Zu euren Kommentaren.
Ich bin in Hamburg beinahe auf der Nase gelegen, denn Just in dem Moment, wo ich in die S-Bahn eingestiegen bin, die Garnitur verstärkt wurde und das sehr unsanft. Der Zug stand dann fast 20 cm weiter vorne. Das könnte auf einer stark frequentierten Station, wie Floridsdorf zu einen Problem führen.
Und zum Zeitablauf.
Ich habe nicht behauptet, dass es nicht möglich ist innerhalb von 2 min einen Zug mit Schaffenbergkupplungen zu kuppeln.
Sondern ich bin der Meinung, dass es nicht möglich ist, auf der Strecke , Floridsdorf ist ja dann keine Endstation mehr, den Zug innerhalb von 2 min zu verstärken. Denn in den 2 min muss ja der Tourenzug einfahren, die Weichenstraße sich umstellen und die Verstärkungswagen auf den Tourenzug einfahren.
Die Verstärkungen auf der U-Bahn in Wien wurden grundsätzlich in der Wendeanlage gemacht und da hatten die Fahrer 7 min Zeit dafür.
Und auch in Hamburg hat der Zug grundsätzlich 4 min Aufenthalt, beim Verstärken, bzw auch beim Reduzieren. Und das ganze passiert in einem Intervall von 10 min.
Das Problem, was ich grundsätzlich sehe, ist der dichte Intervall. Alles andere ist sicher machbar.