Autor Thema: U6-Verlängerung nach Stammersdorf  (Gelesen 85114 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #60 am: 10. Oktober 2014, 00:46:01 »
Als ich noch im 21. gearbeitet habe, waren die 30er und 31er stadtauswärts fast leer. Viele waren sogar leer. Also das ist noch vieeeeellllll Luft nach oben bis die Linien stadtauswärts auch nur halbwegs so ausgelastet sind wie stadteinwärts.
DAs sind die BEsucher der vielen Kranken im Heeresspital
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #61 am: 10. Oktober 2014, 07:20:39 »
Das dürfte dann schon etwas länger her sein wie du noch im 21. gearbeitet hast, fällt mir oft auf, so gegen halb 9,9 Uhr sind die Züge sehr voll, stadtauswärts.

Gegen halb neun ist nicht mehr in der Früh. Zumindest für mich nicht. Und gegen halb sieben, sieben, also in der Zeit in der die meisten Schwestern und Ärzte, sowie auch schon so mancher Ambulanzbesucher, ankommen ist die Tram leer. Und solange ist das noch nicht her das ich im 21. gearbeitet habe. Grade mal 1 1/2 Monate. Und davor bin ich 6 Jahre dort gewesen.
Und selbst wenn ich mal später als 7 gefahren bin, war die Bim überschaubar gefüllt. Von voll noch lange keine Spur. Und erst wenn man keinen Sitzplatz bekommt, rede ich mal von voller. Und den bekommst auch um 9 noch leicht ab Floridsdorf.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #62 am: 12. Oktober 2014, 22:24:25 »
Ich bin am Freitag nach langer Zeit wieder mal mit dem 31er nach Stammersdorf gefahren. Jetzt geistert wieder die U6 Verlängerung rum.

Frage an euch Experten, geht das nicht schneller? Aufgefallen sind mir z.b. die schlangenlinienartige Gleisführung. Welche Beschleunigungsmassnahmen sind denn schon umgesetzt? Wieviele Minuten Beschleunigung wäre denn noch drinnen?

Danke! :)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #63 am: 12. Oktober 2014, 22:33:33 »
Frage an euch Experten, geht das nicht schneller?
Sicher, das wäre die Paradestrecke für eine Beschleunigung - nur wenn keiner will, nützt halt alles nix.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #64 am: 12. Oktober 2014, 22:39:27 »
Was müßte man denn dafür machen?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #65 am: 12. Oktober 2014, 22:42:22 »
Was müßte man denn dafür machen?
Dort hat man so ziemlich alles verpfuscht, um die Tramway nur möglichst langsam zu machen.

Wichtigste Erstmaßnahmen:

1. Streckenbegradigung, kein direktes Linksabbiegen für PKW mehr
2. Echte Ampelbeeinflussung

Aber das wird sicher noch mal 10-15 Jahre dauern, falls bis dahin nicht wirklich die U6 dort rausfährt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #66 am: 12. Oktober 2014, 23:01:05 »
Was meinst du könnte man da noch an Fahrzeit rausholen?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #67 am: 12. Oktober 2014, 23:16:50 »
Was meinst du könnte man da noch an Fahrzeit rausholen?
10% spielend mit grundlegendsten Adaptierungen. Derzeit beträgt die Fahrzeit von Floridsdorf nach Stammersdorf 17 Minuten. Ich denke, dass im stadtbahnähnlichen Endausbau (~25-30 km/h Reisegeschwindigkeit) ~10 Minuten für nicht ganz 4,5 km drin wären. Damit bewegt man sich schon in U-Bahn-ähnlichen Zeiten, insbesondere wenn man bei der U die Zugangswege hinzurechnet.

Es ist ja eigentlich unfassbar, dass man sich damit abfindet, dass allein für die nicht einmal 600m lange Strecke S+U Floridsdorf - Floridsdorfer Markt 4(!!) Minuten im Fahrplan des 30ers veranschlagt werden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Inventar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 263
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #68 am: 15. Oktober 2014, 17:25:03 »
Wenn ich keine Fg mehr mitnehme dann geht es sich in ca. 10 min aus. Wie du das bei 11 Haltestellen in 10 min sonst schaffen sollst erklärt mir mal einer.
Wenns die Ampel bei der Shuttleworth für die Bim geschalten wäre, würdest es eventuell in 15 min schaffen. Aber dann fährst nur mehr gestreckte Hand.
Und die Schlangenlinien sind dir als Fahrer eigentlich egal. Geht sich alles mit 50 oder 60, was halt erlaubt ist, aus.
Und noch was zu den Linksabbiegeverboten - nett das es sie gibt nur schau mal wie viele sich nicht daran halten.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #69 am: 15. Oktober 2014, 17:48:09 »
In London gibts Busspuren, da haben die Busfahrer Kameras am Armaturenbrett und wenn einer auf der busspur fährt, dann drückt er aufs Knöpferl und braucht sich nicht weiter darum kümmern. Der Falschfahrer wird gefilmt und bekommt seine Strafe zugeschickt.
Ähnlich könnte man derartige Dinge auch in wien abstellen - wenn man wollte.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #70 am: 15. Oktober 2014, 18:36:17 »
Und noch was zu den Linksabbiegeverboten - nett das es sie gibt nur schau mal wie viele sich nicht daran halten.
Man kann die Kreuzungen auch baulich so gestalten, dass das Linksabbiegen sehr "unbequem" wird. Ausserdem wird kaum jemand links abbiegen, wenn der Gegenverkehr auch Grün hat - und bei einer Straße, wo das Linksabbiegen generell verboten ist, werden die Ampeln so geschaltet sein, dass das in den meisten Fällen so ist. Abgesehen davon wären "Linksabbiegeblitzanlagen" (evtl. gekoppelt mit Rotblitzern) auch ein Mittel, das zu verhindern.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 311
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #71 am: 15. Oktober 2014, 19:40:39 »
Wenns die Ampel bei der Shuttleworth für die Bim geschalten wäre, ...
Diese Kreuzung ist für die Bim - vor allem für stadtauswärts fahrende Züge - ein echtes Problem. Und die Hst sowieso. Keine Doppelhaltestelle - obwohl dafür Platz wäre. So kommt bei zwei Zügen immer nur ein Zug bei einer Grün-Phase durch.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #72 am: 15. Oktober 2014, 21:12:06 »
Es gibt auf der Strecke Floridsdorf-Stammersdorf fast keine Doppelhaltestellen, Ausnahme Brünner Straße/Hanreitergasse.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #73 am: 15. Oktober 2014, 21:52:06 »
Wenn ich keine Fg mehr mitnehme dann geht es sich in ca. 10 min aus. Wie du das bei 11 Haltestellen in 10 min sonst schaffen sollst erklärt mir mal einer.
So wie man die Tramway in Wien derzeit betreibt, geht es selbstverständlich nicht. Es ging ja darum, was man optimal rausholen könnte. Natürlich wird's dann für den Fahrer stressiger als jetzt, das liegt irgendwie in der Natur der Sache. Wer eine ruhige Kugel schieben will, ist in einem zeitkritischen Beruf halt fehl am Platz. So ehrlich muss man schon sein. Derzeit geht es eher zu wie bei einem Fluglotsen, bei dem nur drei Flieger pro Stunde landen... bei der ÖBB fuhr man vor 10 Jahren auch noch 4:50 Stunden zwischen Villach und Wien, heute sind es 4:10.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: U6-Verlängerung nach Stammersdorf
« Antwort #74 am: 16. Oktober 2014, 08:08:49 »
.. bei der ÖBB fuhr man vor 10 Jahren auch noch 4:50 Stunden zwischen Villach und Wien, heute sind es 4:10.

Da fuhr man auch noch nicht 160km/h auf manchen Stücken der Südbahn. Auch der Ausbau so mancher Stücke auf 140km/h hat da sein Schäuflein dazu bei getragen. Desweiteren sind 40min. bei 368km doch leichter rauszufahren als 5min bei 4km.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.