören.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #79 am: 28. August 2014, 10:52:50 »
Warum findet man im § 28 oder in den Bestimmungen über das Freihalten von Kreuzungen nicht diese Ausnahme? Weil der Gesetzgeber offensichtlich in diesem Fall keine Ausnahme für Schienenfahrzeuge gewollt hat.

Oder weil er es schlicht und einfach vergessen hat.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #80 am: 28. August 2014, 15:34:48 »
Warum findet man im § 28 oder in den Bestimmungen über das Freihalten von Kreuzungen nicht diese Ausnahme? Weil der Gesetzgeber offensichtlich in diesem Fall keine Ausnahme für Schienenfahrzeuge gewollt hat.

Oder weil er es schlicht und einfach vergessen hat.
Was im Endeffekt auf das Gleiche raus kommt.

PS: ich sehe durchaus ein, dass Straßenbahnfahrer die Kreuzung verstellen, wenn sei sonst nicht weiter kommen, aber nicht, wenn es halt ein Mal passiert, dass ein Honk auf der Kreuzung hängt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #81 am: 23. März 2015, 12:14:17 »
Trailer inklusive Szene in der U2-Station Schottenring und vor der Oper mit beiden E1+c4:

Mission Impossible 5 Rogue Nation Official Teaser Trailer + Trailer Review : Beyond The Trailer
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #82 am: 23. März 2015, 12:59:10 »
Trailer inklusive Szene in der U2-Station Schottenring und vor der Oper mit beiden E1+c4:
Österreichpremiere von Mission Impossible 5 wird am 6. August sein.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #83 am: 17. Juli 2015, 13:19:37 »
Wie schon im Thema Harley Days angekündigt hier das eigene Thema dazu.
„Mission Impossible“: Tagelange Ringsperre

Wegen der Weltpremiere des Action-Streifens „Mission: Impossible - Rogue Nation“ in der Wiener Staatsoper wird von Mittwoch bis Freitagfrüh die Ringstraße zwischen Schwarzenbergplatz und Babenbergerstraße gesperrt.

Am Donnerstag werden in der Zeit von 16.00 bis ca. 23.30 Uhr zusätzlich zur Ringstraße, wo die „Fanzone“ errichtet wird, die Kärntner Straße zwischen Karlsplatz und Walfischgasse sowie die Operngasse zwischen Albertinaplatz und Opernring gesperrt. Die Zufahrten in die Nebenfahrbahnen Kärntner Ring und Opernring sollen am Donnerstag bis 16.00 Uhr nach Möglichkeit frei bleiben.
VIPs bekommen eigene Zufahrt

Über die Kärntner Straße sollen die regulären Gäste in die Oper gelangen, über die Operngasse Stargäste wie Hollywoodstar Tom Cruise und Regisseur Christopher McQuarrie sowie heimische Prominenz zufahren. Der rote Teppich, so Universal Pictures zur APA, wird sich - in die Höhe versetzt - von der Operngasse bis frontal vor das Opernhaus schlängeln.

Bilder: Dreharbeiten für „MI-Rogue Nation“ vergangenen Sommer

1 von 38

Cruise-Dreh in Wien

APA/Georg Hochmuth

Das hat auch Auswirkungen auf die Straßenbahn- und Autobuslinien. So wird in der Zeit etwa die Linie 1 in beiden Fahrtrichtungen über die Lothringerstraße, Schwarzenbergplatz und Stubenring zur Stammstrecke zurückgeleitet, werden die Züge der Linien 2 und D umgeleitet, fährt die Linie 71 nur zwischen Schwarzenbergplatz und Zentralfriedhof, 3. Tor, ist der Autobus 2A am Donnerstag nur bis 12 Uhr im Einsatz und fährt die Linie 59A ab Mittwoch, 14.00 Uhr, nur zwischen Bahnhof Meidling und Bärenmühldurchgang.

Die Nachtautobuslinien werden in den Nächten auf Donnerstag bzw. auf Freitag über den Schubertring und den Schwarzenbergplatz zur provisorischen Anfangs- und Endhaltestelle im Bereich Lothringerstraße/Karlsplatz geführt. Die Wiener Linien empfehlen, auf die U-Bahn auszuweichen.
Eigene Fanzone vor der Oper

Vor der Staatsoper wird eine eigene Fanzone eingerichtet. Tom Cruise wird am Donnerstag schon ab 16.00 Uhr auf dem Roten Teppich Autogramme schreiben. Zahlreiche VIPS aus dem In- und Ausland werden erwartet.

Die Oper selbst soll als Fotomotiv so inszeniert werden, „wie man sie noch nie gesehen hat“: Der rote Teppich, über den Stars, Produzenten und Premierengäste schreiten werden, wird dafür extra in die Höhe versetzt - mehr dazu in Tom-Cruise-Fanzone für Filmpremiere.

http://wien.orf.at/news/stories/2721884/

Was ich mich da frage, schaffen es 62 & WLB wenigstens zur Oper oder wird die WLB zur Wolfganggasse gekürzt und der 62er zur Christinenschleife abgelenkt?
Wenn der 62er abgelenkt werden sollte, wird das nicht ein wenig eng mit 71 & 62 sowie D & 1, die sich dann am Schwarzenbergplatz tummeln müssen?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #84 am: 17. Juli 2015, 13:36:12 »
Wien, Wien, nur du allein. Großmannssucht, wohin man schaut!  ::)


Ach ja, habe ich ganz übersehen, heuer ist ja Wahl!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #85 am: 17. Juli 2015, 18:13:52 »
62 und WLB sind davon nicht betroffen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #86 am: 17. Juli 2015, 22:33:38 »
62 und WLB sind davon nicht betroffen.
Können sie die HST an der Oper normal einhalten oder müssen sie, wie beim Dreh, teilweise die HST durchfahren bzw. nur im hinterem Teil der Doppelhaltestelle die Fahrgäste ein- & austeigen lassen und das WLB-Gleis wird mit gesperrt?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #87 am: 18. Juli 2015, 09:49:54 »
Können sie die HST an der Oper normal einhalten oder müssen sie, wie beim Dreh, teilweise die HST durchfahren bzw. nur im hinterem Teil der Doppelhaltestelle die Fahrgäste ein- & austeigen lassen und das WLB-Gleis wird mit gesperrt?

Die Sperre bei den Dreharbeiten resultierte daraus, dass die Fahrbahn auf Höhe der Haltestelle zum Abstellen der Komparsenfahrzeuge verwendet wurde. Ich gehe davon aus, dass für die Premiere nur direkt vor der Oper Absperrungen errichtet werden, und glaube daher nicht, dass 62 und WLB auch nur irgendwie beeinträchtigt sein werden.

Aber wir werden sehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #88 am: 18. Juli 2015, 10:36:30 »
Die Sperre bei den Dreharbeiten resultierte daraus, dass die Fahrbahn auf Höhe der Haltestelle zum Abstellen der Komparsenfahrzeuge verwendet wurde. Ich gehe davon aus, dass für die Premiere nur direkt vor der Oper Absperrungen errichtet werden, und glaube daher nicht, dass 62 und WLB auch nur irgendwie beeinträchtigt sein werden.
Als ich vergangenen August dort zuschauen war, wurde nur das 62er-Überholgleis von einigen großen Filmscheinwerfern verstellt, die die dahinterliegenden Gebäude beleuchtet haben. Die WLB-Schleife war die ganze Zeit normal benutzbar. Die Intervalle am 62er wurden nur durch die Stehzeiten der WLB durcheinander gebracht.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Mission Impossible 5
« Antwort #89 am: 18. Juli 2015, 11:27:23 »
Die Sperre bei den Dreharbeiten resultierte daraus, dass die Fahrbahn auf Höhe der Haltestelle zum Abstellen der Komparsenfahrzeuge verwendet wurde. Ich gehe davon aus, dass für die Premiere nur direkt vor der Oper Absperrungen errichtet werden, und glaube daher nicht, dass 62 und WLB auch nur irgendwie beeinträchtigt sein werden.
Als ich vergangenen August dort zuschauen war, wurde nur das 62er-Überholgleis von einigen großen Filmscheinwerfern verstellt, die die dahinterliegenden Gebäude beleuchtet haben. Die WLB-Schleife war die ganze Zeit normal benutzbar. Die Intervalle am 62er wurden nur durch die Stehzeiten der WLB durcheinander gebracht.
Also ich bin letztes Jahr zwei Abende dort gefahren und da war es so, dass das WLB Gleis gesperrt war und der Ein. & Ausstieg erfolgte in der hinteren 62er Haltestelle und die Leute wurden nicht Richtung Oper gelassen und schon gar nicht Richtung U-Bahn. Die WLB hat, so wie mir der Revisor sagte, dort auch nur Ein- & Aussteigen lassen und ist dann bis zur Wolfganggasse und hat dort die restliche Stehzeit gehalten bevor sie planmäßig Richtung Baden startete.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr