Autor Thema: Linie 71  (Gelesen 382405 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 71
« Antwort #855 am: 11. November 2024, 00:05:55 »

Interessant, dass die gestreiften Brechleisten innen auf der Plattform hängen!
Das sind die "Zebratafeln".
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 71
« Antwort #856 am: 10. Januar 2025, 18:01:19 »
Das Zusammentreffen von  der Type m2/3-M mit den E2-c5 gab es nur zum Allerheiligenverkehr am 30.Oktober und am 2.November 1978!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 71
« Antwort #857 am: 13. Januar 2025, 08:57:12 »
Das Zusammentreffen von  der Type m2/3-M mit den E2-c5 gab es nur zum Allerheiligenverkehr am 30.Oktober und am 2.November 1978!

Wow! Dann hatte die Umnummerierung der M wenigstens doch einen Sinn (auch wenn von den umnummerierten Wagen 4161-4174 nur die ersten vier Wagen tatsächlich im Einsatz standen).

4098 kann heute übrigens - mit Halbschere ausgerüstet und ohne FR-Anzeiger - gelegentlich in Lyon (F) auf der Außenstrecke zum Flughafen Saint Exupéry bei Sonderfahrten bewundert werden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14614
Re: Linie 71
« Antwort #858 am: 02. Februar 2025, 20:27:24 »
T1 415 + k6 1592 + k6 1573 (vom Bahnhof Erdberg gestellt) am Schwarzenbergplatz (Foto: Friedrich Haftel, 12.05.1968).

LG nord22

diogenes

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2081
Re: Linie 71
« Antwort #859 am: 03. Februar 2025, 05:05:02 »
Also, diese T1-k6-Garnituren waren doch recht hübsch.
Ceterum censeo in Vindobona ferrivias stratarias ampliores esse.
Oh 8er, mein 8er!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6030
Re: Linie 71
« Antwort #860 am: 03. Februar 2025, 07:24:22 »
Also, diese T1-k6-Garnituren waren doch recht hübsch.
Aber recht unbequem und schon zum Zeitpunkt des Baues unmodern.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8645
Re: Linie 71
« Antwort #861 am: 03. Februar 2025, 08:51:15 »
Aber recht unbequem und schon zum Zeitpunkt des Baues unmodern.
War halt ein kostengünstiger Kompromiss, um den nach dem Krieg heillos veralteten Wagenpark zu modernisieren. Automatische Türen hätte man den Wagen verpassen sollen, war ja angedacht, wurde aber nie umgesetzt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 71
« Antwort #862 am: 03. Februar 2025, 10:52:56 »
T1 415 + k6 1592 + k6 1573 (vom Bahnhof Erdberg gestellt) am Schwarzenbergplatz (Foto: Friedrich Haftel, 12.05.1968).

War das im Muttertagsverkehr? Ansonsten wüsste ich nicht, warum Mitte Mai Erdberger Züge am 71er hätten aushelfen sollen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8645
Re: Linie 71
« Antwort #863 am: 03. Februar 2025, 11:02:09 »
War das im Muttertagsverkehr? Ansonsten wüsste ich nicht, warum Mitte Mai Erdberger Züge am 71er hätten aushelfen sollen.
Ja, der 12.05.1968 war Muttertag.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 71
« Antwort #864 am: 03. Februar 2025, 16:13:43 »
War das im Muttertagsverkehr? Ansonsten wüsste ich nicht, warum Mitte Mai Erdberger Züge am 71er hätten aushelfen sollen.
Ja, der 12.05.1968 war Muttertag.

Danke. Dann ist alles klar.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")